Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Nahezu jedes Institut ist zurzeit mit Projekten in Sachen Regulatorik und Automatisierung von Prozessen beschäftigt. Weitere Herausforderungen sind die zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse sowie Datenschutz und Sicherheit. In vielen Projekten konnten die Banken ihre Umsetzungsziele für 2015 kaum erfüllen. Dies liegt auch an den Kernbanksystemen, die zum Teil veraltet und nicht mehr leistungsfähig sind.
Der IT-Stauatlas 2016 der PPI AG untersucht, welche Projekte in den deutschen Privatbanken aktuell anstehen und inwieweit Kernbanksysteme die Banken in ihrer Geschäftsentwicklung bremsen. Für die Studie wurden 54 Führungskräfte aus Organisation, IT, Business Development, Risk Management und Wertpapierservice befragt.
Fordern Sie die Studienergebnisse an
Füllen Sie einfach das Formular aus. Nachdem Sie Ihre Daten gesendet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Eingaben zu bestätigen. Erst nach der Bestätigung werden Ihre Daten an PPI übermittelt.
Unsere Themen im Überblick
Migration komplexer Softwaresysteme
Legacy-Systeme hindern die IT-Abteilungen daran, digitale Innovationen voranzutreiben und sich durch ein ausgezeichnetes Kundenerlebnis vom Wettbewerb abzusetzen. Weil die Systeme oft noch ihren Zweck erfüllen, verschieben Banken häufig die dringend notwendige Entscheidung, eine Software abzulösen und auf ein neues System oder eine neue Architektur zu migrieren. Das Problem: Die technischen Schulden steigen weiter.
Implementierung von Kernbanksystemen
Die Implementierung eines Kernbanksystems ist für alle Beteiligten eine große Aufgabe. Von einem Systemwechsel sind nahezu alle Bereiche einer Bank betroffen. Regelmäßig muss dabei auch die Ablauf- und Aufbauorganisation reorganisiert werden.
Studie IT-Stauatlas 2016
Der IT-Stauatlas 2016 der PPI AG untersucht, welche Projekte in den deutschen Privatbanken aktuell anstehen und inwieweit Kernbanksysteme die Banken in ihrer Geschäftsentwicklung bremsen. Für die Studie wurden 54 Führungskräfte aus Organisation, IT, Business Development, Risk Management und Wertpapierservice befragt. Fordern Sie die Studienergebnisse an.