Headerimage

Cyber-Risk

Wachsam bleiben!

Beugen Sie rechtzeitig vor: Lassen Sie Ihre Systeme prüfen und entwickeln Sie gemeinsam mit uns die passende Verteidigungsstrategie.

 

Jeder, der sich in der vernetzten Welt des Informationszeitalters bewegt, kann Ziel von Cyberattacken werden. Das gilt besonders für Finanzinstitute, denn sie gelten als lohnende Ziele für Cyberverbrecher. Beugen Sie rechtzeitig vor:

 

Ransomware, Datenklau oder lähmende Distributed-Denial-of-Service-Attacken – kaum eine Woche vergeht ohne neue Nachrichten von Angriffen aus dem Cyberraum auf Unternehmens-IT. Das Bundeskriminalamt führt im Lagebild Cybercrime 2020 in den monatlichen „Highlights“ gleich mehrere spektakuläre Fälle auf, bei denen Finanzdienstleister betroffen waren. Die Folgen vorsätzlicher und zielgerichteter IT-gestützter Angriffe auf Daten und Systeme sind häufig weitreichend. Aufgrund unserer großen Erfahrung mit IT-Projekten im Bankbereich kennen wir potenzielle Schwachstellen, haben Verteidigungsstrategien in der Hinterhand und können Ihren Schutz gegen Cyberangriffe verbessern.

Unsere Beratungsfelder im Überblick – einfach anklicken!

Strategie

  • Bewertung und Identifizierung vorhandener Cyberrisiken
  • Abgesicherte Angriffssimulation
  • Identifikation von Schwachstellen und Sicherheitslücken
  • Qualifizierung und Quantifizierung der Folgen Ihrer Worst-Case-Szenarien im Falle des Risikoeintritts
  • Funktionsüberprüfung bereits etablierter Sicherheitsmechanismen in der Organisation, Technik und im menschlichen Umfeld

Prozesse

  • Aufbau einer sicherheitsbewussten Kultur in Kombination mit einer Security-Integration
  • Definition einer klaren, unternehmensweiten Cyberrisikostrategie inklusive Notfallplänen und Roadmap zur Umsetzung
  • Einführung integrierter Security-Lösungen
  • Fokus auf Mitarbeitertraining und -Awareness
  • Management von Detektionsregeln, Loginformationen unter Verwendung entsprechender Regelwerke für Auswertung und Analyse

Technik

  • Zutrittskontrollen und Mitarbeiter-Awareness mittels Social-Engineering-Techniken
  • Überprüfung von Reaktionszeiten, Konfiguration und Sicherheitsmechanismen per Schwachstellenscan, Penetrationstests, Exploits etc.
  • Überprüfung der Mechanismen gegen Malware unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Mensch

Studie IKT Risiken

Paradigmenwechsel in der Risikostrategie
Die digitale Transformation hat die Prozesse bei Finanzdienstleistern schneller gemacht, gleichzeitig aber auch mehr Angriffsfläche für Cyberattacken geschaffen. Wie bewerten Banken Cyber-Risiken, wie gut sind sie vorbereitet und welche Priorität räumen sie Präventionsmaßnahmen ein? Unsere aktuelle Studie gibt Antworten und nennt zukünftige Herausforderungen.

Die Studie „Paradigmenwechsel in der Risikostrategie“ zum kostenlosen Download

Unsere Beratungsfelder im Überblick

Ihre Ansprechpartner

Judith Jaisle

Ihr Ansprechpartner

Judith Jaisle
Senior Manager

+49 151 14953168
Judith.Jaisle(at)ppi.de

Andreas Bruckner

Ihr Ansprechpartner

Andreas Bruckner
Senior Manager

+49 151 70335418
Andreas.Bruckner(at)ppi.de