Der Einsatz eines Metadatenmanagementsystems (MDS) sorgt für eine deutliche Reduktion von Kosten und Risiken im IT-Betrieb der Banken (run the bank) und bei Change-Szenarien (change the bank). Das verschafft dem Metadatenmanagement heute eine besondere Relevanz. Denn als Schlüsselfaktor von Migrationsprojekten ist es eine entscheidende Stellgröße, damit die IT zu Kosteneinsparungen beitragen kann.
Das Whitepaper „Erfolgsfaktor für Migrationen“ skizziert die Rolle eines MDS für eine gelungene Migration und zeigt Wege, die Migration effizient zu realisieren.
Innere und äußere Beweggründe
Die Autoren beschreiben die Herausforderungen durch jahrelang vernachlässigte Metadatenbestände. Investitionen in eine bessere Qualität der Daten sind aber nicht nur geboten, um Migrationsprojekte in engen Zeit- und Kostenrahmen zu halten. Darüber hinaus machen Trends wie steigende Dokumentationsanforderungen und die zunehmende Änderungsgeschwindigkeit in der Finanzbranche Investments in diesem Bereich sinnvoll.
Lösung: ASG Data Intelligence
Das Whitepaper stellt das MDM-System ASG Data Intelligence vor, das viele zentrale Anforderungen an das Datenmanagement erfüllt. Banken konnten mit der Lösung von ASG Technologies beispielsweise den Compliance-Prozess um bis zu vier Wochen verkürzen und gleichzeitig eine komplette Dokumentation (CDE und Business Terms) durchführen.
Wie lassen sich mit einem zeitgemäßen Metadatenmanagement Migrationsprojekte optimieren? Informationen hierzu liefert das Whitepaper „Erfolgsfaktor für Migrationen – Metadatenmanagement in Banken mit ASG Data Intelligence“.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem Whitepaper „Metadatenmanagement“.