Das Berechtigungsmanagement ist ein wichtiger Punkt in den Gesamtanforderungen an das IT-Risikomanagement.
Datendiebstahl, Ransomware-Erpressungen und andere Formen der Cyberkriminalität nehmen immer weiter zu. Finanzdienstleister zählen zu den bevorzugten Zielen. Entsprechend wichtig ist eine funktionierende Zugangs- und Rechteverwaltung. Welche Anforderungen diese erfüllen muss, zeigt das Whitepaper „Wie leistet ein gutes Berechtigungsmanagement einen Beitrag zum IT-Risikomanagement?“ der PPI AG.
Ein funktionierendes Berechtigungsmanagement zählt zu den Kernforderungen der Bankenaufsicht an die IT von Finanzdienstleistern. Ein entsprechendes System muss eine Vielzahl von Herausforderungen lösen und definierte Standards einhalten.
Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Einzelpunkte und mögliche Lösungswege in Form von Tool- oder Blockchain-Lösungen.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem Whitepaper „Wie leistet ein gutes Berechtigungsmanagement einen Beitrag zum IT-Risikomanagement?“.
Andreas Bruckner
Senior Manager
+49 151 70335418
Andreas.Bruckner(at)ppi.de
Elnura Nuralieva
Consultant
+49 151 11652152
Elnura.Nuralieva(at)ppi.de