Zentrale Web-Lösung TRAVIC-Port
Großbetragszahlungen und eilige Zahlungen zukunftssicher und bequem abwickeln
Die Automatisierung des täglichen Zahlungsverkehrs hilft Unternehmen und Service-Rechenzentren, die Produktionskosten zu reduzieren – bei der Freigabe von Zahlungen von verschiedenen Standorten oder bei einer großen Anzahl von Hausbanken, auch in unterschiedlichen europäischen Ländern.
Für diese Anforderungen hat PPI die Zahlungsverkehrskomponenten der Produktfamilie TRAVIC entwickelt: TRAVIC-Port, TRAVIC-Link, TRAVIC-Interbank/Host und EBICS-Sign. TRAVIC ermöglicht wirtschaftliches Electronic Banking, automatisierten und schnellen Massenzahlungsverkehr auf Basis des deutsch-französischen Standards EBICS. Neben SEPA werden auch nationale Besonderheiten des europäischen Zahlungsraums unterstützt (z. B. die Spezifikation DFÜ der Deutschen Kreditwirtschaft (DK), die Implementierungsguidelines des französischen CFONB und der Schweizer SIX) sowie viele nationale Zahlungsformate aus aller Welt.
Bei unseren TRAVIC-Produkten legen wir höchsten Wert auf Qualität, einfache und schnelle Einführung sowie besten Service im Betrieb. Komplexe Produktionsumfelder beherrschen wir zuverlässig. Für Unternehmen mit einer Host-basierten Infrastruktur bieten wir etablierte Zahlungsverkehrsprodukte für z/OS, um Plattformwechsel und komplexes Handling im Rechenzentrum zu vermeiden.
Großbetragszahlungen und eilige Zahlungen zukunftssicher und bequem abwickeln
Zahlungsverkehr für Unternehmen mit großem Volumen
Zahlungsverkehr für Unternehmen mit Host-Infrastruktur
Bis Anfang 2018 bleibt den Kreditinstituten in Deutschland im Sinne des EU-Rechts noch Zeit, die umfangreichen...
Für Deutschlands Banken rückt angesichts der andauernden Niedrigzinsphase und der Regulierungspolitik das Kreditgeschäft...
Die Einführung der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie erschwert den Banken das Geschäft mit Immobilienfinanzierungen. Die...
Immer mehr Regularien umzusetzen, kommt die rund 2.000 deutschen Kreditinstitute teuer zu stehen. Ein...
In der Finanzkrise sind die operative und strukturelle Liquiditätslage der Finanzinstitute stark unter Druck geraten....
Seit Jahren beißen sich Banken und Versicherer die Zähne aus, wie sie operationelle Risiken adäquat modellieren können....
A cornerstone of modern finance is diversification, first formalised in the 1950s. Today, innovative financial...
Das gezielte Eingehen von Konzentrationen in der Kapitalanlage kann nur mit sehr spezifischem Wissen gelingen....
Many human and robo advisory approaches today use some sort of celebrated, Nobel price winning Markowitz approach from...
Europäisches Parlament und Kommission, EBA, EIOPA, ESMA, EZB, Bundestag und -rat, Bundesregierung, Bundesbank sowie...
IT-Abteilungen haben keine Übersicht bei Kosten der Bankenregularien. Compliance-Beauftragte haben es daher schwer,...
Basel III, MaRisk, BCBS 239, MiFID II – die Liste der regulatorischen Vorgaben, mit denen sich deutsche Banken...
Viele Banken wissen nicht, wie viel die Umsetzung der Regulierung in der IT kostet. Dies zeigt eine Umfrage der PPI AG....
Mehr als die Hälfte der Banken sind der Meinung, dass ihre Kunden wenig Verständnis für die Regulierungsfolgen haben –...
In einer Studie äußern sich IT-Leiter deutscher Geldhäuser skeptisch darüber, dass sie von den neuen regulatorischen...
Viele Banken kennen den finanziellen Aufwand nicht, der ihnen durch die neuen Regeln in der IT entsteht. Häuser, die...
Umsetzungsgrad regulatorischer Anforderungen in Kreditinstituten
Einfluss regulatorischer Anforderungen auf die...
Im Regulierungsreigen von Basel III bis MaRisk zählt BCBS 239 zu den Vorschriften, die Banken in Deutschland großes...
Deutsche Banken blicken mit Sorge nach Washington. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat 30 Großbanken im Rahmen...
Die anhaltenden Regulierungswellen treffen Deutschlands Banken hart. Das Risikomanagement und insbesondere der Bereich...