Die Digitalisierung der Finanzindustrie hat auch das Risikoprofil der Banken in den letzten Jahren deutlich verändert. IT-Risiken sind zur zweitwichtigsten Risikoart geworden, entsprechend stehen sie auch im Fokus der Aufsicht. Vor diesem Hintergrund wurde die MaRisk durch die „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT”, kurz BAIT präzisiert.
Nutzen Sie unser eintägiges Intensiv-Seminar und lernen Sie anhand zahlreicher Beispiele und umfassender Lösungswege aus der Praxis, worauf es beim Management von IT Risiken im Rahmen der strategischen Planung und der operativen Umsetzungen wirklich ankommt.
Die Verschärfung des Wettbewerbs durch neue, spezialisierte Finanz-Technologien und die zeitintensive Digitalisierung erhöht den Kostendruck und wirkt negativ auf die Ertragslage der Kreditinstitute. Zeitgleich erfordert eine steigende Anzahl von Angriffen auf IT-Systeme ein entsprechendes IT-Risikomanagement der Institute. Vor diesem Hintergrund hat die Aufsicht mit den „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT”, kurz BAIT, die MaRisk präzisiert und ihre Erwartungen an die technisch-organisatorische Ausstattung, die Aufbau- und Ablauforganisation im IT-Bereich sowie das Auslagerungs- und Berechtigungsmanagement konkretisiert. Gleichzeitig rückt das Thema zunehmend in den Fokus der Aufsichtsprüfungen. Nutzen Sie unser eintägiges Intensiv-Seminar und lernen Sie anhand zahlreicher Beispiele und umfassender Lösungswege aus der Praxis, worauf es im Rahmen der strategischen Planung und der operativen Umsetzungen wirklich ankommt.
Termine: auf Anfrage
(weitere Infos erhalten Sie bei Anmeldung)
08:30 - 17:15 Uhr
Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus IT-Governance & -management, IT und IT-Sicherheit, IT-Risikomanagement und -controlling, EDV, Administration, Electronic Banking, Organisation, Recht, Interne Revision & Compliance aus Banken, Sparkassen und Genossenschaftsinstituten sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften
Dr. Selvam Dhamotharan
Senior Manager PPI AG
Dr. Selvam Dhamotharan ist Senior Manager bei der PPI AG mit den Schwerpunkten Aufsichtsrecht, Risikomanagement und IT-Transformation. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Datenanalyse und Modellentwicklung, seit 20 Jahren ist er in der Finanzindustrie in verschiedenen Leitungspositionen tätig.[nbsp] Vor seiner Tätigkeit bei der PPI AG war er Director bei Nagler [&] Company und verantwortete Projekte in den Themenfeldern Risikomodellierung, Front-Office-Prozesse und Data Warehousing. Davor war er Teamleiter im operativen Marktrisikocontrolling der BNP Paribas in Frankfurt.
Prof. Dr. Andreas Igl
Hochschule der Deutschen Bundesbank
Prof. Dr. Andreas Igl, Diplom-Wirtschaftsinformatiker (Univ. Honors), ist Professor für Bankbetriebswirtschaftslehre, Bankenaufsicht und Geldwäsche an der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Zuvor war er geschäftsführender Partner einer mittelständischen Beratungsgesellschaft. Zentraler Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit sind Fragestellungen rund um die Konzeption und Implementierung von Systemen zur Risikomessung und -steuerung in Kreditinstituten sowie die Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Die aktuellen Arbeiten fokussieren sich dabei auf die Bereiche Sanierungs- und Abwicklungsplanung, Stresstests und kennzahlenbasierte Gesamtbanksteuerung einschließlich ICAAP und ILAAP. Nach seinem Studium hatte er seit 2007 für zwei mittelständische Spezialberatungsunternehmen für Risikomanagementsysteme zahlreiche Kunden des Finanzsektors beraten. Seine Promotion thematisiert die Risikobewertung von strukturierten Kreditprodukten.
Arne Mendel
Leiter IT und Projektmanagement Revision KfW Bankengruppe
Arne Mendel ist derzeit Leiter IT und Projektmanagement Revision in der KfW Bankengruppe. Herr Mendel verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Revisionsumfeld, davon mehr als 10 Jahre leitende Tätigkeiten in der Internen Revision in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Zuvor lagen Tätigkeiten bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und bei einem internationalen Zahlungsverkehrsdienstleister. Er ist Certified Information Systems Auditor (CISA), aktuell Leiter des Arbeitskreises IT-Revision Kreditinstitute des DIIR sowie ehemaliges Vorstandsmitglied des deutschen Chapter des ISACA.
Thomas Landmann
Manager
PPI AG
Thomas Landmann ist Manager bei der PPI AG mit den Schwerpunkten Risikomanagement-, Aufsichtsrecht- und IT-Beratung. Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen CRR, CRD, MaRisk, ICAAP, IFRS 9, BCBS 239, AnaCredit, Reporting & Monitoring, Data Management, Change Management, Digitalisierung. Dazu kommt umfangreiche Erfahrung beim Aufbau, der Administration und der Weiterentwicklung von (Risiko-) Datenhaushalten.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
Die Teilnahmegebühr für das eintägige Seminar beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken und der Dokumentation 899,– € zzgl. der gesetzlichen MwSt. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Simon Marx
Manager Seminare und Konferenzen
+49 69 2222942-4256
Simon.Marx(at)ppi.de