Headerimage
Künstliche Intelligenz, Finanzdienstleister, Drei-Ebenen-Modell, Finanzbranche, KI, Whitepaper

Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung

KI-Potenziale systematisch nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Zukunftsthema mit enormen Potenzialen für Finanzunternehmen. Um KI aber auch wirklich zielgerichtet und wertschöpfend einzusetzen, ist eine systematische Vorgehensweise unabdingbar. Die PPI AG hat gemeinsam mit dem ibi research Institut und weiteren Partnern ein Drei-Ebenen-Modell für die Bedarfsermittlung, Implementierung und Anwendung Künstlicher Intelligenz bei Finanzdienstleistern entwickelt.

Im Konsortialprojekt „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“ erarbeiteten zwölf Unternehmen der Finanzbranche unter Federführung der ibi research an der Universität Regensburg GmbH über sechs Monate eine strukturierte Vorgehensweise für den Einsatz von KI. Beteiligte Unternehmen waren neben der PPI AG unter anderem die DATEV eG, die Deutsche Leasing AG, die TARGOBANK AG & Co. KGaA und die Fiducia & GAD IT AG.

Das Drei-Ebenen-Modell

Das Drei-Ebenen-Modell ermöglicht es Finanzunternehmen, die KI einsetzen wollen, systematisch vom Geschäftsprozess über definierte Anwendungsklassen das geeignete KI-Verfahren zu identifizieren.

Obere Ebene

Die obere Ebene beschreibt den Geschäftsprozess: Wie sieht der zu adressierende, fachliche Geschäftsprozess aus und wie lässt sich die Betrachtung auf die relevanten Schritte eingrenzen?

Mittlere Ebene

Die mittlere Ebene beschreibt Anwendungsklassen oder auch standardisierte Aufgabentypen, die sich hinter den relevanten Schritten des Geschäftsprozesses mit seinen Funktionen und Daten verbergen und durch KI unterstützt werden können.

Untere Ebene

Die untere Ebene hilft bei der Zuordnung der geeigneten KI Verfahren und deren jeweiligen Ausprägungen zu den Anwendungsklassen.

Mit dem Drei-Ebenen-Modell besitzen wir nun ein effizientes Instrument, um gemeinsam mit unseren Kunden das Thema Künstliche Intelligenz auf eine neue Ebene zu heben. Bereits heute ist KI Bestandteil vieler Kundenprojekte der PPI AG. Unsere Berater und Softwareentwickler verfügen auf den Gebieten Chatbots, Fraud Detection oder Robotic Process Automation über große Expertise. Zukünftig wollen wir unsere Kunden noch stärker dabei unterstützen, KI ganzheitlich zu verstehen zu planen und zu nutzen. Das Konsortialprojekt gibt uns hier bedeutende Impulse.

Gerne treten wir zum Thema schon heute mit Ihnen in den Austausch. Über Ihr Feedback freuen wir uns.

Whitepaper "Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung"

Eine detaillierte Beschreibung des Drei-Ebenen-Modells ist Inhalt des Whitepapers „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung – von der Analyse der Einsatzszenarien bis hin zur Entwicklung eines Frameworks für den KI-Einsatz“.

Jetzt downloaden!

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“.

Pressebeitrag

PRESSE: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER FINANZDIENSTLEISTUNG

Lesen Sie jetzt unseren Beitrag in der Fachzeitschrift die bank (Ausgabe 09/2018) mit dem Titel „Ein Drei-Ebenen-Modell für den zielgerichteten Einsatz von KI“.

Jetzt downloaden

Pressebeitrag

PRESSE: Fünf Tipps aus der KI-Praxis: Showstopper bei Projekten mit künstlicher Intelligenz verhindern

Lesen Sie jetzt unseren Beitrag in der Fachzeitschrift IT Finanzmagazin mit dem Titel „Fünf Tipps aus der KI-Praxis: Showstopper bei Projekten mit künstlicher Intelligenz verhindern“.

Jetzt downloaden

Ihre Ansprechpartner

Stephan Heinze

Ihr Ansprechpartner

Stephan Heinze
Innovationsmanagement Banken

+49 170 6115672
Stephan.Heinze(at)ppi.de

Thomas Schäfer

Ihr Ansprechpartner

Thomas Schäfer
Sales Manager

+49 151 10086383
Thomas.Schaefer(at)ppi.de