Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
KI-Navigator, Künstliche Intelligenz (KI), Ermittlung des KI-Potenzials, KI-Anwendungsfälle
KI-Navigator
Von KI-Ideen zu umsetzbaren Anwendungsfällen navigieren
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) wächst und wächst. Die Technologie ist komplex, Potenziale oftmals schwer zu bestimmen. Ein Auffinden kann schwer sein und die Entscheidung für eine Umsetzung komplex. Hier sorgt der KI-Navigator für Orientierung und hilft, Anwendungsfälle mit Potenzial zu identifizieren, zu strukturieren und zur Umsetzung vorzubereiten.
Der KI-Navigator führt von einem Anwendungsfall über drei Ebenen hin zu einer Prozesseinschätzung. Das Ergebnis ist ein strukturiertes und gewichtetes Prozessportfolio, sodass Finanzdienstleister die größten Potenziale direkt ausschöpfen können.
Der Identifikationsprozess startet mit dem Sammeln von Anwendungsfällen. Von diesen wird im Anschluss das Potenzial für den Einsatz von KI ermittelt. Es schließen sich dann im dritten Schritt Umsetzungsvorschläge an.
Unsere Leistungen im Überblick
1) Ermittlung der Anwendungsfälle
Bestimmung von Anwendungsfällen und -prozessen mit KI-Potenzial durch fachliche Workshops, die der Identifikation geeigneter Abläufe dienen.
Zwei ganztägige Workshops mit Fachverantwortlichen und Experten von PPI
Identifikation von Anwendungsfällen unter anderem in Gruppenarbeit und mithilfe von Kreativitätstechniken
Ergebnis: Erstellung einer Liste mit geeigneten fachlichen Anwendungsfällen
2) Ermittlung des KI-Potenzials der Anwendungsfälle und Priorisierung
Die identifizierten KI-Anwendungsfälle werden im zweiten Schritt näher analysiert, und zwar hinsichtlich des Grades ihres KI-Potenzials und ihrer Priorität.
Analyse der ermittelten fachlichen Anwendungsfälle
Bewertung auf Anwendbarkeit von KI
Ableitung möglicher Lösungen
Ergebnis: Zusammenstellung von KI-Zielprozessen
3) Vorschlag für die Umsetzung
Die identifizierten, unter KI-Gesichtspunkten gewichteten und priorisierten Anwendungsfälle werden hinsichtlich der praktischen Projektumsetzung bewertet.
Grobe Kosten-Nutzenermittlung je KI-Anwendungsfall
Kundenmanagement 4.0 geht nur mit Künstlicher Intelligenz
Wer im Finanzdienstleistungsmarkt der Zukunft bestehen will, muss das Thema Kundenmanagement ganz neu denken. Dafür sind tiefgehende Analysen notwendig, die mit vertretbarem Aufwand nur Künstliche Intelligenz (KI) leisten kann.
KI-Readiness-Check
Klarer Weg zum ersten KI-Projekt
KI bietet, gerade für Banken, ein riesiges Potenzial. Die Technologien unterscheiden sich aber deutlich von den sonst eingesetzten IT-Lösungen. Der KI-Readiness-Check erleichtert den Einstieg ins erste KI-Projekt und hilft, Risiken zu minimieren.
KI-Projektmanagement
KI-Projekte zuverlässig zum Erfolg führen
KI-Projekte haben ganz eigene Herausforderungen. Um hier erfolgreich zu sein, sind sowohl jahrelange Erfahrung im Projektmanagement bei Banken als auch fundierte Expertise und Lösungen für das KI-Umfeld notwendig.
Whitepaper KI
KI-Einsatzbereiche systematisch identifizieren
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Zukunftsthema mit enormen Potenzialen für Finanzunternehmen. Um KI aber auch wirklich zielgerichtet und wertschöpfend einzusetzen, ist eine systematische Vorgehensweise unabdingbar.