Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Höhere Kosteneffizienz, verbessertes Kundenerlebnis, neue Vertriebschancen – selbstlernende Algorithmen eröffnen Banken die Chance auf Effizienz- und Ertragssteigerungen. Wer innovative Ansätze und neue Technologien jetzt sinnvoll mit den eigenen Datenressourcen verknüpft, gewinnt Wettbewerbsvorteile. Viele Institute sind sich derzeit aber unsicher, in welchen Bereichen sie innovative Ansätze und neue Technologien wirklich effektiv und wertschöpfend einsetzen können.
PPI begleitet Banken beim Einstieg in innovative Ansätze und neue Technologien wie beispielsweise Künstliche Intelligenz. Wir analysieren die Readiness unserer Kunden und identifizieren lohnende Einsatzbereiche für erste Anwendungen. Gemeinsam mit ihnen entwickeln wir Prototypen und konkrete Lösungsansätze. Hierfür etablieren wir auch ein auf die jeweils speziellen Erfordernisse angepasstes Projektmanagement.
Effektive Anwendungen der neuen Technologien entstehen durch die Kombination von Fachlichkeit und IT. Genau das ist die Stärke von PPI. Wir bündeln die Expertenkompetenzen und verfügen über das Know-how und die Erfahrung, entsprechende Projekte mit unseren Kunden erfolgreich zu realisieren – vertrauensvoll und auf Augenhöhe.
Unsere Themen im Überblick
KI-dibco
KI – Digitaler Baufortschritts-Controller
Der digitale Baufortschrittscontroller (dibco) erleichtert Ihnen die Prüfung und Ihren Kunden die Einreichung von Dokumenten zu Teilauszahlungen bei Baufinanzierungen. Die Anwendung ist ohne aufwändige Implementierung in kürzester Zeit einsetzbar, betrieben mit Künstlicher Intelligenz made by PPI. Von dibco profitieren Baufinanzierer und Endkunden gleichermaßen.
Whitepaper KI
Kundenmanagement 4.0 geht nur mit Künstlicher Intelligenz
Wer im Finanzdienstleistungsmarkt der Zukunft bestehen will, muss das Thema Kundenmanagement ganz neu denken. Dafür sind tiefgehende Analysen notwendig, die mit vertretbarem Aufwand nur Künstliche Intelligenz (KI) leisten kann.
KI-Readiness-Check
Klarer Weg zum ersten KI-Projekt
KI bietet, gerade für Banken, ein riesiges Potenzial. Die Technologien unterscheiden sich aber deutlich von den sonst eingesetzten IT-Lösungen. Der KI-Readiness-Check erleichtert den Einstieg ins erste KI-Projekt und hilft, Risiken zu minimieren.
KI-Navigator
KI – vom Hype zum Anwendungsfall
Jeder möchte KI einsetzen, aber es fehlen profitable Anwendungsfälle und oftmals auch die Fantasie für mögliche Einsatzfelder. Zugleich fallen wirtschaftliche Rechnungen schwer. Mit dem KI-Navigator werden Potenziale identifiziert und quantifiziert. So können Banken die besten Anwendungsfälle ermitteln und entwickeln.
KI-Projektmanagement
KI-Projekte zuverlässig zum Erfolg führen
KI-Projekte haben ganz eigene Herausforderungen. Um hier erfolgreich zu sein, sind sowohl jahrelange Erfahrung im Projektmanagement bei Banken als auch fundierte Expertise und Lösungen für das KI-Umfeld notwendig.
Whitepaper KI
KI-Einsatzbereiche systematisch identifizieren
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Zukunftsthema mit enormen Potenzialen für Finanzunternehmen. Um KI aber auch wirklich zielgerichtet und wertschöpfend einzusetzen, ist eine systematische Vorgehensweise unabdingbar.