Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Umfangreiche Regulierungsvorschriften für die gesamte Bankensteuerung
Kreditinstitute stehen vor der großen Herausforderung, eine enorme Fülle an unterschiedlichen Regulierungsvorschriften kurzfristig und kostengünstig umzusetzen. Dabei betreffen nicht wenige dieser Anforderungen die gesamte interne Bankensteuerung – sowohl auf fachlichem wie auf technischem Gebiet. Weitere immense Aufgaben resultieren aus der schlüssigen Vernetzung der einzelnen Bereiche sowie aus der technischen Implementierung.
PPI unterstützt Kunden in allen zentralen Feldern der Regulatorik bei der erfolgreichen Umsetzung der entsprechenden Anforderungen. Mit unserer detaillierten Kenntnis der aktuellen Regelwerke und dem Gespür für die künftigen Entwicklungen bringen wir die notwendige fachliche Expertise in die Projekte ein. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich Ihr Geschäftsmodell sowie die organisatorischen und technischen Gegebenheiten Ihres Instituts.
Unsere Leistungen im Überblick
quantitative Bankenaufsicht mit den verschiedenen Anforderungen an die Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung
qualitative Bankenaufsicht, wie sie insbesondere in den MaRisk verankert ist
statistisches Meldewesen mit den unterschiedlichen Anforderungen, wie sie beispielsweise in der AnaCredit formuliert sind
regulatorische Anforderungen an die IT und das interne Reporting
PPI hat die Regelungen aus DORA in einem Expert Summary zusammengefasst. Leser erhalten einen kompakten Überblick über die künftig vorgesehenen Standards und Maßnahmen zur Stärkung der digitalen operativen Resilienz.
Jetzt downloaden!
Nachhaltigkeitsaspekte müssen Teil der Risikokultur von Banken werden
Nachhaltigkeitsaspekte müssen Teil der Risikokultur von Banken werden
Fachbeitrag
Wie Banken ihr Kreditmanagement ESG-gerecht gestalten
Die Leitlinien zur Kreditvergabe und -überwachung der Europäischen Bankenaufsicht fordern eine angemessene Berücksichtigung sogenannter ESG-Aspekte.
Fachbeitrag!
Mit der Zahl der Cyberangriffe steigt die Bedeutung des Berechtigungsmanagements für die IT-Security
Phishing-Attacken, Datendiebstahl, Ransomware-Erpressungen und andere Formen der Cyber-Kriminalität nehmen ständig zu. Finanzdienstleister zählen aufgrund ihrer wertvollen Kundendaten zu den bevorzugten Zielen der Täter.
FinStabDEV: So lässt sich die Belastung für die Banken-IT begrenzen
Die zukünftigen Meldepflichten zu Wohnimmobilienkrediten sind keine einfache Herausforderung für die IT der Finanzdienstleister.
Spotlight!
Cyber- und IT-Risikomanagement
Die ständig zunehmende Cyberkriminalität ist die Schattenseite der digitalen Gesellschaft. Deswegen muss IT-Sicherheit ein integraler Bestandteil der Bankenstrategie werden. Die Gründe dafür und die Perspektive der Aufsicht zeigt das Spotlight „Cyber- und IT-Risikomanagement im Zeitalter der Digitalisierung“ der PPI AG.
Whitepaper!
Wie Banken eine SREP-konforme Kapitalplanung einführen
Das Whitepaper RTF-Leitfaden zeigt die veränderten Anforderungen aus SREP und RTF 2.0 an die Banken sowie die Unterschiede zwischen der neuen Perspektive des normativen und ökonomischen Ansatzes und den bisherigen Kalkülen zur Sicherstellung der Kapitaladäquanz (ICAAP) in ihren Grundzügen auf.
Whitepaper!
Metadatenmanagement sorgt für mehr Effizienz
Wie lassen sich mit einem zeitgemäßen Metadatenmanagement Migrationsprojekte optimieren? Informationen hierzu liefert das Whitepaper „Erfolgsfaktor für Migrationen – Metadatenmanagement in Banken mit ASG Data Intelligence“.
Unsere Themen im Überblick
Quantitative Bankenaufsicht
Das inoffizielle Basel-IV-Paket – die Ergänzungen für die Eigenkapitalunterlegung
Diese Ergänzungen beschränken die Variation in der Berechnung gewichteter Risikoaktiva (RWA) und reduzieren die Wahlfreiheit bei internen Modellen. Das Ziel: eine bessere Vergleichbarkeit der Eigenkapitalunterlegung.
Qualitative Bankenaufsicht
Neuer Zuschnitt für interne Steuerungen der Banken erforderlich
Die qualitativen Richtlinien für die interne Steuerung wurden seitens der EZB durch den ICAAP-, den ILAAP- und den überarbeiteten RTF-Leitfaden deutlich ergänzt. Die zahlreichen Änderungen zwingen Banken zu massiven Umstrukturierungen.
Regulatorisches Meldewesen
Meldewesen unter Stress – immer neue Anforderungen
Das Geschäft mit Zahlungsverkehr und Trade Finance gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Anforderungen an die IT
Digitalisierung der Finanzwelt massiv reguliert
Die Bankenaufsicht hat seit 2013 eine lange Liste von Regulierungen erlassen oder ergänzt, die alle Aspekte der IT-Infrastruktur betreffen: Informationssicherheit, Datenschutz und -qualität, IT-Dienstleistungen und Aufbauorganisation.