Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Individual-Zahlungsverkehr, Auslandszahlungsverkehr, IZV, AZV, SEPA, SEPA-Zahlungsverkehr, Payments, PPI AG, Cross Border & High Value
Cross Border & High Value
Die Finanzwelt steht vor großen Herausforderungen
Marktteilnehmer im europäischen und internationalen Zahlungsverkehr werden mit immer neuen Regulierungen und Standardisierungen konfrontiert – und dieser Trend hält an. FinTechs drängen mit innovativen Finanzdienstleistungen auf den Markt und nicht zuletzt nehmen die Erwartungen auf Kundenseite zu. Für das Bankwesen bedeutet dies eine stetig wachsende Zahl an Herausforderungen in den kommenden Jahren. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und Trends auf ihre Relevanz zu prüfen und zu bewerten.
Lange Zeit galt der Individualzahlungsverkehr als ein wenig innovatives Segment der Finanzbranche. Abgesehen von der Einführung des Onlinebankings gab es in den vergangenen Jahrzehnten nur wenig Bewegung in diesem Bereich. Mit der Umsetzung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums SEPA im Jahr 2014 wurde jedoch eine Kehrtwende eingeleitet. Und parallel drängen zahlreiche FinTechs in den Markt für leicht zu standardisierende Finanzdienstleistungen.
Eine einfache und schnelle Zahlungsabwicklung in einem sicheren Umfeld und eine bessere Servicequalität werden nicht nur im SEPA-, sondern schon lange auch im internationalen Zahlungsraum erwartet. Auf die Banken kommen kontinuierlich neue Regelwerke, Standardisierungen und Initiativen aus der Industrie zu, etwa der ISO-20022-Standard im Bereich TARGET2 sowie gegebenenfalls auch SWIFT. Die Initiativen werden von verschiedenen Promotoren getrieben und haben das Potenzial, die internationale Zahlungsverkehrslandschaft massiv zu verändern. Um diese Veränderung zu bestehen oder sogar aktiv zu gestalten, müssen Prozesse optimiert, neue Technologien adaptiert und Digitalisierungsstrategien konsequent umgesetzt werden.
PPI berät Sie mit tiefgehender Expertise auf Ihrem Weg hin zu einer reibungslosen Implementierung der individuell erforderlichen Maßnahmen. Unsere Mitarbeiter schauen über den Tellerrand hinaus und beraten Sie von der strategischen Ausrichtung über die Auswahl geeigneter Lösungsanbieter bis hin zu konkreten Milestone-Planungen für die Implementierung neuer Anwendungen.
Mehr Transparenz im Auslandszahlungsverkehr: SWIFT gpi
Eine von vielen Neuerungen, die den Auslandszahlungsverkehr der Banken verändert, ist die Initiative Global Payments Innovation (GPI). Mit GPI hat die Organisation SWIFT einen neuen Service zur Verbesserung und Beschleunigung des internationalen Zahlungsverkehrs eingeführt, wie er bereits seit Jahren gefordert wurde.
Global einheitliche Formate im Zahlungsverkehr schaffen
Die Konsolidierung von TARGET2 und TARGET2-Securities ist eines von drei Teilprojekten der „Vision 2020“ des Eurosystems. Ziel dieser Projekte ist es, die Marktinfrastruktur für den Zahlungsverkehr auch hinsichtlich internationaler Anforderungen zukunftsfähig zu machen.
Herausforderungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation meistern
Der Zahlungsverkehr befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch – und nun stehen auch im Auslandszahlungsverkehr große Veränderungen an. Möglich werden sie durch neue Regularien und moderne Technologien.
Steigende Komplexität, kundenorientierte Lösungen von FinTechs und eine zunehmende Marktkonkurrenz erhöhen den Bedarf an fachkundigem Personal. Unsere Zahlungsverkehrsseminare und Individualtrainings richten sich an Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen Zahlungsverkehr, Organisation, Revision und IT, an Kundenbetreuer im Privat- und Firmenkundengeschäft sowie an Fach- und Führungskräfte.