Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Customer Journey: Sicherheit und Usability auf digitalen Kundenreisen
Die zunehmende Digitalisierung erfordert digitale Identitäten, um die eindeutige Authentifizierung und Legitimation von Personen sicherzustellen sowie Medienbrüche in elektronischen Workflows zu vermeiden. Als Dreh- und Angelpunkt für die Bereitstellung und Verwaltung solcher digitalen Identitäten spielen Identitätsprovider, -broker und -plattformen eine zentrale Rolle.
Mit Hilfe anerkannter digitaler Legitimationsverfahren lassen sich verifizierte digitale Identitäten erschließen und kostengünstig sowie nutzerfreundlich in verschiedene Geschäftsprozesse einbinden. Die Kunden stehen dabei im Fokus und erhalten die Kontrolle über ihre Daten zurück. Darüber hinaus erhöht eine sichere, einheitliche und unterbrechungsfreie Customer Journey innerhalb des digitalen Ökosystems die Kundenbindung an das Institut.
Neben der Kundenbindung durch ein hohes Sicherheitsniveau und eine optimale Usability profitieren Sie als Bank noch von weiteren Vorteilen. So unterstützen die neuen digitalen Services Ihre Digitalisierungsstrategie und mit der Etablierung als ID-Provider haben Sie die Chance zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Im Einzelnen bietet eine digitale Identität Ihren Kunden folgende Vorteile:
Single Sign-On für das Online-Banking und weitere Portale
Nutzung GwG-konformer Daten für den medienbruchfreien Abschluss KYC-relevanter Prozesse (beispielsweise Kontoeröffnung)
PPI unterstützt Sie partnerschaftlich bei der Auswahl, Konzeption und Umsetzung aller marktrelevanten Businessmodelle. Aufgrund unserer breiten Technologie- und Fachkompetenz sind wir dazu in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette in den entsprechenden Projekten aus einer Hand zu bedienen. Darüber hinaus verfügen wir über ein breites Netzwerk an erfahrenen Partnern aus allen Bereichen, die für die Umsetzung benötigt werden. Zahlreiche Referenzen aus bedeutenden Leuchtturmprojekten im deutschen Bankenmarkt bestätigen unseren Erfolg und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Eine zunehmende Digitalisierung stellt Banken und Kreditinstitute vor die Herausforderung, ihre Produkte in digitale Angebote zu überführen. Hierdurch steigt der Bedarf an verifizierten digitalen Identitäten, die eine Vorlage des Ausweises beim Produktabschluss überflüssig machen.
Studie Open-Banking-Plattformen
Neue Chancen mit Open Banking nutzen
Der offene Zugang zu Kunden- und Transaktionsdaten für Dritte wird den Bankenmarkt grundlegend verändern. Für etablierte Institute überwiegen hierbei die Chancen, denn das Potenzial von Open Banking ist enorm. Nicht nur Innovationszyklen verkürzen sich deutlich. Als Teil einer Beyond-Banking-Strategie lassen sich neue Ertragsquellen jenseits des klassischen Bankgeschäfts erchließen. Die PPI AG hat in der Studie „Open-Banking-Plattformen“ die aktuellen Entwicklungen in der Branche analysiert.
Digital-Banking-Bausteine
Eine intelligente Plattform für das gesamte Digital Banking
Die optimale Kombination und Integration einzelner Digital–Banking-Komponenten bedarf einer dezidierten digitalen Plattform. Nur so ist eine störungsfreie, kanalübergreifende Customer Journey zu gewährleisten.
Customer Journey Management
Kundenbindung durch bedarfsgerechte Customer Journey
Je intuitiver und nahtloser Kunden durch Ihre digitalen Angebote und Funktionen navigieren können, umso stärker identifizieren sie sich mit Ihrem Institut. Die richtigen Angebote an den richtigen Stellen erhöhen zudem nicht nur die Usability, sondern auch das Cross-Selling-Potenzial.
Im Zuge der Digitalisierung wurden zahlreiche Kanäle der Banken sukzessive und projektbezogen entwickelt. Als Folge davon treffen Kunden auf Inkonsistenzen in den Benutzeroberflächen, die eine nahtlose intuitive Nutzung behindern. Ein intelligentes UX- und Usability-Management sorgt für Homogenität.
Prozessautomation
Effizienzsteigerung durch vollständige Digitalisierung
Immer noch beschränken sich viele Unternehmen auf die Digitalisierung von Kundenschnittstellen. Doch nur, wenn sie mit Workflowsystemen oder Softwarerobotern konsequent alle Prozesse an Systeme und Datenbanken im Backoffice anbinden, schöpfen sie das enorme Potenzial voll aus.
Content Service und Information Management
Intelligente Informationssteuerung vom Eingang bis zum Ausgang
„Content Service und Management“ schafft nicht nur Ordnung in der Flut aus täglich eintreffenden Informationen und Dokumenten, sondern auch die Voraussetzung für eine Prozessautomatisierung. Auf diese Weise erreichen Sie kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Sicherheit, mehr Effizienz.
Business Process Management
Die methodische Basis für eine agile Prozessentwicklung
Die tägliche Praxis zeigt, dass auch bei fortschreitender Automatisierung bestimmte Arbeiten immer noch von kompetenten und legitimierten Mitarbeitern ausgeführt werden. Ein intelligentes Business Process Management schafft die optimalen Voraussetzungen für dieses Zusammenspiel von Automatisierung und manuellen Tätigkeiten.
Innovationsmanagement
Innovationen fallen nicht vom Himmel
Gute Ideen und daraus resultierende, kundenorientierte Lösungen sind für ein modernes, wachstumsorientiertes Unternehmen unverzichtbar. Mit der Etablierung der richtigen Strukturen, Umfelder und Methoden können Sie viel dafür tun, dass Innovationen nicht allein vom Glück oder Zufall abhängen.
AULA
Eine effiziente Methode zur strukturierten Problemlösung
Regelmäßig sind Banken mit komplizierten Fragestellungen und Herausforderungen konfrontiert. Dann jedes Mal bei null anzufangen, ist keine Option. Vielmehr hilft die richtige, leicht erlernbare Methode, effiziente Lösungen schnell zu finden und umzusetzen. AULA, eine Eigenentwicklung der PPI AG, ist solch eine Methode.
FinTech-Ökosystem
Intelligentes Networking – Mehr Innovationen und Konzentration auf das Kerngeschäft
In Zeiten zunehmender Spezialisierungen ist die Kooperation mit kompetenten Partnern aus verschiedenen Fachgebieten der beste Weg, um allen Herausforderungen souverän zu begegnen, Innovationen zu schaffen und das eigene Kerngeschäft nicht aus den Augen zu verlieren.