Etablierte Finanzdienstleister stehen derzeit von allen Seiten unter Druck. Die Niedrigzinsphase frisst die Erträge auf, neue Teilnehmer drängen in den Markt.
Wer im Finanzdienstleistungsmarkt der Zukunft bestehen will, muss das Thema Kundenmanagement ganz neu denken. Dafür sind tiefgehende Analysen notwendig, die mit vertretbarem Aufwand nur Künstliche Intelligenz (KI) leisten kann. Warum etablierte Banken klar im Vorteil sind, welche Anwendungsszenarien vorstellbar sind und wie diese entwickelt werden können, ist im Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Vertriebs- und Kundenmanagement“ der PPI AG nachzulesen.
Selten zuvor standen Finanzdienstleister unter einem Wettbewerbsdruck wie heute. Gewinnen können nur diejenigen, die ihren Kunden passgenaue Angebote zu attraktiven Konditionen machen können. Das geht nicht ohne ein modernes Kundenmanagement. Der Schlüssel dazu ist der Einsatz von KI, der in der Praxis aber noch selten ist. Denn es fehlt an Expertenwissen, tiefergehenden Prozessanalysen und nicht zuletzt an Anwendungsszenarien.
Das Whitepaper der PPI AG konzentriert sich daher auf praktikable Fallbeispiele. Schwerpunktmäßig beleuchten die PPI-Experten das Thema Churn Management – Kündigerprävention –, zeigen aber auch andere Beispiele aus dem Bereich Kundenmanagement.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink
zu unserem Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Vertriebs- und Kundenmanagement“.
Kundenmanagement 4.0, Wettbewerbsdruck und Zukunftsfähigkeit - Finanzdienstleister, die auch in Zukunft bestehen wollen, müssen die Themen Kunden- und Vertriebsmanagement völlig neu denken! Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt, zeigt eine aktuelle Studie.
Guido Köhler
Manager
+49 211 97552-5021
Guido.Koehler(at)ppi.de
Stephan Heinze
Innovationsmanagement Banken
+49 40 227433-1634
Stephan.Heinze(at)ppi.de