Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Digitale Innovationen, wachsende regulatorische Anforderungen und Marktveränderungen durch FinTechs – die klassischen Banking-Geschäftsfelder befinden sich in einem massiven Umbruch.
Gemeinsam identifizieren wir mit Ihnen die entscheidenden Handlungsfelder, um Ihre Wertschöpfungsketten zukunftssicher zu machen. Unsere Experten besitzen tiefgehendes Know-how in den zentralen Bereichen des Bankgeschäfts. Sie verbinden die IT- und die Fachseite zu praxistauglichen Lösungen.
Wir sind überzeugt, dass gute Partnerschaften auf Kompetenz und Vertrauen gründen. Für unsere Kunden sind wir ein Trusted Advisor. Das bedeutet für uns: Wir nehmen in Projekten konsequent Ihre Sicht ein und arbeiten auf Augenhöhe mit Ihnen zusammen – unkompliziert und mit Konzentration auf das Wesentliche.
Gewerbekredite: Es gibt noch Digitalisierungspotenzial (Pressebox)
Wie weit ist die Transformation der gewerblichen Kreditprozesse bei Banken und Sparkassen vorangeschritten? Den...
22.06.2022
Banken
Der Status Quo ESG-konformer Kreditprozesse (Springer Professional)
Risiken im Bereich Environment, Social, Governance, kurz ESG, rücken bei deutschen Banken und Sparkassen immer stärker...
31.05.2022
Banken
Die neue Risikowahrnehmung (ZfgK)
Die beiden vergangenen Jahre stellten für die Unternehmen der Finanzindustrie eine unvergleichliche Herausforderung ...
06.05.2022
Banken
Rechtssicher und verantwortungsvoll in die Cloud (die Bank)
Der Kostendruck ist in der Finanzbranche ständig präsent, die digitale Transformation unumkehrbar.
27.04.2022
Banken
Auf in die Wolke – aber rechtssicher (Pressebox)
Wie lassen sich die Vorteile der Cloud regelkonform nutzen? Das neue Whitepaper „Cloud Sourcing und Regulatorik –...
26.04.2022
Banken
Serie: Paradigmenwechsel in der Risikostrategie von Banken (Geldinstitute)
Vertrauen ist hoch, Kontrolle trotzdem gefordert
Teil 3: Outsourcing
Blog
28.06.2022
Nachhaltig handeln heißt auch digitaler werden
Time is running – die Konkurrenz schläft nicht. Gewerbebetriebe, die investieren wollen, brauchen das Geld dafür in der……
14.06.2022
Teil 21: IT-Governance – die Königsdisziplin für den erfolgreichen IT-Betrieb
Durch die Digitalisierungswelle im letzten Jahrzehnt kommt der IT-Organisation in Unternehmen eine immer größere…
31.05.2022
Der Kompass für mehr Nachhaltigkeit
„Wie ist es bei der Geldanlage, die Sie vorschlagen, um die Nachhaltigkeit bestellt?“ Diese Frage dürfte…
10.05.2022
In drei Schritten zum Erfolg – Was FinTechs von Banken lernen können
Ihr habt die richtige Nische für Euer FinTech gefunden, habt aber Schwierigkeiten, über Euren spezifisch abgegrenzten…
03.05.2022
Teil 20: Nachhaltige Investments: Vom Stochern im CO2-Nebel zum transparenten Überblick und Selektion nach ESG-Kriterien
Eines ist sicher: nachhaltiges Investieren ist auf dem Weg, der neue Standard der Geldanlage zu werden. Ein Weg,…
The…
26.04.2022
Digitaler Euro (Teil 2): Der 4-Fakten-Fahrplan für Banken
Erst vor kurzem hat die EZB Ergebnisse einer Studie über die Zahlungspräferenzen der europäischen Bevölkerung…
Termine
29.09.2022
Versicherungen
Der ESG-Branchentreff der PPI AG für Banken und Versicherungen
Herausforderungen und Chancen in Kredit- und Risikomanagement, Kapitalanlage, Compliance und Governance, Vertrieb und...
Seminare
Online-Seminar
Das regulatorische Quartett
Nutzen Sie unser neues Format und erhalten Sie von ausgewiesenen Experten/innen Einblicke in die weite Welt der Regulatorik. Immer aktuell und am Puls der Zeit mit ausgewählten Spezialthemen, regulatorischem Radar, Blitzumfragen und jeder Menge Take-aways für Ihre tägliche Praxis.
Online-Seminarreihe: ESG in der Finanzindustrie
Teil 1: abgeschlossen
Teil 2: abgeschlossen
Teil 3: Nachhaltigkeitsaspekte in der Kreditvergabe
Teil 4: ESG im Kapitalmarkt- und Anlagegeschäft
Seminar
ESG-Branchentreff für Banken und Versicherungen
Das Thema Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft. Zum einen unterstreichen eine ganze Reihe von regulatorischen Vorhaben dieses neue gesellschaftspolitische Verständnis. Zum anderen beziehen auch Kunden diese Thematik immer stärker in ihre Anlageentscheidungen ein.
TriSolutions Seminare
BAIT und Management von IT-Risiken
Nutzen Sie unser eintägiges Intensiv-Seminar und lernen Sie anhand zahlreicher Beispiele und umfassender Lösungswege aus der Praxis, worauf es beim Management von IT Risiken im Rahmen der strategischen Planung und der operativen Umsetzungen wirklich ankommt.
TriSolutions Seminare
IT-Governance und BAIT
In Zeiten von wachsenden IT- und Cyberrisiken ist eine adäquate IT-Governance der Dreh- und Angelpunkt des IT-Risikomanagements von Banken. Die Definition einer IT-Governance muss im Kontext der Geschäftsstrategie und des Risikoappetits des jeweiligen Instituts erfolgen - und regelmäßig nachgeschärft werden!
TriSolutions Seminare
Non Performing Loans – Positionierung und Steuerung
Nutzen Sie unser Online-Seminar, um mehr über die wichtigen Elemente zur Governance und zu den Abläufen im Rahmen der NPL-Abwicklung zu erfahren. Dazu erhalten Sie in vielen Praxisbeispielen konkrete Hinweise zur Umsetzung dieser Maßnahmen.
TriSolutions Seminare
Professionelles Anforderungsmanagement in IT-Projekten
In unserem zweitägigen Intensivseminar tragen wir diesem Umstand Rechnung. Getreu unserem Motto „Näher an der Praxis geht nicht“ basiert das gesamte Seminar auf erprobten Lösungen aus der Praxis und führt Sie Schritt für Schritt mit vielen Übungen zu guten Konzepten von der Planung bis zur IT-Umsetzung.
TriSolutions Seminare
Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Das zweitägige Seminar für Mitarbeiter alle Sparten und Bereiche des Finanzwesens: Fach- und Führungskräfte in Banken, Sparkassen, Versicherungen, Krankenkassen, Leasingunternehmen, FinTechs und Finanzdienstleistungsinstituten erhalten in diesem zweitägigen Seminar einen guten Überblick über mögliche Einsatzbereiche von Machine Learning.
TriSolutions Seminare
Entwicklung und Validierung von Rating-Verfahren
In unserem 2-tägigen Intensiv-Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Rating-Verfahren kennen.
TriSolutions Seminare
Gesamtbanksteuerung im Umbruch
„Gesamtbanksteuerung im Umbruch“ bietet Fach- und Führungskräften der Bereiche Gesamtbanksteuerung, Treasury, Risikomanagement und -controlling die Chance, aktuelle Herausforderungen und neueste Entwicklungen für eine effiziente Gesamtbanksteuerung kennenzulernen und mit hohem Praxisbezug zu diskutieren.