Unser modularer Ansatz ergänzt die Aspekte der klassischen Stakeholder-Analyse mit Konzepten der Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Dies ermöglicht Ihnen einen umfassenderen Blick auf Ihre Stakeholder und Sie sind in der Lage, Ihr Projekt individuell und erfolgreich zu moderieren.
Die tiefergehende Analyse und differenzierte Betrachtung der individuellen Stakeholder mithilfe z. B. der Big Five der Persönlichkeit oder die Identifizierung unterschiedlicher Motive unterstützen Sie bei der gezielten Zuteilung der Arbeitspakete oder der Vermittlung von Projektzielen.
Unsere Kenntnisse über die Strukturen von Gruppen und die Dynamiken in Gruppensituationen bei Entscheidungsfindung und Meinungsbildung helfen Ihnen dabei, Reaktionen in Ihrem Projekt zu verstehen und Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Die Kenntnisse von Machtstrukturen und die Nutzung der Machtanalyse unterstützen Sie, in hochpolitischen Programmumgebungen Konflikte aufzulösen und Entscheidungen herbeizuführen.
Durch die Ergänzung des klassischen Changemanagements um diese Aspekte verstärken wir die Grundlagen der Veränderungsansätze, d. h. wir erzeugen z. B. Veränderungsbereitschaft oder sorgen für eine klare und individuell angepasste Kommunikation nach innen und außen.