Headerimage
Compliance Management, Compliance, Change Management, Agile Methoden, GAP-Analyse,

Compliance Management

Für ein effektives Compliance Management müssen alle Maßnahmen ineinandergreifen

Die aktuelle Situation fordert Banken und Finanzdienstleister im besonderen Maße heraus. Ihre Organe und Mitarbeiter müssen nicht nur sicherstellen, dass sie die stetig wachsende Zahl von Gesetzen ordnungsgemäß einhalten. Zudem haben sie auch noch Verordnungen, Richtlinien, vertragliche Auflagen und freiwillige Selbstverpflichtungen zu berücksichtigen.

Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister, speziell an das Compliance Management, haben sich massiv erhöht. Jedoch eröffnet diese Entwicklung auch Optimierungschancen für die Unternehmen, etwa hinsichtlich der strategischen Einbindung der Compliance in die Unternehmensorganisation und –kultur oder der Etablierung eines integrierten Wertemanagements.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen Banken und Finanzdienstleister ihre Geschäftsmodelle verstärkt anpassen. Eine verlässliche, leistungsfähige IT-Compliance ist eine der notwendigen Voraussetzungen für die erfolgreiche Anpassung. Sie kann mitunter tief in die Struktur der Institute und ihr operatives Geschäft hineinreichen.

Um diese Ausweitung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu bewältigen, müssen die einzelnen Compliance-Aktivitäten effizient mit den verantwortlichen Gremien und Geschäftsbereichen abgestimmt und koordiniert werden.

PPI entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein nachhaltiges Compliance Management. Dieses unterstützt Sie dabei, alle relevanten Vorschriften effizient umzusetzen und zugleich die Akzeptanz für diese Neuerungen innerhalb des Unternehmens zu erhöhen. Denn besonders die Umsetzung regulatorischer Vorschriften stellt alle Beteiligten immer aufs Neue vor große Herausforderungen und lässt die betroffenen Mitarbeiter ohne gezielte Unterstützung unsicher in die Zukunft blicken.

Mit dem Ziel, Prozesse regelkonform, nachvollziehbar und praktikabel zu gestalten, verwenden wir ein spezielles Vorgehensmodell, das sich bereits in zahlreichen regulatorischen Projekten bewährt hat und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Um flexibel auf Ihre Anforderungen einzugehen, verwenden wir State-of-the-Art-Projektmanagement-Tools. Darüber hinaus kombinieren wir im Rahmen eines hybriden Projektmanagements agile und klassische Vorgehensmodelle. Daneben profitiert modernes Projektmanagement vom Einsatz spezifischer Methoden aus dem Change Management sowie der Berücksichtigung psychologischer Aspekte und sorgt damit für eine passgenaue Umsetzung Ihrer Vorhaben. Dadurch gelingt es gerade in einem agilen Umfeld, den Projekterfolg nachhaltig zu steigern.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Analyse der Unternehmens- und Organisationsstrukturen, Prozesse und Systeme
  • GAP-Analyse zum Umsetzungsstand Compliance-Organisation und Compliance Management
  • Identifizierung von Synergiepotenzial und Umsetzungsbegleitung
  • Monitoring und Weiterentwicklung gemäß der aktuellen gesetzlichen Anforderungen

Unser Vorgehensmodell:

  • ausführliche Analyse der Richtlinie/Verordnung auf Absatzebene
  • Abgleich mit der aktuellen Rechtslage
  • Identifikation allgemeiner Anforderungen
  • workshopbasierte Bestandsaufnahme des Geschäftsmodells und der institutsspezifischen Prozesse
  • Vertiefung einzelner Aspekte in Einzelinterviews
  • Identifikation institutsspezifischer Einzelmaßnahmen
  • Priorisieren und Clustern der Einzelmaßnahmen zu Arbeitspaketen
  • Kalkulation der Aufwände auf Basis der identifizierten Einzelmaßnahmen
  • erste Meilensteinplanung
  • Abstimmung der Umsetzung in einem Planungsworkshop
  • kontinuierliche Überwachung des Gesetzgebungsverfahrens
  • fortlaufender Abgleich der identifizierten Maßnahmen

Unsere Themen im Überblick

Ihre Ansprechpartner

Christian Appel

Ihr Ansprechpartner

Christian Appel
Partner

+49 151 19553814
Christian.Appel(at)ppi.de

Angelika Hinz

Ihr Ansprechpartner

Angelika Hinz
Managing Consultant

+49 160 90712434
Angelika.Hinz(at)ppi.de