Headerimage
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Success Story Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Workshop Agile Methoden: Kundenindividuelles Programm zur Einführung von Scrum und agilen Methoden

Ausgangslage

Die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG setzt ihre Projekte derzeit vorwiegend per traditionellem Wasserfallmodell um. Es bestehen aber bereits Erfahrungen mit agilen Methoden in der Projektsteuerung. Für eine noch schnellere und bessere Reaktion auf Kundenanforderungen ist ein verstärkter Einsatz agiler Vorgehensmodelle geplant. In Zusammenarbeit mit der PPI AG wurde überlegt, wie diese neue Herangehensweise am besten einzuführen ist. Hierbei ging es sowohl um den methodischen Unterbau – insbesondere der Scrum-Methode – als auch um praktische Fragestellungen.

Über die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG mit Hauptsitz in Frankfurt am Main besteht seit mehr als 220 Jahren. Die Bank bietet ihren Kunden Leistungen im Bereich Private Banking, als ganzheitliche Beratung und Verwaltung von privaten und unternehmerischen sowie umfangreiche Services aus den Sektoren Asset Management, Fondsverwaltung, Financial Research und Unterstützung bei IPOs und Kapitalerhöhungen. Das Bankhaus verfügt über sechs Standorte in Frankfurt am Main, München, Hamburg, Düsseldorf, Köln und Luxemburg. Seit dem Einstieg des Fosun Konzerns 2016 macht das China Desk Cross-Selling-Potenziale zwischen Deutschland und China möglich. Kunden auf beiden Seiten erleichtert dies den Zugang zum jeweils anderen Markt. Weitere Informationen unter www.hauck-aufhaeuser.com

Ziel des Kunden

  • Einführung agiler Vorgehensmodelle auf breiter Basis und entsprechende Weiterbildung der Mitarbeiter unter Beachtung folgender Fragestellungen:
  • Welche Umsetzungsmethoden gibt es?
  • Wann ist welche Methode sinnvoll einzusetzen?
  • Was beinhaltet die Methode Scrum einschließlich der Prozesse, Rollen und Artefakte?
  • Wie lassen sich hybride Projektmodelle in der Praxis anwenden?
  • Was sind die Herausforderungen sowohl bei der praktischen Einführung als auch der Durchführung von Scrum bei Banken?
  • Wie funktionieren agile Organisationsformen?
  • Was bedeutet es für mein Unternehmen, wenn ich zukünftig agile Projekte umsetzen möchte und ist dies für mein Unternehmen überhaupt zielführend?
  • Praktische Schulung der Mitarbeiter anhand konkreter Fallsimulationen.

Lösung

  • Entwicklung eines Konzepts für die Einführung agiler Methoden.
  • Durchführung eines Workshops für bis zu zehn Mitarbeiter des Bankhauses zum Erlernen theoretischer und praktischer Grundlagen.
  • Spezieller Zuschnitt der Schulungsinhalte auf Banken mit Fokus auf die konkrete Situation von Hauck & Aufhäuser.
  • Vermittlung der notwendigen Voraussetzungen für den effektiven Einsatz agiler Methoden im Unternehmen.

Simplicity

"Sie haben unsere Erwartungen absolut getroffen. Wir konnten diverse Anhaltspunkte für uns identifizieren, um gezielt intern die Diskussion zu führen und sind in Bezug auf agile Methoden beziehungsweise hybride Modelle inklusive deren Beurteilung und Anwendungsfelder deutlich „schlauer“."


(Jan Rocholl, Direktor, Inhouse Consulting, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG)

Leistungen PPI

  • Erstellung einer Schulungsunterlage auf Grundlage der Kundenanforderungen
  • Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Umsetzungsmethoden.
  • Scrum in a Nutshell: Erklärung der in Scrum vorgesehenen Rollen, Prozesse und Ergebnistypen.
  • Erläuterung der sinnvollen Kombination hybrider Vorgehensmodelle.
  • Praxisbericht über die Herausforderungen von Scrum bei der Einführung in Banken.
  • Vorstellung einer agilen Organisationsform.
  • Erarbeitung von praktischen Übungen zu den Themen:
  • Schreiben von Epics und User Stories.
  • Product Backlog priorisieren mit Epics und User Stories.
  • Planning Poker.
  • Aufsetzen eines hybriden Projektes am Beispiel Robot Advisor.
  • Durchführung eines eintägigen Workshops inklusive der Übungen.
Christian Appel

Ihr Ansprechpartner

Christian Appel
Partner

+49 151 19553814
Christian.Appel(at)ppi.de

Andreas Milanese

Ihr Ansprechpartner

Andreas Milanese
Managing Consultant

+49 151 19553813
Andreas.Milanese(at)ppi.de