Headerimage
RTF-Leitfaden, SREP, Whitepaper

Whitepaper RTF-Leitfaden

Wie Banken eine SREP-konforme Kapitalplanung einführen

Die neuen Vorgaben zu den Risikotragfähigkeitskonzepten bedeuten einen Paradigmenwechsel. Das Nebeneinander von Going Concern und Gone Concern gehört der Vergangenheit an. Zukünftige Grundkonzeption des ICAAP ist der langfristige Fortbestand des Instituts. Das hat weitreichende Folgen für den mehrjährigen Kapitalplanungsprozess und die Stressfallsimulation. Das Whitepaper „Gemeinsame Perspektiven – Implikationen des neuen RTF-Leitfadens für die Gesamtbanksteuerung“ (RTF 2.0) erläutert die Hintergründe und Auswirkungen auf die Banken.

Neuer Bauplan zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit:

  • Veränderte Mechanik im Kontext mit Kapitalplanung, Stresstests, Strategie und Risikoinventur
  • Die Statik der Risikotragfähigkeit basiert künftig auf regulatorischem Kapital als Engpassfaktor
  • Neu-Kalibrierung der Risikodeckungsmasse und Eigenmittelkennzahlen aufgrund höherer quantitativer und qualitativer Anforderungen aus „Grundsicherung“ und Stressfallbetrachtung
  • Notwendigkeit zur Adjustierung beziehungsweise Modernisierung steuerungskonformer Limitsysteme
  • Reduzierung von Freiheitgraden bei Risikoquantifizierung trotz prinzipieller Methodenfreiheit
  • Impact von möglichen ökonomischen Risiken auf die periodische Kapitalplanung

Gerne tauschen wir uns mit Ihnen über die methodische, organisatorische und IT-technische Bedeutung von RTF 2.0 für Ihre Bank aus. Über Ihr Feedback freuen wir uns.

Jetzt kostenfrei downloaden

Whitepaper zum RTF-Leitfaden

Worauf es bei einer SREP-konformen Umsetzung der Risikotragfähigkeit ankommt, zeigt das Whitepaper „Gemeinsame Perspektiven – Implikationen des neuen RTF-Leitfadens für die Gesamtbanksteuerung“.

Das Whitepaper zeigt die veränderten Anforderungen aus SREP und RTF 2.0 an die Banken sowie die Unterschiede zwischen der neuen Perspektive des normativen und ökonomischen Ansatzes und den bisherigen Kalkülen zur Sicherstellung der Kapitaladäquanz (ICAAP) in ihren Grundzügen auf.

Jetzt downloaden!

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem Whitepaper „RTF-Leitfaden “.

RTF-Leitfaden

Ihre Ansprechpartner

Mario H. Sladek

Ihr Ansprechpartner

Mario H. Sladek
Manager

+49 175 2692789
Mario.Sladek(at)ppi.de

Thomas Maul

Ihr Ansprechpartner

Thomas Maul
Manager

+49 174 2180202
Thomas.Maul(at)ppi.de