Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Perfektion im Firmenkundengeschäft und im elektronischen Massenzahlungsverkehr (EMZ)
Evolution statt Revolution – dieses Prinzip gilt für Produkte im Zahlungsverkehr seit der ersten EBICS-Spezifikation. Denn der EBICS-Standard wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst, die inzwischen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich und der Schweiz kommen. Mit der neuesten Version 3.0 gelingt es nun, alle bisherigen EBICS-Dialekte am europäischen Markt zu vereinheitlichen.
Folgende Kriterien sollten Sie bei der Auswahl eines EBICS-Servers beachten:
passgenaue Einbindung der Lösung in die IT-Infrastruktur
stabiler und ausfallsicherer 24/7/365-Betrieb, professioneller Support und langfristige Wartungsgarantie
Abbildung des EBICS-Kundenvertrags über Kunde, Benutzer, Konten, Auftragsarten, Limits bei Berücksichtigung der individuellen Zugriffsrechte
vollständige Unterstützung der spezifizierten EBICS-Sicherheit und der zugehörigen Signaturverfahren
Einhaltung von Standards der DK, SIX, Stuzza, EPC, ISO bei der Nutzung von EBICS
individuell konfigurierbare Erweiterbarkeit um weitere Auftragsarte und Formate
Unterstützung sehr großer Datenmengen bei optimaler Übertragungsdauer
Einführung, Schulung und Konfiguration durch den Produkthersteller, Übergabe in den eigenen Betrieb.