Headerimage

Agile Testing

Qualitätssicherung in agilen Entwicklungsprozessen

Software-Testing wird gerne vernachlässigt. Dabei verdient dieser Teil des Entwicklungsprozesses eigentlich besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei einer agilen Transformation. Schließlich schneidet diese tief in die bestehenden Abläufe ein. Die Experten der PPI AG haben in vielen agilen Projekten Erfahrungen mit Agile Testing gesammelt und kennen die Problemfelder genau.

 

Release-Zyklen für Softwareneuerungen sollen immer kürzer werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von steigenden Ansprüchen der Anwender über technologische Sprünge bei der Hardware bis hin zu erkannten Softwarefehlern oder Sicherheitslücken, die schnell behoben werden müssen. Entsprechend erwarten auch Finanzunternehmen, dass Updates und neue Funktionen ihrer Anwendungen möglichst schnell verfügbar sind.

Agile Vorgehensmodelle sind inzwischen ein gängiges Mittel, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und eine möglichst kurze Time-to-Market zu erreichen. Dies bedeutet aber auch, sich vom klassischen Vorgehensmodell zu lösen und bestehende Abläufe und Prozesse im Sinne agiler Methoden grundlegend zu verändern. Dieser Einschnitt betrifft auch die Qualitätssicherung, die zudem im Bankenkontext besonders wichtig ist.

Erfahren Sie mehr zum Thema Agile Testing in unserem Video

Requirements

Die Anforderungen an die Software sind die Basis für den Entwicklungs- und Testprozess. Deren exakte und verständliche Dokumentation ist ein mitentscheidendes Erfolgskriterium. Allerdings sollte im Rahmen einer agilen Transformation die Dokumentationsart angepasst werden, damit sie besser zu diesem Vorgehensmodell passt. Der Versuch, Requirements genauso zu dokumentieren wie beim klassischen Vorgehen, führt häufig zu einem massiven Overhead. Unsere Anforderungsspezialisten wissen, wie sich bestehende und neue Dokumentationen effektiv in einen agilen Prozess integrieren lassen.

Testautomatisierung

Auch nach einem Update muss weiter einwandfrei funktionieren, was bisher funktioniert hat. Und zwar auch dann, wenn Funktionserweiterungen oder Fehlerbehebungen vorgenommen werden, ja selbst wenn sich bisherige Features verändern. Das macht Regressionstests notwendig, die bei ausschließlich manueller Ausführung das Release erheblich verzögern können. Gerade in agilen Vorgehensmodellen sind daher automatisierte Tests obligatorisch. Bereits seit über 15 Jahren hat die Testautomatisierung in der Produktsparte der PPI AG einen zentralen Stellenwert und zählt zu unseren Kernkompetenzen.

Neue Werkzeuge

Bei einer Veränderung des Entwicklungsvorgehens wie dem Wechsel auf agile Methoden muss das Testing gegebenenfalls angepasst werden. Eine Testautomatisierung oder die Abbildung neuer Prozesse ist ohne eine entsprechende Toollandschaft in der Qualitätssicherung kaum realisierbar. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der regulatorischen Vorgaben. Wir besitzen vielfältige Erfahrungen aus der eigenen Produktentwicklung sowie aus Kundenprojekten und unterstützen Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Tools.

Rollenverständnis

Die Rollen von Testern, Testmanagern, -automatisierern und -analysten unterscheiden sich bei agilen Modellen im Vergleich zu klassischen Vorgehensweisen. Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind hier anders gelagert. Diese Tatsache sollten auch die Schulungsmodelle für Mitarbeiter im Vorfeld einer agilen Transformation berücksichtigen. Die Experten der PPI AG unterstützen Sie jederzeit mit ihrer Erfahrung und gelebten Best Practices.

Regulatorik

Im Bankenmarkt unterliegen sämtliche Prozesse aufsichtsrechtlichen Bestimmungen. Daher steht auch bei einer agilen Vorgehensweise die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften im Vordergrund. Wir helfen Ihnen, die hohen regulatorischen Hürden auch nach einer derart tiefen Prozessveränderung problemlos zu nehmen.

Testprozessanalyse

Wenn sich rund um den Test alles verändert, kann dieser zwangsläufig nicht genauso ablaufen wie zuvor. Daher sollte eine Analyse der bestehenden Testprozesse selbstverständlich sein. So lassen sich sowohl Bestandteile identifizieren, die bestehen bleiben können, als auch der Änderungsbedarf bestimmen. Wir definieren gemeinsam mit unseren Kunden sukzessiv umsetzbare Anpassungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Bereich des Software-Testings.

Unsere Leistungen im Überblick

PPI steht Ihnen mit langjähriger Qualitätssicherungsexpertise im bankfachlichen Kontext bei der Analyse und Anpassung Ihrer Testprozesse in einer agilen Transformation zur Seite:

  • Check-up der Agile Testing Readiness
  • Testprozessanalyse und -transformation, gegebenenfalls Testprozessoptimierung
  • Optimierung der Toollandschaft in der Qualitätssicherung
  • Erarbeitung von Schulungskonzepten für Ihre Mitarbeiter
  • Begleitung des Testprozess-Transformationsprozesses
  • Coaching während und nach der Transformation zur Festigung und Absicherung der neu etablierten Prozesse

Ihre Ansprechpartner

Christian Bunse

Ihr Ansprechpartner

Christian Bunse
Sales-Manager

+49 151 27259708
Christian.Bunse(at)ppi.de

Björn Balfanz

Ihr Ansprechpartner

Björn Balfanz
Partner

+49 160 96348597
Bjoern.Balfanz(at)ppi.de

Weitere Infos zum Download

Weitere Infos zum Download

Weitere Infos zum Download