Integriertes Testmanagement
Die Testmethoden aus Produktentwicklung und Software Engineering passen wir optimal an das Vorgehensmodell des Kunden an.
Testen ist das ungeliebte Stiefkind der Softwareentwicklung. Oft zu spät gestartet und mit zu wenig Aufwand eingeplant – und ein beliebter Kandidat für Kürzungen im Projekt. Diese Praxis ist nicht nur ökonomisch fragwürdig, sondern führt letztendlich zu Einbußen in der Softwarequalität.
Sowohl in der eigenen Produktentwicklung als auch in individuellen Softwareprojekten hat die PPI AG für den Test von Beginn an Strategien und Prozesse entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Aus 20-jähriger Erfahrung in Kundenprojekten wissen wir: eine mit dem Test abgestimmte Entwicklung, stringente Testprozesse, eine durchdachte Testinfrastruktur und automatisierte Tests sind die sichere Basis für den Projekterfolg.
Diese Erfahrungen aus Testprojekten überträgt die PPI AG auf die Beratung und verbindet so tiefes Fach- und Branchenwissen mit fundiertem methodischen Test-Know-how. Mehr als 60 PPI-Berater sind ISTQB-zertifiziert (International Software Testing Qualifications Board) und bilden sich regelmäßig weiter. Testen ist somit kein notwendiges Übel, sondern eine Königsdisziplin im Software Engineering.
Die Testmethoden aus Produktentwicklung und Software Engineering passen wir optimal an das Vorgehensmodell des Kunden an.
PPI unterstützt IT-Projekte mit erfahrenen Testmanagern und Testanalysten oder mit einem kompletten Testteam.
PPI ist der Partner für alle Testaufgaben von Banken und Versicherungen – punktuell oder als Full Service.
Nicholas Ney
Vertriebsleiter/Prokurist
+49 431 88810-3118
Nicholas.Ney(at)ppi.de
Matthias Müller
Mitglied der Geschäftsleitung
+49 211 97552-5050
Matthias.Mueller(at)ppi.de
PPI befragte FinTechs der Sparten Banking, Credit, Investment und Payment zu den zentralen Aspekten der erforderlichen...
Flexible und langfristig sichere Liquiditätssteuerung – aber instant! Bei der Erschließung des neuen Geschäftsfeldes...
Für Deutschlands Banken rückt angesichts der andauernden Niedrigzinsphase und der Regulierungspolitik das Kreditgeschäft...
Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether sind im Kommen. Aber die Entwicklung zum ernsthaften Zahlungsmittel wird durch...
Banken müssen ihre Kreditprozesse verschlanken und stärker digitalisieren, damit das gewerbliche Kreditgeschäft...
Bis Anfang 2018 bleibt den Kreditinstituten in Deutschland im Sinne des EU-Rechts noch Zeit, die umfangreichen...
Für Deutschlands Banken rückt angesichts der andauernden Niedrigzinsphase und der Regulierungspolitik das Kreditgeschäft...
Die Einführung der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie erschwert den Banken das Geschäft mit Immobilienfinanzierungen. Die...
Immer mehr Regularien umzusetzen, kommt die rund 2.000 deutschen Kreditinstitute teuer zu stehen. Ein...
In der Finanzkrise sind die operative und strukturelle Liquiditätslage der Finanzinstitute stark unter Druck geraten....
Seit Jahren beißen sich Banken und Versicherer die Zähne aus, wie sie operationelle Risiken adäquat modellieren können....
A cornerstone of modern finance is diversification, first formalised in the 1950s. Today, innovative financial...
Das gezielte Eingehen von Konzentrationen in der Kapitalanlage kann nur mit sehr spezifischem Wissen gelingen....
Many human and robo advisory approaches today use some sort of celebrated, Nobel price winning Markowitz approach from...
Europäisches Parlament und Kommission, EBA, EIOPA, ESMA, EZB, Bundestag und -rat, Bundesregierung, Bundesbank sowie...
IT-Abteilungen haben keine Übersicht bei Kosten der Bankenregularien. Compliance-Beauftragte haben es daher schwer,...
Basel III, MaRisk, BCBS 239, MiFID II – die Liste der regulatorischen Vorgaben, mit denen sich deutsche Banken...
Im Regulierungsreigen von Basel III bis MaRisk zählt BCBS 239 zu den Vorschriften, die Banken in Deutschland großes...
Deutsche Banken blicken mit Sorge nach Washington. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat 30 Großbanken im Rahmen...
Die anhaltenden Regulierungswellen treffen Deutschlands Banken hart. Das Risikomanagement und insbesondere der Bereich...