Anforderungsmanagement
Ein Projekt ohne ein konsequentes Anforderungsmanagement steht auf schwankendem Grund
Die Wahl des richtigen Vorgehensmodells ist neben technologischer Kompetenz der Schlüssel zum Projekterfolg. Während klassische Vorgehensmodelle auf eine klare Abfolge definierter Schritte und eine komplette Durchplanung des Projekts setzen, fokussieren agile Vorgehensmodelle auf das „Management of Change“, setzen auf die Stärken hochqualifizierter Teams und verstehen Prozesse als Werkzeuge. Beide setzen das sichere Beherrschen der Instrumente des Projektmanagements voraus.
Jedes Projekt ist anders. Jedes Projekt benötigt ein Vorgehensmodell, das auf die individuellen Anforderungen und Bedingungen zugeschnitten ist, um die Projektziele sicher und zu minimalen Kosten zu erreichen. Klassische wie agile Projektmanagement-Instrumente sind der Werkzeugkasten, aus denen unsere erfahrenen Projektmanager das richtige Modell für Ihr Projekt flexibel konstruieren und Ihr Projekt sicher nach Ihren Vorgaben umsetzen.
Ein Projekt ohne ein konsequentes Anforderungsmanagement steht auf schwankendem Grund
Um die optimale Benutzerschnittstelle bereitzustellen, ist Usability bei der PPI AG in alle Phasen der Softwareentwicklung integriert
Nicht immer sind die Anforderungen von Anfang an klar
Prozesse, Vorgehen, hausinterne Richtlinien und tagtäglich angewandte „Best Practices“ sind in unserem Qualitätsmanagementsystem dokumentiert
Bei aller Dynamik des aktuellen Geschäfts: hochwertige Software ist keine Wegwerfware, sondern eine wertvolle Investition
Sieben von zehn Banken und zwei Drittel der Versicherungsunternehmen haben IT-Entwicklungsprojekte in den letzten drei Jahren auf agil umgestellt
Nicholas Ney
Vertriebsleiter/Prokurist
+49 431 88810-3118
Nicholas.Ney(at)ppi.de
Matthias Müller
Mitglied der Geschäftsleitung
+49 211 97552-5050
Matthias.Mueller(at)ppi.de