Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Digitalisierung, Automatisierung und Regulatorik treiben die Verwandlung von Finanzdiensteistern massiv voran. Ein Aspekt kommt dagegen häufig zu kurz: die Chancen, die neue Technologien und Trends eröffnen. Dies gilt es nutzen, und zwar möglichst rasch. Nur wie? Die PPI AG bietet dafür intelligente Lösungen mit echtem Bankfeeling, Out-of-the-Box und als Whitelabel!
Regulatorik, digitale Transformation, wechselnde Kundenanforderungen und immer kürzere Innovationszyklen – Banken müssen handeln, um nicht abgehängt zu werden. Sie brauchen hier und jetzt Lösungen, die sich gleichzeitig nahtlos in den Außenauftritt des Instituts einfügen lassen. Das kann nur mit Finanztechnologien der Zukunft funktionieren. Mit Lösungen der PPI AG.
Die PPI steht Banken in dieser Situation mit ihren asset-basierten Lösungen zur Seite. Mit fortschrittlichsten Technologien, hochwertigen Daten und fundiertem Fachwissen liefern die PPI-Lösungen Finanzinstituten schnell spürbaren Mehrwert für ihr Business:
unmittelbar verfügbar: schnelle Time-to-Value
innovativ: deutliche Marktabgrenzung
kundenzentriert: große Kundenzufriedenheit
problemorientiert: hohe Einsparungen
So begeistern Institute ihre Kunden und werden zugleich den Forderungen des Marktes gerecht. Die wichtigsten Merkmale der PPI-Lösungen auf einen Blick:
Cloud-Native
Die PPI AG verwendet grundsätzlich neueste Technologien, die On Premise oder über eine Betreibergesellschaft als SaaS bezogen werden können.
Ihre Vorteile: Flexibilität und Einsparungen
Whitelabel
Die Benutzeroberfläche lässt sich ganz einfach ins Look-and-Feel des jeweiligen Kreditinstituts überführen. Das stärkt die Kundenbindung und macht die Customer Journey zu einem Erlebnis.
Ihre Vorteile: Kundenzufriedenheit und CI-Kompatibilität
Konfigurierbar
Sämtliche Lösungen sind im Kern vollständig und einfach konfigurierbar und lassen sich damit exakt auf die akute Problemstellung abstimmen und passen sich nahtlos in die User Journey ein.
Ihre Vorteile: gesteigerter Mehrwert, optimale Customer Journey und regulatorische Konformität
Integrierbar
Die PPI AG setzt möglichst modulare Architekturen ein, mit denen sich schnell alle Integrationsszenarien abbilden lassen. Die Möglichkeiten reichen von eigenständiger Anwendung, über vollständige Integration bis hin zur Nutzung von einzelnen modularen Bestandteilen.
Ihre Vorteile: optimale Architektur und Customer Journey
Die Lösungen der PPI AG zeigen auf, wie agile Methoden und neueste Technologien in konkreten Projekten echte Kundenmehrwerte erzeugen.
PPI-Lösungsbeispiele
Unsere Lösungen sind nicht nur graue Theorie – sie sind bereits heute im Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst!
dibco
Digitales Baufortschrittscontrolling
App im Frontend, KI im Backend – der digitale Baufortschrittscontroller dibco verbindet zwei aktuelle Trends zu einer Lösung. Davon profitieren Finanzdienstleister und Endkunden gleichermaßen. Die Einreichung und Prüfung von Dokumenten zu Teilauszahlungen bei Baufinanzierungen wird so deutlich einfacher. Die Anwendung ist ohne aufwendige Implementierung in kürzester Zeit einsetzbar, betrieben mit Künstlicher Intelligenz made by PPI.
Anti-Fraud
Betrugserkennung mit KI: die Anti-Fraud-Dokumentenprüfung
Revolutionieren Sie Ihre Betrugsprävention mit der Anti-Fraud-Dokumentenprüfung! Diese innovative Lösung unterstützt Kreditinstitute gezielt bei der Erkennung von Betrugsversuchen durch manipulierte Dokumente. Durch den Einsatz modernster Technologien ermöglicht sie effiziente interne Prozesse und reduziert das Fraud-Risiko. Mit automatisierten Abläufen sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen. Vertrauen Sie auf die schnelle und effektive Arbeitsweise der Anti-Fraud-Dokumentenprüfung und stärken Sie Ihre Betrugsabwehr.
finsu
Das Nachhaltigkeitscockpit
Privatanleger achten bei ihren Investmententscheidungen immer stärker auf Nachhaltigkeitskriterien. Informationen dazu erwarten sie von ihrer Bank. Mit dem Nachhaltigkeitscockpit finsu steht Banken eine Plattform zur Verfügung, mit der sie Endkunden genauso wie Vermögensverwalter oder den eigenen Vertrieb über die entsprechenden Parameter der einzelnen Assets informieren können – übersichtlich, schnell und ohne großen Aufwand.
finsu life
Kontendaten für Nachhaltigkeit nutzbar machen
Bankkunden möchten ihr Konsumverhalten bewusst nachhaltig gestalten. Dazu benötigen sie nicht nur Transparenz, sondern auch Lösungsansätze. Um beides bieten zu können, setzt finsu life dort an, wo die meisten Informationen über den Konsum der Kunden zusammenlaufen: beim Girokonto.
finsu credit
Alle ESG-Informationen auf einen Blick
Banken müssen ESG-Risiken künftig in ihre Kreditentscheidungen einbeziehen. Die zur Analyse notwendigen Informationen sind allerdings weit verstreut, vielfach unstrukturiert und grundsätzlich interpretationsbedürftig. finsu credit löst dieses Problem durch die Bündelung und Verarbeitung aller Datenpunkte aus unterschiedlichen Quellen in einer zentralen ESG-Datenbank.
Noch nicht das Passende für Ihr spezielles Problem dabei?
Kein Problem: Wir stellen Ihnen in 90 Tagen eine geeignete Anwendung (besser: Lösung) zur Verfügung und Sie können die PS sofort auf die Straße bringen. Sprechen Sie uns an – wir sind gespannt auf Ihre Wünsche.