Headerimage

AnaCredit

Enge Vernetzung von Fachkompetenz und IT-Expertise erforderlich

Die Umsetzung der Kreditdatenstatistik (AnaCredit) führte zu vielen neuen Herausforderungen. Besondere Ansprüche an die Granularität der Meldeinhalte mussten ebenso berücksichtigt werden wie die konsistente Datenzulieferung in ein vorgegebenes Datenmodell. Dieser von der Aufsicht eingeschlagene Weg wird sich auch in den künftigen Regelwerken fortsetzen.

Das Ineinandergreifen der fachlichen und technischen Bestimmungen hinsichtlich der Datenmodellierung bei der Erstellung von Kreditdatenstatistiken treibt auch die zukünftigen Projekte im Meldewesen. Denn mit den korrekten fachlichen Datenattributen sind unter anderem zahlreiche Validierungsregeln verbunden.

Diese Vorschriften stellen bei der Verarbeitung der Inhalte die datenbanktheoretisch relevanten Grundregeln für die Konsistenz und Integrität der Daten sicher. Die Konsequenz ist eine noch engere Vernetzung von IT und fachlichen Aufgabenstellungen. Mithin erweitert sich auch das Anforderungsprofil derjenigen, die mit der Konzeption und Umsetzung betraut sind.

Zur Befüllung der Meldewesen-Software ist häufig eine spezifische Datenvorverarbeitung zu entwickeln. Zumindest sind die bestehenden Prozesse entsprechend anzupassen. Unter Umständen ist darüber hinaus eine individuelle Datenverarbeitung (IDV) vonnöten, um fehlende AnaCredit-Attribute zu ergänzen.

Informieren Sie sich auch über die AnaCredit-Meldungen der Bundesbank und der EZB

AnaCredit-Meldung der Bundesbank

AnaCredit-Meldung der EZB

PPI verfügt über die Expertise für die Realisierung der kommenden Regelwerke im Meldewesen. Neben dem inhaltlichen Know-how besitzen wir als Softwareentwickler ein ausgeprägtes Verständnis für die neuen datenbanktheoretischen Anforderungen. Unsere Consultants sind dazu in der Lage, die zahlreichen fachlichen und technischen Schnittstellen zu synchronisieren und adäquate Lösungen für themen- und abteilungsübergreifende Fragen zu finden. Wir implementieren die erforderliche Meldewesen-Software nahtlos in Ihre bestehenden IT-Systeme.

Unsere Leistungen im Überblick

  • alle fachspezifisch notwendigen Ergebnistypen
  • Umsetzungs- und DV-Konzepte
  • Umsetzung einer Vorverarbeitung für Ihre Meldesoftware und Integration in Ihre IT-Architektur
  • projektspezifische Querschnittsaufgaben: Planung, Test, Schulungen

Unser Team „Bankensteuerung und -regulatorik“ hat seine Kompetenz bereits in zahlreichen Projekten unter Beweis stellen können. Überzeugen Sie sich davon auch in den PPI-Veröffentlichungen.

Ihre Ansprechpartner

Janine Radeck

Ihr Ansprechpartner

Janine Radeck
Senior Consultant

+49 151 12693803
Janine.Radeck(at)ppi.de

Martin Kondla

Ihr Ansprechpartner

Martin Kondla
Manager

+49 151 57132332
Martin.Kondla(at)ppi.de