Cyber-Risk
Jeder, der sich in der vernetzten Welt des Informationszeitalters bewegt, kann Ziel von Cyberattacken werden.
Beugen Sie rechtzeitig vor: Lassen Sie Ihre Systeme prüfen und entwickeln Sie gemeinsam mit uns die passende Verteidigungsstrategie.
Jeder, der sich in der vernetzten Welt des Informationszeitalters bewegt, kann Ziel von Cyberattacken werden. Das gilt besonders für Finanzinstitute, denn sie gelten als lohnende Ziele für Cyberverbrecher. Beugen Sie rechtzeitig vor:
Ransomware, Datenklau oder lähmende Distributed-Denial-of-Service-Attacken – kaum eine Woche vergeht ohne neue Nachrichten von Angriffen aus dem Cyberraum auf Unternehmens-IT. Das Bundeskriminalamt führt im Lagebild Cybercrime 2020 in den monatlichen „Highlights“ gleich mehrere spektakuläre Fälle auf, bei denen Finanzdienstleister betroffen waren. Die Folgen vorsätzlicher und zielgerichteter IT-gestützter Angriffe auf Daten und Systeme sind häufig weitreichend. Aufgrund unserer großen Erfahrung mit IT-Projekten im Bankbereich kennen wir potenzielle Schwachstellen, haben Verteidigungsstrategien in der Hinterhand und können Ihren Schutz gegen Cyberangriffe verbessern.
Paradigmenwechsel in der Risikostrategie
Die digitale Transformation hat die Prozesse bei Finanzdienstleistern schneller gemacht, gleichzeitig aber auch mehr Angriffsfläche für Cyberattacken geschaffen. Wie bewerten Banken Cyber-Risiken, wie gut sind sie vorbereitet und welche Priorität räumen sie Präventionsmaßnahmen ein? Unsere aktuelle Studie gibt Antworten und nennt zukünftige Herausforderungen.
Die Studie „Paradigmenwechsel in der Risikostrategie“ zum kostenlosen Download
Jeder, der sich in der vernetzten Welt des Informationszeitalters bewegt, kann Ziel von Cyberattacken werden.
Fehlende Softwareupdates und veraltete Geräte sind faktisch eine Einladung für Hacker.
Die Auslagerung von IT-Dienstleistungen ist nicht nur in der Finanzbranche längst häufig genutztes Mittel, um unternehmenseigene Ressourcen stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Es nützt nichts, die besten verfügbaren IT-Spezialisten im Team zu haben, wenn diese nicht wissen, in welche Richtung sie denken sollen.
Wer darf wann, wo und was in einem IT-System erledigen, ändern, erweitern oder gar abschalten?
Datenverluste sind der Super-GAU der IT-Sicherheit, erst recht in der Finanzbranche.
Vom simplen Passwortklau bis zu ausgefeilten Social-Engineering-Attacken – Betrüger lassen sich ständig etwas Neues einfallen.
Judith Jaisle
Senior Manager
+49 151 14953168
Judith.Jaisle(at)ppi.de
Andreas Bruckner
Senior Manager
+49 151 70335418
Andreas.Bruckner(at)ppi.de
Lesen Sie unser Spotlight „Cyber- und IT-Risikomanagement im Zeitalter der Digitalisierung“