Headerimage

IT-Asset-Management

Die eigenen Assets kennen!

Mit der PPI AG behalten Sie nicht nur den Überblick, was bei Ihnen an Hard- und Software überhaupt im Einsatz ist, sondern auch, welche Wartungsarbeiten fällig sind und ob die notwendige Sicherheit noch gewährleistet ist.

 

Fehlende Softwareupdates und veraltete Geräte sind faktisch eine Einladung für Hacker. Nachlässigkeiten bei der Instandhaltung der IT-Infrastruktur rächen sich daher meist in kürzester Zeit. Mit der PPI AG behalten Sie nicht nur den Überblick, was bei Ihnen an Hard- und Software überhaupt im Einsatz ist, sondern auch, welche Wartungsarbeiten fällig sind und ob die notwendige Sicherheit noch gewährleistet ist.

 

Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur können und dürfen sich nicht darauf beschränken, den Rechner auf den Tisch der Mitarbeiter zu stellen, die nötige Software aufzuspielen und das Netzwerkkabel einzustecken. Ganz im Gegenteil, die IT dauerhaft und sicher zu betreiben, ist eine Vollzeitaufgabe. Im Rahmen dieses IT-Asset-Managements müssen die vorhandenen Programme und Geräte über ihren gesamten Lebenszyklus strategisch verwaltet werden, um ihren Geschäftswert zu maximieren. Dies umfasst auch deren Inventarisierung, Finanzierung sowie das Vertrags-, Lizenz- und Risikomanagement.

Unsere Beratungsfelder im Überblick – einfach anklicken!

Strategie

  • Festlegen der Methodik zur Schutzbedarfsbestimmung der IT-Assets
  • Entscheidung über die Einführung von Key-Kontrollen

Prozesse

  • Prozess zur Sicherstellung der Nutzung der IT-Assets entsprechend der Kriterien des Schutzbedarfs
  • Prozess zum regelmäßigen Key Control Testing
  • Regelmäßige Rezertifizierung der IT-Assets

Technik

  • Implementierung eines Asset-Repositorys zum aktiven IT-Asset-Management

Studie IKT Risiken

Paradigmenwechsel in der Risikostrategie
Die digitale Transformation hat die Prozesse bei Finanzdienstleistern schneller gemacht, gleichzeitig aber auch mehr Angriffsfläche für Cyberattacken geschaffen. Wie bewerten Banken Cyber-Risiken, wie gut sind sie vorbereitet und welche Priorität räumen sie Präventionsmaßnahmen ein? Unsere aktuelle Studie gibt Antworten und nennt zukünftige Herausforderungen.

Die Studie „Paradigmenwechsel in der Risikostrategie“ zum kostenlosen Download

Unsere Beratungsfelder im Überblick

Ihre Ansprechpartner

Judith Jaisle

Ihr Ansprechpartner

Judith Jaisle
Senior Manager

+49 151 14953168
Judith.Jaisle(at)ppi.de

Andreas Bruckner

Ihr Ansprechpartner

Andreas Bruckner
Senior Manager

+49 151 70335418
Andreas.Bruckner(at)ppi.de