Sie möchten Ihre Prozesse weiter automatisieren und stehen vor der Herausforderung, die richtige Plattform für die nächsten Jahre auszuwählen?
Ein Auswahlkriterium ist hierbei der Einbindungsgrad des Fachbereiches in die Umsetzung. Möchten Sie eine sehr starke Einbindung bis hin zur selbständigen Konfiguration von Workflows durch den Fachbereich, dann priorisieren Sie eine Low-Code-Plattform.
PPI setzt hier auf die weltweit etablierte Plattform von Pega. Diese Plattform zeichnet sich durch den Low-Code-Ansatz aus und hat sich seit Jahren und branchenübergreifend in der Welt bewährt. Das Pega-Universum bietet u. a. die Anbindung über RPA, Vorgangsmanage-ment und KI-gestützte Entscheidungsmaschinen. Einsatzgebiete bei unseren Kunden sind z. B. der Kunden-Onboarding-Prozess, deren Änderungsprozesse oder auch die Antragsprozesse wie z. B. bei der Corona-Hilfe.
Als Partner von Pega bieten wir Ihnen eine enge Vernetzung mit dem Hersteller und somit kurze Wege in der Anbahnung, Vorbereitung und Umsetzung. Unsere langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung im agilen oder klassischen Vorgehen bringen wir gerne in Ihr Projekt mit ein.
Auf Ihrem Weg unterstützen wir Sie bei
Unsere Kernkompetenz, die sich immer wieder als Erfolgsfaktor zeigt: Wir kennen die Geschäftsprozesse der Finanzdienstleistung und können diese mit der IT oder dem Fachbereich auf Augenhöhe diskutieren.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft für das Backoffice neu denken: Backoffice Bank mit Pega.
Dirk Dose
Managing Consultant
+49 160 7076562
Dirk.Dose(at)ppi.de
Pascal Besser
Partner
+49 170 9252118
Pascal.Besser(at)ppi.de