Headerimage

IT-Governance und IT-Strategie

Ein solides Fundament legen!

Die Spezialisten der PPI AG unterstützen Finanzinstitute bei der Festlegung ihrer IT-Grundlagen mit jahrzehntelanger Projekterfahrung in der Banken-IT.

 

Es nützt nichts, die besten verfügbaren IT-Spezialisten im Team zu haben, wenn diese nicht wissen, in welche Richtung sie denken sollen. Von daher ist die strategische Marschrichtung das A und O bei der Vermeidung von IT-Risiken. Diese Vorgabe bestimmt in großen Teilen auch die IT-Governance als strukturellen Umsetzungsrahmen. Mit diesen Instrumenten in einem hoch dynamischen technischen Umfeld zu arbeiten, braucht Erfahrung und Weitblick – beides Dinge, die unsere Experten aus unzähligen Projekten in der Finanzbranche mitbringen.

 

Der Alltag eines Finanzinstituts wird sehr stark von weitreichenden strategischen Festlegungen bestimmt, egal ob Risikoappetit insgesamt, Zielvorgaben für Nachhaltigkeitsrisiken oder Ähnliches. Die IT ist da keine Ausnahme. Der Vorstand muss eine IT-Strategie beschließen, die sowohl die langfristigen Ziele bezüglich der Leistungsfähigkeit als auch die erforderlichen Maßnahmen bestimmt, um diese Ziele zu erreichen. Anhand der dabei gemachten Vorgaben bestimmt die IT-Governance die Strukturen zur Steuerung und Überwachung des Betriebes, der Weiterentwicklung der IT-Systeme und der -Prozesse. Natürlich müssen beide Vorgaben nahezu ständig auf Aktualität geprüft und, falls notwendig, angepasst werden.

Unsere Beratungsfelder im Überblick – einfach anklicken!

Strategie

  • Entscheidung über Tools und Modelle
  • Vorbereitung einer Make-or-Buy-Entscheidung
  • Bestimmung des Risikoappetits
  • Methodendefinition zur Risikoappetitmessung
  • Festlegung von Frühwarnindikatoren und Schwellwerten
  • Ableitung standardisierter Handlungsempfehlungen beim Auslösen von Frühwarnschwellen

Prozesse

  • Einführung eines Prozesses zur Riskoappetitmessung
  • Framework zur Verzahnung von Risikoappetit und IT-Risiko

Technik

  • Dashboard zur aktiven Steuerung des IT-Risikos
  • Möglichst automatisierte Risikoappetitberechnung

Haben Sie noch Fragen zu IT-Governance & IT-Strategie?

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem interaktiven PDF mit allen Details.

Nur E-Mail-Adresse

Studie IKT Risiken

Paradigmenwechsel in der Risikostrategie
Die digitale Transformation hat die Prozesse bei Finanzdienstleistern schneller gemacht, gleichzeitig aber auch mehr Angriffsfläche für Cyberattacken geschaffen. Wie bewerten Banken Cyber-Risiken, wie gut sind sie vorbereitet und welche Priorität räumen sie Präventionsmaßnahmen ein? Unsere aktuelle Studie gibt Antworten und nennt zukünftige Herausforderungen.

Die Studie „Paradigmenwechsel in der Risikostrategie“ zum kostenlosen Download

Unsere Beratungsfelder im Überblick

Ihre Ansprechpartner

Judith Jaisle

Ihr Ansprechpartner

Judith Jaisle
Senior Manager

+49 151 14953168
Judith.Jaisle(at)ppi.de

Andreas Bruckner

Ihr Ansprechpartner

Andreas Bruckner
Senior Manager

+49 151 70335418
Andreas.Bruckner(at)ppi.de