Eigentlich wäre jedes unserer vielen Kundenprojekte wert, hier detailliert vorgestellt zu werden – aber das würde sehr unübersichtlich. Wir beschränken uns daher auf eine kleine Auswahl von Cases, die besonders gut demonstrieren, was unsere Arbeit ausmacht. Nämlich ein partnerschaftliches Miteinander mit unseren Kunden, jahrzehntelange Erfahrung und nicht zuletzt profundes Fachwissen. So schaffen wir echten Mehrwert – lesen und überzeugen Sie sich selbst:
„Ausschlaggebend war vor allem ein stringentes Projektmanagement, das zwei Qualitätsmerkmale aufwies. Erstens war das höhere Management nah am Projekt, um schnell zu entscheiden. Und zweitens haben wir dafür gesorgt, dass die externen Partner ein Forum bekommen, um sich gemeinsam mit unseren Experten, sagen wir mal, konstruktiv zu streiten.“ [...]
Wie sind neue, aus Altbeständen migrierte Anwendungen möglichst einfach in eine bestehende IT-Landschaft integrierbar? Die WWK hat sich bei der Umgestaltung ihrer Anwendungswelt für eine Plattformlösung entschieden. Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS) entkoppelt Datenlieferanten und Datennutzer durch ein zwischengeschaltetes Unternehmensdatenmodell. Das macht auch künftige Ergänzungen und Umstellungen der IT-Systeme deutlich einfacher. Bei der Konzeption und Realisation konnte sich die WWK auf ihren Partner PPI verlassen.
„Durch die Entwicklung der automatisierten Abrechnung von Tierarztrechnungen konnten wir sowohl die Bearbeitungsdauer im Sinne der Kundenzufriedenheit senken als auch die manuelle Schadenbearbeitung entlasten. Mit einer Dunkelverarbeitungsquote von aktuell rund 90 Prozent haben wir eine stabile Basis für das weitere Wachstum in dem Segment geschaffen.“ [...]
Die HanseMerkur hat 2022 ihr Angebot um eine Tierkrankenversicherung erweitert. Unterstützung bei dem strategisch wichtigen Vorhaben bekam die Assekuranz von der PPI AG. Gemeinsam wurde ein automatisierter Schadenbearbeitungsprozess zur Abrechnung eingehender Tierarztrechnungen entwickelt.
„Ein besonderer Dank geht auch an unseren starken Transformationspartner PPI AG, der uns während des gesamten Prozesses begleitet hat. Ihr Fachwissen und ihre Unterstützung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung der traditionellen Hamburger Versicherungsbörse erreicht haben.“ [...]
Auch vor jahrhundertealten Traditionseinrichtungen macht die digitale Transformation nicht halt: Die Hanseatische Versicherungsbörse e. V. (HVB) setzt neben dem persönlichen Kontakt der Mitglieder auch auf moderne Technologien wie eine datenschutzkonforme, revisionssichere Blockchain. Partner beim Aufbau des digitalen Ökosystems ist die PPI AG.
„Das Projekt Zielanwendungslandschaft Albatros Firmenmakler wurde innerhalb des Budgets und Zeitrahmens erfolgreich und mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Die strategischen Entscheidungen und die entwickelte Roadmap sind erfolgskritische Eckpfeiler für unser Transformationsprogramm bei Albatros.“
Moderne Bestandsführungssysteme in bestehende Systemlandschaften zu integrieren, kann schnell zur Herkulesaufgabe werden. Die Albatros Versicherungsdienste GmbH hat bereits frühzeitig PPI in das Projekt eingebunden, um eine möglichst reibungsfreie Migration inklusive der Firmenmaklerprozesse zu gewährleisten. Unsere Experten unterstützen bei der Anbieterauswahl, dem Proof of Concept und der Definition der Zielsystemlandschaft.
„Auf dem Weg zum "Digitalen Versicherungsordner" begleitet PPI uns wirksam durch alle erforderlichen Projektphasen. Sowohl bei fachlich-konzeptionellen, technischen, organisatorischen als auch bei Stakeholder-bezogenen Aufgaben sind wir dank der proaktiven und verlässlichen Arbeitsweise von PPI schnell vorangekommen.“ [...]
Im Zeitalter der Digitalisierung wollen Versicherungskunden zunehmend unabhängiger von Zeit und Ort agieren. Die Assekuranzen reagieren mit Kundenportalen, 24/7-Hotlines oder eigens für ihre Versicherungsnehmer konzipierten Anwendungen. Auch die Concordia Versicherung plant eine entsprechende Kundenanwendung. Damit diese am Ende reibungslos funktioniert, müssen bereits in der Vorbereitungsphase alle Rädchen im Konzern ineinandergreifen. Die PPI AG als Partner sorgt dafür, dass kein Detail vergessen wird.
„Das Coaching-Team der PPI AG war immer nah dran und hat das Projektteam durch Job-Shadowing, regelmäßige Retrospektiven und unterschiedliche Agile Mindset- sowie methodische Workshops ganz gezielt zum agilen Arbeiten geführt. Wir möchten uns für die sehr gute Unterstützung und Begleitung des neuen Teams bei der Entwicklung eines Minimal Viable Products (MVP) für unsere neue Portallösung bedanken und freuen uns, weiter mit PPI zusammenarbeiten zu können.“
Immer mehr Finanzunternehmen setzen bei der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Produkte auf agile Arbeitsmodelle. Die Unterschiede zu bisher üblichen Verfahren sind allerdings groß und die Umstellung daher nicht einfach. Probleme oder gar Misserfolge lassen sich jedoch durch intensives Coaching vermeiden, am besten durch einen erfahrenen Partner. Die PPI AG hat ein Team der Funk Vorsorgeberatung bei der Umstellung auf agile Verfahren engmaschig und erfolgreich begleitet.
„Die Ablösung unserer IT-Altsystem-Umgebung innerhalb von vier Jahren ist ein sehr ambitioniertes, komplexes und herausforderndes Unterfangen. Nach knapp der Hälfte der Zeit habe ich keinen Zweifel, dass wir erfolgreich sein werden. Obwohl alle Mitarbeiter der WWK dieses Vorhaben mit Herzblut und sehr viel Engagement unterstützen, muss ich sagen, dass es ohne einen starken Partner wie die PPI AG in so kurzer Zeit nicht realisierbar wäre.“ [...]
Der digitale Wandel, wachsende Kundenerwartungen und ein enges Marktumfeld stellen die Versicherungen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig leiden die Unternehmen unter Kostendruck, Personalengpässen und veralteten Systemen. Wie kann da eine Erneuerung gelingen? Die WWK hat ihre IT komplett neu aufgestellt – unterstützt von der PPI AG.
"Mit dem erfolgreichen und reibungslosen Abschluss dieses Projekts MUHN hat PPI einen maßgeblichen Schritt zur Transformation der Provinzial beigetragen."
Wie viele Versicherungsunternehmen erneuert die Provinzial derzeit ihre IT-Landschaft, um wachsenden Kundenansprüchen gerecht zu werden und innovationsfähig zu bleiben. In diesem Zusammenhang wurde auch der Unfall- und Haftpflichtversicherungsbestand in ein neues Zielsystem migriert. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts hat die PPI AG einen maßgeblichen Schritt zur Transformation der Provinzial beigetragen.
„Durch die Vereinheitlichung des Prozesses und die automatische Priorisierung können wir unseren Kollegen die Bearbeitung deutlich erleichtern und den Service gegenüber unseren Kunden verbessern.“
Versicherungskunden erwarten bei der Kommunikation mit ihrer Assekuranz schnelle Reaktionen. Eine durchgängige Arbeitssteuerung und -verteilung soll die Unternehmen dabei unterstützen. Denn sie gewährleistet eine gleichmäßige Auslastung der Kundenbetreuer und die notwendige Transparenz über anhängige Vorgänge. Gemeinsam mit der PPI AG als Partner hat die Concordia VVaG ein solches System eingeführt und die Arbeitsprozesse erfolgreich umgestellt.
"PPI hat uns vor allem technisch und methodisch dabei unterstützt, ein modernes System zu schaffen. Die ersten Releases liegen erfolgreich hinter uns und wir verfügen jetzt über eine stabile und flexible Basis, um weitere Prozesse entlang der Bedürfnisse von Auftraggebern und Kunden effizient weiterzuentwickeln."
Die ROLAND Assistance GmbH entwickelt zusammen mit Technologie-Partnern wie der PPI AG ein komplett neues Kernsystem, das auf einem State-of-the-Art-Technologie-Stack aufbaut und auch hinsichtlich der zugrunde liegenden IT-Architektur zukunftsweisend ausgelegt ist.
„Durch den Einsatz der beiden Technologien Camunda und UiPath fordern und fördern wir gemeinsam mit der PPI das Business/IT-Alignment der Concordia. Dank der Technologien und des neu geschaffenen agilen Umfelds erhöhen wir zudem stetig unsere Entwicklungsgeschwindigkeit, verbessern laufend Automatisierungsquoten und entdecken neues Automatisierungspotential.“
Gemeinsam mit der Concordia baut die PPI AG eine zukunftsfähige Automationsinfrastruktur durch den Einsatz und Kombination der beiden Technologien Camunda und UiPath auf. Auf Basis der geschaffenen Infrastruktur werden einfache (Beitragsbescheinigungsprozess) und komplexe Prozesse (Sanierungsprozess) gemeinsam automatisiert.
„Mit der digitalen Schadenmeldung und dem kommenden Self-Service-Portal werden wir eine Kundenplattform schaffen, die heutigen Kundenerfordernissen nach digitaler, selbstbestimmter und mobiler Nutzung gerecht wird."
Gemeinsam mit dem Reiseversicherer BD24 Berlin Direkt Versicherung hat PPI ein Kundenportal entwickelt. In einer ersten Ausbaustufe wurde eine intelligente digitale Schaden-Onlinemeldung implementiert und auf der Kundenhomepage eingebunden. Damit ist die BD24 in der Lage, einen Großteil der Schadenarten mit der Schaden-Onlinemeldung zu bedienen.
"Der Test unseres digitalen Vertragsabschlusses im Auftrag der Zeitschrift CHIP kam für uns überraschend. Umso mehr freuen wir uns über das herausragende Ergebnis. Dieses ist eine Auszeichnung für unsere beiden Häuser."
Für den Spezialsachversicherer Uelzener Versicherungen hat PPI ein Kundenportal entwickelt. In einer ersten Ausbaustufe wurde unter anderem eine Onlineangebots- und -abschluss-Funktionalität für Versicherungsprodukte implementiert. Dieses wurde anschließend an das neue Bestandssystem der Uelzener angebunden. Damit ist das Unternehmen in der Lage, einen Großteil der online beantragten Versicherungen direkt zu policieren.