Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Eine Fülle bestehender und neuer Regulierungsvorschriften verstärkt das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen, in dem sich die Finanzinstitute befinden. Mit der zunehmenden Anzahl an Vorschriften ergeben sich auch höhere Anforderungen an die Compliance-Abteilungen – darunter die Implementierung zusätzlicher Kontrollmaßnahmen.
Hier sorgt Regulatory Technology (RegTech) für deutliche Erleichterung. RegTech umfasst innovative Technologien, Automatisierungstechniken und Maßnahmen, die wiederkehrende Compliance-Prozesse intelligent unterstützen. Dank dieser Entlastung steht Zeit für die Bearbeitung komplexer Themen zur Verfügung.
Systemübergreifende Prozesse erfordern häufig eine manuelle Bearbeitung. Sie sind aufwändig und zeitintensiv. Nicht selten müssen sie schnell erledigt und im ungünstigsten Fall in kurzen, regelmäßigen Abständen wiederholt werden (teilweise täglich). So werden wertvolle Ressourcen gebunden, die weit effizienter genutzt werden könnten, etwa für die Analyse und Bearbeitung zeitaufwändiger Compliance-Sachverhalte, zur Beantwortung von Ad-hoc-Anfragen oder die Implementierung regulatorischer Neuerungen.
Robotic Process Automation (RPA) ist in vielen Fällen eine adäquate Lösung, um bestimmte Arbeitsinhalte schneller, effizienter und günstiger zu erledigen. Nach dem Vorbild der menschlichen Interaktion mit Tastatur und Maus werden dabei repetitive Prozesse vollautomatisiert durch vorgegebene Regeln umgesetzt. Der zielgerichtete Einsatz von RPA erhöht die Effizienz und entlastet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von monotonen und wiederkehrenden Tätigkeiten. Die gewonnene Zeit kann für die Bearbeitung anspruchsvoller Compliance-Aufgaben genutzt werden.
Projekttrend: Automatisierung von (Compliance)-Prozessen – get started!
Welche Aufgaben lassen sich in Compliance automatisieren und wie weit ist die Digitalisierung mit Machine Learning vorangekommen? Dies und mehr haben Reg- und Tech-Spezialisten auf dem ACTICO RegTech Day am 25.09.2018 in Zürich diskutiert. PPI war dabei - Wash Trades, Improper Matched Orders, Ping Orders, Phantom Orders - Finanzinstitute sind aufgrund der EU-Marktmissbrauchsverordnung verpflichtet, Systeme zum Monitoring „verbotener Spielarten“ einzurichten. Erfahren Sie, wie die Umsetzung von Monitoring-Systemen gelingt.
PPI unterstützt Sie in allen Phasen bei der Implementierung einer individuell angepassten RegTech-Lösung – von der Auswahl geeigneter Prozesse im Compliance-Umfeld über die Umsetzung der Prozessautomatisierung bis hin zu deren Einsatz im laufenden Betrieb. Unsere Dienstleistungen zielen auf die Balance von Nachhaltigkeit und Effizienz ab. Dabei gilt es, sowohl den regelkonformen Geschäftsbetrieb sicherzustellen als auch die Wettbewerbsfähigkeit durch die Produktivitätssteigerung der betroffenen Prozesse zu optimieren.
Umsetzung der definierten Anforderungen und Integration des gewählten Tools
Anpassung von Prozess-/ Arbeitsanweisungen
Ergebnis: Entlastung von einfach strukturierten und wiederkehrenden Tätigkeiten
Unsere Themen im Überblick
Agiles Projektmanagement / Scrum
Agiles Projektmanagement für den Bankenbereich
Agile Methoden versprechen viel: kürzere Release-Zyklen und schnelle Reaktionen auf immer neue Kundenanforderungen in einem sich kontinuierlich ändernden Umfeld. Eine gezielte Analyse hilft Banken dabei, auch vor dem Hintergrund zunehmender Regulierungen die passenden Methoden zu etablieren.
Anti-Fraud
Anti-Fraud – Die Bekämpfung wachsender Wirtschaftskriminalität erfordert umfassende Maßnahmen
Fraud umfasst sämtliche Delikte aus dem Umfeld der Wirtschaftskriminalität: von Betrug über Korruption bis hin zur Computerkriminalität. Besonders Letztere steigt in signifikanter Weise. Unternehmen sind also nicht nur gesetzlich verpflichtet, diesen Risiken effizient entgegenzuwirken, ein wirksames und ganzheitliches Anti-Fraud-Konzept ist auch ganz in ihrem eigenen Interesse.
Changemanagement Plus
Die Kunst, zu verändern! - Veränderungen nachhaltig managen
Die Zunahme komplexer regulatorischer Anforderungen und eine hohe geforderte Anpassungsbereitschaft bei der Digitalisierung sorgen oft für Unsicherheit oder sogar Reaktanz bei den betroffenen Mitarbeitern. Die Erweiterung des Projektmanagements um bewährte Changemanagement-Methoden in Kombination mit wirtschaftspsychologischen Tools bewirkt eine nachhaltige Umsetzung Ihrer Vorhaben.
Compliance Management
Für ein effektives Compliance Management müssen alle Maßnahmen ineinandergreifen
Die aktuelle Situation fordert Banken und Finanzdienstleister im besonderen Maße heraus. Ihre Organe und Mitarbeiter müssen nicht nur sicherstellen, dass sie die stetig wachsende Zahl von Gesetzen ordnungsgemäß einhalten. Zudem haben sie auch noch Verordnungen, Richtlinien, vertragliche Auflagen und freiwillige Selbstverpflichtungen zu berücksichtigen.
Data Quality
Hohe Datenqualität – das A und O für jede Entscheidung
In Zeiten der digitalen Datenflut ist eine gute Datenqualität alles andere als selbstverständlich. Es gilt vielmehr, diese aktiv nach allen relevanten Kriterien zu managen. Darüber hinaus sind Strukturen und Prozesse zu schaffen, die die Ursachen von schlechter Datenqualität beseitigen – sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene.
Financial Crime
Financial Crime
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung lassen sich nur im internationalen Schulterschluss bekämpfen. Zahlreiche Gesetze und Vorgaben (ergänzt um Sanktionen und Embargos) sind das eine, eine wirksame (automatisierte) Prävention und ein entsprechendes Risikobewusstsein das andere. Es kommt darauf an, alle Maßnahmen im Unternehmen sowohl den ständig neuen Vorgaben als auch den sich laufend ändernden und immer komplexeren Methoden der Täter anzupassen.
MiFID
Wertpapiergeschäft erhält neuen rechtlichen Rahmen
Mit dem Ziel, den Anlegerschutz zu verbessern und die Dienstleistungen für den Wertpapierhandel umfassender zu kontrollieren, wurden zahlreiche Regelungen im Bereich des Anlegerschutzes geschaffen. Damit wird der rechtliche Rahmen zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen komplett neu geordnet.
Marktmanipulation und Insiderhandel
Umfangreiche Anforderungen zur Überwachung von Marktmanipulation und Insiderhandel
Funktionierende Wertpapiermärkte bilden das Rückgrat für Innovation und Wachstum. Dafür ist das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität der Märkte eine zwingende Voraussetzung. Marktmissbrauch und Insiderhandel sind eine der größten Gefahren für einen transparenten Wertpapierhandel.
Sustainable Finance – ESG
Nachhaltigkeit im Compliance-Kontext
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auf internationaler Ebene bereits einen enormen Stellenwert ein. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen beispielsweise definiert 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Aber auch der EU Action Plan für eine nachhaltige Finanzwirtschaft, das Pariser Klimaabkommen oder der Green Deal sind Ausdruck dieses neuen gesellschaftspolitischen Verständnisses.
Wertpapiergeschäft
Börsenhandel unter Wettbewerbs- und Regulierungsdruck
Massive Regulierungsvorschriften auf der einen Seite, andauernder Innovationsdruck seitens der FinTechs auf der anderen. Nur eine entschlossene, effiziente Anpassung an die neuen Bedingungen sowie die Fokussierung aller Leistungen auf den Kundennutzen wird die etablierten Institute auf dem hart umkämpften Wertpapiermarkt erfolgreich sein lassen.