Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Kernbanksysteme, Geldinstitute, Banken, Front- und Abwicklungssysteme einer Bank, IT-Stauatlas 2016,
Kernbanksysteme
Hohe Anforderungen an das Herzstück der Banken-IT
Mehr Regulierung, geänderte Kundenanforderungen, schärferer Wettbewerb: Für Geldinstitute gibt es viele Anlässe, stetig die Leistungsfähigkeit der IT und damit des Kernbanksystems kritisch zu überprüfen und zu verbessern.
Das Kernbanksystem übernimmt die Verbindung sämtlicher Front- und Abwicklungssysteme einer Bank und gilt damit als das Herzstück der IT. Mit der Vielfalt an Projekten, denen Banken laufend ausgesetzt sind, steigen die Anforderungen an dieses System. In vielen Banken prägen historisch gewachsene Strukturen und verschiedene Individuallösungen das Bild.
Über Jahrzehnte komplex gewachsene Kernbanksysteme weisen oft noch ein modernes Frontend auf, das veraltete IT-Systeme im Backend überlagert, oft in mehreren Schichten mit verschiedenen Satellitensystemen. Eine Reihe von dadurch nötigen Workarounds erhöht die Komplexität. Teilweise verhindern außerdem Batch-Verarbeitung oder manuelle Weiterverarbeitung den Zugriff auf Echtzeitdaten; doch Systeme ohne durchgängige End-to-End-Digitalisierung und Echtzeitverarbeitung werden den Anforderungen der Bankkunden nicht mehr gerecht.
Meist ist es für Banken wirtschaftlich nicht sinnvoll, selbst die Implementierung oder Migration des Kernbanksystems durchzuführen, da die nötigen Ressourcen in anderen Projekten und Prozessen benötigt werden. Hier kommen unsere Experten von PPI ins Spiel.
Wenn Ihr Finanzinstitut kompetente Beratung rund um die Migration oder Implementierung eines Kernbanksystems wünscht, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir unterstützen unsere Kunden mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz und praxiserprobter Projektmethodik, um ein Kernbanksystem stabil und nachhaltig zu implementieren.
Unsere Themen im Überblick
Migration komplexer Softwaresysteme
Legacy-Systeme hindern die IT-Abteilungen daran, digitale Innovationen voranzutreiben und sich durch ein ausgezeichnetes Kundenerlebnis vom Wettbewerb abzusetzen. Weil die Systeme oft noch ihren Zweck erfüllen, verschieben Banken häufig die dringend notwendige Entscheidung, eine Software abzulösen und auf ein neues System oder eine neue Architektur zu migrieren. Das Problem: Die technischen Schulden steigen weiter.
Implementierung von Kernbanksystemen
Die Implementierung eines Kernbanksystems ist für alle Beteiligten eine große Aufgabe. Von einem Systemwechsel sind nahezu alle Bereiche einer Bank betroffen. Regelmäßig muss dabei auch die Ablauf- und Aufbauorganisation reorganisiert werden.
Studie IT-Stauatlas 2016
Der IT-Stauatlas 2016 der PPI AG untersucht, welche Projekte in den deutschen Privatbanken aktuell anstehen und inwieweit Kernbanksysteme die Banken in ihrer Geschäftsentwicklung bremsen. Für die Studie wurden 54 Führungskräfte aus Organisation, IT, Business Development, Risk Management und Wertpapierservice befragt. Fordern Sie die Studienergebnisse an.