Headerimage
Zinsrisiken, Zinsbindungsbilanz, Zinsgeschäfte

Zinsrisiko-Management

Essenzielle Relevanz für Erträge und Risiken

Banken gehen Zinsrisiken ein. Schließlich zählen Zinsgeschäfte zu ihren wichtigsten Ertragsquellen. Als wesentliche Marktpreisrisiken bergen Zinsrisiken jedoch nicht unerhebliche Gefahren. Ein umsichtiges und modernes Management des Zinsrisikos ist daher von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Instituts.  

Die Chancen und Risiken des Zinsgeschäfts resultieren aus der Inkongruenz der Zinsbindungsfristen zwischen den beiden Seiten der Bankbilanz. Das Zinsrisiko im Bankbuch wird durch Zinsbindungsbilanzen barwertig oder periodisch ermittelt und gesteuert. Um das Risiko aus Barwertschwankungen zu bestimmen, verwenden Banken den Basis Point Value als Maß der Zinssensitivität oder VaR-Methoden.

PPI begleitet Sie bei der Konzeption oder Weiterentwicklung Ihrer Zinsbindungsbilanz. Wir unterstützen Sie bedarfsgerecht dabei, aus den Softwareprodukten aller gängigen Anbieter das geeignete auszuwählen und zu implementieren. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater bei Fragen zur Abbildung und Wirkweise der relevanten Instrumente und Produkte zur Seite. Unsere Spezialisten für Zinsrisikosteuerung verfügen über fundierte praktische und bankfachliche Kenntnisse und haben teils

Unsere Leistungen im Überblick

  • Situationsanalyse und Konzeptentwicklung
  • Interimsmanagement
  • Wahrnehmung von Linienfunktionen
  • Umsetzung von Zinsrisikomanagement-Projekten
  • IT-Unterstützung und -Transformation

Unsere Themen im Überblick