Cyber-Risk
Jeder, der sich in der vernetzten Welt des Informationszeitalters bewegt, kann Ziel von Cyberattacken werden.
Wir begleiten bereits seit drei Jahrzehnten IT-Outsourcingprojekte bei Finanzinstituten und unterstützen Sie mit unserem gesammelten Wissen bei Ihrem Vorhaben.
Die Auslagerung von IT-Dienstleistungen ist nicht nur in der Finanzbranche längst ein häufig genutztes Mittel, um unternehmenseigene Ressourcen stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Das bedeutet aber auch, Autonomie abgeben und sich auf den Partner verlassen zu müssen. Insbesondere bei sicherheitsempfindlichen Prozessen will dies wohl überlegt sein.
Keine Bank kommt im Informationszeitalter ohne einen ganzen Baukasten von IT-Anwendungen aus. Dennoch ist sie eben kein IT-Unternehmen, sondern Finanzdienstleister. Eine Auslagerung einzelner Anwendungen oder sogar ganzer Prozesse mit hohem IT-Anteil an spezialisierte, rechtlich selbstständige Dienstleister liegt daher nahe und wird auch branchenweit praktiziert. Dennoch sind solche IT-Outsourcingprojekte nicht ohne Fallstricke. Denn die Institute geben einen Teil ihrer Autonomie auf, sind aber weiterhin gegenüber Kunden und Aufsicht für die Sicherheit und die Zuverlässigkeit ihrer Prozesse verantwortlich. Absehbar werden die Aufsichtsbehörden zudem die Vertragsgestaltungen und die Dienstleister selbst stärker als bisher in den Überwachungsprozess einbeziehen. Bei der Beachtung all dieser Aspekte steht Ihnen die PPI AG bei Ihren IT-Outsourcingvorhaben mit jahrzehntelanger Erfahrung gerne zur Seite.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem interaktiven PDF mit allen Details.
Paradigmenwechsel in der Risikostrategie
Die digitale Transformation hat die Prozesse bei Finanzdienstleistern schneller gemacht, gleichzeitig aber auch mehr Angriffsfläche für Cyberattacken geschaffen. Wie bewerten Banken Cyber-Risiken, wie gut sind sie vorbereitet und welche Priorität räumen sie Präventionsmaßnahmen ein? Unsere aktuelle Studie gibt Antworten und nennt zukünftige Herausforderungen.
Die Studie „Paradigmenwechsel in der Risikostrategie“ zum kostenlosen Download
Jeder, der sich in der vernetzten Welt des Informationszeitalters bewegt, kann Ziel von Cyberattacken werden.
Fehlende Softwareupdates und veraltete Geräte sind faktisch eine Einladung für Hacker.
Die Auslagerung von IT-Dienstleistungen ist nicht nur in der Finanzbranche längst häufig genutztes Mittel, um unternehmenseigene Ressourcen stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Es nützt nichts, die besten verfügbaren IT-Spezialisten im Team zu haben, wenn diese nicht wissen, in welche Richtung sie denken sollen.
Wer darf wann, wo und was in einem IT-System erledigen, ändern, erweitern oder gar abschalten?
Datenverluste sind der Super-GAU der IT-Sicherheit, erst recht in der Finanzbranche.
Vom simplen Passwortklau bis zu ausgefeilten Social-Engineering-Attacken – Betrüger lassen sich ständig etwas Neues einfallen.
Judith Jaisle
Senior Manager
+49 151 14953168
Judith.Jaisle(at)ppi.de
Andreas Bruckner
Senior Manager
+49 151 70335418
Andreas.Bruckner(at)ppi.de