In einer immer digitaleren Welt steigt der Aufwand, den Finanzinstitute zur Verhinderung betrügerischer Transaktionen betreiben müssen, ständig an. Banken sollten Kosten-Nutzen-Aspekte dabei stets im Auge behalten. Das Whitepaper „Fraud Detection im Zeitalter von IT 4.0“ der PPI AG enthält eine exemplarische Berechnung und stellt einen Musterprozess für die Entwicklung von Präventionssystemen vor.
Präventionsmaßnahmen gegen Cyberkriminalität sind für Kreditinstitute eine Gratwanderung zwischen großen Verlusten durch Betrug und dessen Folgen auf der einen Seite und hohen Prozesskosten auf der anderen. Wie und mit welchen Kenngrößen ein Mittelweg rechnerisch darstellbar wird, zeigt das Whitepaper „Fraud Detection im Zeitalter von IT 4.0“. Die Experten der PPI AG demonstrieren zudem, wie sich die Ergebnisse in einem Steuerungsprozess praktisch umsetzen lassen.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem Whitepaper „Fraud Detection im Zeitalter von IT 4.0“.
Dr. Paul Günther
Senior Consultant
+49 151 42120678
Paul.Guenther(at)ppi.de
Kevin Becker
Senior Consultant
+49 69 2222942-4258
Kevin.Becker(at)ppi.de