Schnittstelle zwischen Betrieb und IT
Durch langjährige Projekterfahrung mit einem idealen Mix aus Versicherungs- und IT-Experten ist PPI erste Wahl für die Implementierung neuer Prozesse und Systeme.
Die Anforderungen an den Versicherungsbetrieb steigen durch permanente neue Herausforderungen:
Um darauf mit passenden, differenzierten Geschäftsmodellen antworten zu können, ist es wesentlich, alle wichtigen Einflussgrößen gemeinsam zu betrachten. Dazu gehören:
Die Auswirkungen und Implementierung von neuen Produkten, die Umsetzung der Prozesse und die Gestaltung der IT müssen vernetzt werden. Da Konzeption und Umsetzung den gleichen Stellenwert haben, gilt es, die versicherungsfachliche Kompetenz mit praxiserprobten Methoden wie Unternehmensarchitektur-, Prozess-, Anforderungs- und Testmanagement zu verknüpfen.
Das Prozess-Referenzmodell der PPI AG zum Versicherungsbetrieb bietet flexible Lösungsvorlagen für die Operationalisierung neuer oder angepasster Geschäftsmodelle – vom Vertrieb über den Betrieb bis zum Bereich Schaden und Leistung.
Durch langjährige Projekterfahrung mit einem idealen Mix aus Versicherungs- und IT-Experten ist PPI erste Wahl für die Implementierung neuer Prozesse und Systeme.
Enterprise Architecture Management und vernetztes Denken (System Thinking) sind die zentralen Managementwerkzeuge, um eine stabile Organisationbasis für die Zukunft zu schaffen.
In einer Marktstudie hat PPI die IT-Plattformen für die Versicherer unter die Lupe genommen und für die Branche ausgewertet.
Tobias Kohl
Partner
+49 40 227433-1308
Tobias.Kohl(at)ppi.de