Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Für ein effektives Compliance Management müssen alle Maßnahmen ineinandergreifen
Die aktuelle Situation fordert Banken und Finanzdienstleister im besonderen Maße heraus. Ihre Organe und Mitarbeiter müssen nicht nur sicherstellen, dass sie die stetig wachsende Zahl von Gesetzen ordnungsgemäß einhalten. Zudem haben sie auch noch Verordnungen, Richtlinien, vertragliche Auflagen und freiwillige Selbstverpflichtungen zu berücksichtigen.
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister, speziell an das Compliance Management, haben sich massiv erhöht. Jedoch eröffnet diese Entwicklung auch Optimierungschancen für die Unternehmen, etwa hinsichtlich der strategischen Einbindung der Compliance in die Unternehmensorganisation und –kultur oder der Etablierung eines integrierten Wertemanagements.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen Banken und Finanzdienstleister ihre Geschäftsmodelle verstärkt anpassen. Eine verlässliche, leistungsfähige IT-Compliance ist eine der notwendigen Voraussetzungen für die erfolgreiche Anpassung. Sie kann mitunter tief in die Struktur der Institute und ihr operatives Geschäft hineinreichen.
Um diese Ausweitung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu bewältigen, müssen die einzelnen Compliance-Aktivitäten effizient mit den verantwortlichen Gremien und Geschäftsbereichen abgestimmt und koordiniert werden.
PPI entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein nachhaltiges Compliance Management. Dieses unterstützt Sie dabei, alle relevanten Vorschriften effizient umzusetzen und zugleich die Akzeptanz für diese Neuerungen innerhalb des Unternehmens zu erhöhen. Denn besonders die Umsetzung regulatorischer Vorschriften stellt alle Beteiligten immer aufs Neue vor große Herausforderungen und lässt die betroffenen Mitarbeiter ohne gezielte Unterstützung unsicher in die Zukunft blicken.
Mit dem Ziel, Prozesse regelkonform, nachvollziehbar und praktikabel zu gestalten, verwenden wir ein spezielles Vorgehensmodell, das sich bereits in zahlreichen regulatorischen Projekten bewährt hat und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Um flexibel auf Ihre Anforderungen einzugehen, verwenden wir State-of-the-Art-Projektmanagement-Tools. Darüber hinaus kombinieren wir im Rahmen eines hybriden Projektmanagements agile und klassische Vorgehensmodelle. Daneben profitiert modernes Projektmanagement vom Einsatz spezifischer Methoden aus dem Change Management sowie der Berücksichtigung psychologischer Aspekte und sorgt damit für eine passgenaue Umsetzung Ihrer Vorhaben. Dadurch gelingt es gerade in einem agilen Umfeld, den Projekterfolg nachhaltig zu steigern.
Unsere Leistungen im Überblick
Analyse der Unternehmens- und Organisationsstrukturen, Prozesse und Systeme
GAP-Analyse zum Umsetzungsstand Compliance-Organisation und Compliance Management
Identifizierung von Synergiepotenzial und Umsetzungsbegleitung
Monitoring und Weiterentwicklung gemäß der aktuellen gesetzlichen Anforderungen
kontinuierliche Überwachung des Gesetzgebungsverfahrens
fortlaufender Abgleich der identifizierten Maßnahmen
Unsere Themen im Überblick
Agiles Projektmanagement / Scrum
Agiles Projektmanagement für den Bankenbereich
Agile Methoden versprechen viel: kürzere Release-Zyklen und schnelle Reaktionen auf immer neue Kundenanforderungen in einem sich kontinuierlich ändernden Umfeld. Eine gezielte Analyse hilft Banken dabei, auch vor dem Hintergrund zunehmender Regulierungen die passenden Methoden zu etablieren.
Anti-Fraud
Anti-Fraud – Die Bekämpfung wachsender Wirtschaftskriminalität erfordert umfassende Maßnahmen
Fraud umfasst sämtliche Delikte aus dem Umfeld der Wirtschaftskriminalität: von Betrug über Korruption bis hin zur Computerkriminalität. Besonders Letztere steigt in signifikanter Weise. Unternehmen sind also nicht nur gesetzlich verpflichtet, diesen Risiken effizient entgegenzuwirken, ein wirksames und ganzheitliches Anti-Fraud-Konzept ist auch ganz in ihrem eigenen Interesse.
Changemanagement Plus
Die Kunst, zu verändern! - Veränderungen nachhaltig managen
Die Zunahme komplexer regulatorischer Anforderungen und eine hohe geforderte Anpassungsbereitschaft bei der Digitalisierung sorgen oft für Unsicherheit oder sogar Reaktanz bei den betroffenen Mitarbeitern. Die Erweiterung des Projektmanagements um bewährte Changemanagement-Methoden in Kombination mit wirtschaftspsychologischen Tools bewirkt eine nachhaltige Umsetzung Ihrer Vorhaben.
Data Quality
Hohe Datenqualität – das A und O für jede Entscheidung
In Zeiten der digitalen Datenflut ist eine gute Datenqualität alles andere als selbstverständlich. Es gilt vielmehr, diese aktiv nach allen relevanten Kriterien zu managen. Darüber hinaus sind Strukturen und Prozesse zu schaffen, die die Ursachen von schlechter Datenqualität beseitigen – sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene.
Financial Crime
Financial Crime
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung lassen sich nur im internationalen Schulterschluss bekämpfen. Zahlreiche Gesetze und Vorgaben (ergänzt um Sanktionen und Embargos) sind das eine, eine wirksame (automatisierte) Prävention und ein entsprechendes Risikobewusstsein das andere. Es kommt darauf an, alle Maßnahmen im Unternehmen sowohl den ständig neuen Vorgaben als auch den sich laufend ändernden und immer komplexeren Methoden der Täter anzupassen.
MiFID
Wertpapiergeschäft erhält neuen rechtlichen Rahmen
Mit dem Ziel, den Anlegerschutz zu verbessern und die Dienstleistungen für den Wertpapierhandel umfassender zu kontrollieren, wurden zahlreiche Regelungen im Bereich des Anlegerschutzes geschaffen. Damit wird der rechtliche Rahmen zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen komplett neu geordnet.
Marktmanipulation und Insiderhandel
Umfangreiche Anforderungen zur Überwachung von Marktmanipulation und Insiderhandel
Funktionierende Wertpapiermärkte bilden das Rückgrat für Innovation und Wachstum. Dafür ist das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität der Märkte eine zwingende Voraussetzung. Marktmissbrauch und Insiderhandel sind eine der größten Gefahren für einen transparenten Wertpapierhandel.
RegTech
Regulatory Technology – Mehr Effizienz durch Prozessautomatisierung
Die Umsetzung und insbesondere die Einhaltung der zahlreichen regulatorischen Bestimmungen und Vorschriften bindet tagtäglich erhebliche Kapazitäten. Regulatory Technology (RegTech) unterstützt wiederkehrende Compliance-Prozesse durch Automatisierung auf der Basis vorgegebener Regeln – und spart so wertvolle Zeit für den Einsatz komplexer Aufgaben.
Sustainable Finance – ESG
Nachhaltigkeit im Compliance-Kontext
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auf internationaler Ebene bereits einen enormen Stellenwert ein. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen beispielsweise definiert 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Aber auch der EU Action Plan für eine nachhaltige Finanzwirtschaft, das Pariser Klimaabkommen oder der Green Deal sind Ausdruck dieses neuen gesellschaftspolitischen Verständnisses.
Wertpapiergeschäft
Börsenhandel unter Wettbewerbs- und Regulierungsdruck
Massive Regulierungsvorschriften auf der einen Seite, andauernder Innovationsdruck seitens der FinTechs auf der anderen. Nur eine entschlossene, effiziente Anpassung an die neuen Bedingungen sowie die Fokussierung aller Leistungen auf den Kundennutzen wird die etablierten Institute auf dem hart umkämpften Wertpapiermarkt erfolgreich sein lassen.