Die Bank gewinnt – aber nicht automatisch
Banken erzielen einen Großteil ihrer Gewinne aus dem Zinsgeschäft. Doch dieses Geschäft ist immer eine Wette, bei der auch die Bank verlieren kann. Risiken einzugehen ist trotzdem unvermeidlich, denn der maßgebliche Marktzins ist volatil. Eine Zinsbindungsbilanz hilft entscheidend dabei, dass das Ergebnis am Ende stimmt.
Zahlungsfähigkeit in Echtzeit – das Ende des Spielraums
Bereits nach der Finanzkrise wurden strenge „Bandagen“ an die Liquidität gelegt. Mit Instant Payments wird die Kunst darin bestehen, flüssig und flexibel zu bleiben.
Kosten-Nutzen-Rechnung für Bankprodukte
Den realen Wert einer Leistung oder eines Produkts ermittelt man nur, wenn man Aufwand und Ergebnis, Risiko und Gewinn abwägt. Das gilt insbesondere für die Steuerung von Banken und ihren Geschäftsbereichen. Funds Transfer Pricing sorgt hier für klare Verhältnisse. Sofern es den aktuellen Anforderungen entspricht.
Flexible und langfristig sichere Liquiditätssteuerung – aber instant!
Mit unserem Whitepaper „Payments & Liquidity go instant“ zeigen wir, wie eine ausbalancierte Liquiditätssteuerung erzielt werden kann – und welche Chancen sich eröffnen.