Banken
Whitepaper Prozessverbesserung in der Regulatorik durch KI/NLP
Natural Language Processing – die Zukunft bei der Überwachung regulatorischer Vorgaben?
Inspired by Simplicity
Natural Language Processing – die Zukunft bei der Überwachung regulatorischer Vorgaben?
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Kreditbearbeitung steht noch am Anfang, wie die aktuelle Studie...
Wie bewerten Banken Cyber-Risiken, wie gut sind sie vorbereitet und welche Priorität räumen sie Präventionsmaßnahmen...
Längst ist die zu erwartende Rendite nicht mehr das einzige Kriterium bei einer Investmententscheidung. Privatanleger...
Soll der Nachhaltigkeitsgedanke im Geschäftsmodell eines Versicherers berücksichtigt werden, ist dies eine sehr...
Wir bringen jahrelange Branchenexpertise in unsere Arbeit ein und haben alle Veränderungen des Marktes in der ersten...
Integration ist eine kontinuierliche Herausforderung für Versicherer bei der Modernisierung und digitalen Neuaufstellung...
Die Modernisierung der IT-Landschaft von Versicherungen ist hoch komplex, und zwar nicht nur wegen der Ablösung lange...
Unternehmen erledigen inzwischen nahezu alle digitalisierbaren Geschäftsprozesse auch tatsächlich elektronisch. Nur bei...
Türöffner für Open-Banking-Schnittstellen
Die PPI AG hat ihr Angebot um einen grundlegenden Service erweitert und bietet jetzt neben Software und...
Die Euro Banking Association (EBA) und die PPI AG wollten wissen, wie europäische Unternehmen zum neuen Standard Request...
Das Hamburger Beratungs- und Softwarehaus belegt im Arbeitgeber-Ranking Great Place to Work® „Deutschlands Beste...
Vom Leistungsangebot bis zu den internen Prozessen – Nachhaltigkeit ist ein Teil der Unternehmensstrategie von PPI
Das neu gegründete Collaboration-Lab der PPI AG steht Finanzdienstleistern als Innovationsbooster zur Seite
Die PPI AG ist auch international ein ‚Great Place to Work‘. Das Consulting und Softwareentwicklungshaus erreichte im...
Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Unternehmensberatung und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verknüpfen wir Fach- und Technologie-Know-how, um Projekte kompetent und unkompliziert umzusetzen.
"Inspired by Simplicity“ bedeutet für uns: wir gestalten die Zusammenarbeit mit unseren Kunden vertrauensvoll, flexibel und unkompliziert. Dabei sind wir angetrieben von der Idee, es unseren Kunden bei aller Kompliziertheit des digitalen Wandels so einfach wie möglich zu machen, komplexe Vorhaben erfolgreich umzusetzen – partnerschaftlich und mit Konzentration auf das Wesentliche.
Digitale Währungen – Zahlungsmittel der Zukunft? Exklusive Webinar-Reihe
Im Rahmen des Praxiszirkels Integrationskompetenz und Architekturthemen in Versicherungen (IKAV) bietet der Roundtable...
Zum dritten Mal findet am 1. September 2022 der Hamburg Insurance Innovation Day@HSBA in der Handelskammer Hamburg...
Praktische Schadensfälle, echte Erfahrungswerte und realistische Risikoeinschätzungen
Herausforderungen und Chancen in Kredit- und Risikomanagement, Kapitalanlage, Compliance und Governance, Vertrieb und...
Der Zahlungsverkehr in hochdynamischen Zeiten: Trends, Innovationen, Regulierung und mehr
Die SIBOS – die weltweit wichtigste Veranstaltung des Jahres für alles rund ums Thema Payments.
Risiken im Bereich Environment, Social, Governance, kurz ESG, rücken bei deutschen Banken und Sparkassen immer stärker...
Die beiden vergangenen Jahre stellten für die Unternehmen der Finanzindustrie eine unvergleichliche Herausforderung ...
Der Kostendruck ist in der Finanzbranche ständig präsent, die digitale Transformation unumkehrbar.
Wie lassen sich die Vorteile der Cloud regelkonform nutzen? Das neue Whitepaper „Cloud Sourcing und Regulatorik –...
Vertrauen ist hoch, Kontrolle trotzdem gefordert
Teil 3: Outsourcing
Das Hamburger Beratungs- und Softwarehaus belegt im Arbeitgeber-Ranking Great Place to Work® „Deutschlands Beste...
Ein Überblick zu aktuellen Themen und Trends
Zahlungsverkehr ist alles andere als langweilig: Experten haben dieses...
Welche Folgen hat die Gefährdung durch Cyberangriffe für die Finanzbranche? Die PPI AG hat für ihre Studie...
Der ewige Wettbewerb
Teil 2: Fraud Detection
Die neue Wahrnehmung
Teil 1: Identity- und Accessmanagement
Anleger berücksichtigen bei ihren Investitionsentscheidungen hinsichtlich Aktien, Renten und Fonds immer öfter die...
Der vorgeschlagene Rechtsakt zur digitalen Betriebsstabilität (Digital Operational Resilience Act,
DORA) ist Teil eines...
Die Fülle der Aufgaben im Zahlungsverkehr bleibt gewaltig. Für viele Vorhaben wird 2022 ein entscheidendes Jahr.
Seit 15. Juni 2021 ist die paneuropäische elektronische Zahlungsanforderung Request-to-Pay für verfügbar....
Neue Ideen sind der Treibstoff, mit dem sich Unternehmen Marktvorteile verschaffen...
Auf einmal geht es doch: Die Finanzbranche drängt in die Cloud. Sind die jahrelangen Bedenken auf einmal Schnee von...
Eine gemeinschaftliche Umfrage der Euro Bank Association (EBA) und der PPI AG unter europäischen Unternehmen hat das...
Request to Pay (RTP), der europäische Standard für elektronische Zahlungsanforderungen, ist seit dem 15. Juni Realität...
Voraussichtlich noch 2021 werden private Emittenten in Europa elektronisches Geld herausgeben. Gründe, Technik und...
Die fortschreitende digitale Transformation von Staat und Gesellschaft macht viele neue Geschäftsmodelle möglich. Aber...
Wieviel Finanzdienstleister für Produktentwicklungen rund um den neuen europäischen Standard für elektronische...
Request to Pay gilt als wichtiger Trend in der Zahlungsverkehrslandschaft. Trotzdem wird der neue europäische Standard...
Baukredite fließen in Tranchen, deren Auszahlung an den Nachweis des Baufortschritts gekoppelt ist. Finanzinstitute...
Über Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Finanzbranche viel diskutiert. Ob als Robo Advisor im Anlagebereich, als...