Headerimage
Single Supervisory Mechanism, ICAAP, ILAAP, RTF-Leitfaden

Qualitative Bankenaufsicht

Single Supervisory Mechanism – Umbruch für die interne Bankensteuerung

Der einheitliche Aufsichtsmechanismus der EZB wirkt sich auf alle Banken aus, besonders durch die qualitativen Richtlinien der Regulierungsbehörde. So werden die Vorgaben für die interne Steuerung durch den ICAAP-, den ILAAP- und den überarbeiteten RTF-Leitfaden deutlich ergänzt. Angesichts der Fülle an zusätzlichen Anforderungen müssen Banken ihre interne Steuerung neu zuschneiden.

2018 haben sich die Aufsichtsbehörden verstärkt den qualitativen Vorgaben gewidmet. Die Leitfäden für ICAAP, ILAAP und die Risikotragfähigkeit wurden ergänzt oder neu verabschiedet. Die Aufsicht strebt ganzheitliche interne Steuerungsansätze für Banken an. Dabei steht die Verzahnung im Vordergrund – zwischen ILAAP und ICAAP, zwischen quantitativen und qualitativen Vorgaben, zwischen Methoden, Prozessen, Governance und Datenqualität. Dieser Paradigmenwechsel betrifft nicht nur die großen Institute, die im Rahmen des SREP geprüft werden, er schlägt sich auch in der Risikotragfähigkeitssteuerung für kleinere Banken nieder. Die Herausforderung steckt in der Fülle der Details, die es zu analysieren und in Zusammenhang zu bringen gilt. Geschäftsplanung und Risikosteuerung müssen konsistent sein. Hier sind maßgeschneiderte Lösungsansätze für das jeweilige Geschäftsmodell und für die Größe des Institutes gefragt.

PPI unterstützt Banken bei der Bewertung und Umsetzung der qualitativen Anforderungen der Bankenaufsicht.

Wir begleiten Sie speziell bei folgenden Aufgaben:

Unsere Themen im Überblick

Ihre Ansprechpartner

Thomas Maul

Ihr Ansprechpartner

Thomas Maul
Manager

+49 174 2180202
Thomas.Maul(at)ppi.de

Mario H. Sladek

Ihr Ansprechpartner

Mario H. Sladek
Manager

+49 175 2692789
Mario.Sladek(at)ppi.de