Headerimage
Marktpreisrisiken, Risikomanagement, Management des Marktpreisrisikos

Marktpreisrisiken

Die Kapitalmärkte sind im Wandel – die Risiken auch

Seit Jahrzehnten werden Markpreisrisiken quantitativ modelliert. Doch ebenso wie der Kapitalmarkt sind sie einem ständigen Wandel unterworfen. Besonders die Finanzkrise von 2008 hatte erhebliche Auswirkungen auf ihre Steuerung. Stichworte wie Marktliquidität, einheitliche Behandlung von Bankbuch und Handelsbuch oder Messung von Tail-Risiken beschreiben nur einen kleinen Ausschnitt der gravierenden Veränderungen.

Will eine Bank auch künftig effizient auf dem globalen Kapitalmarkt agieren, sind anpassungsfähige Modelle und Steuerungskonzepte notwendig. PPI verfügt über langjährige Projekterfahrung in der Modellierung, Messung und im Management des Marktpreisrisikos sowie seiner Unterarten, darunter:

  • Zinsrisiko
  • FX-Risiko
  • Aktienkursrisiko
  • Credit-Spread-Risiko
  • Optionsrisiken

Wir haben die notwendige Expertise in der Bewertung von Kapitalmarktprodukten. So sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Modelle zu entwickeln, die den Risiken jedes Portfolios gerecht werden. Unsere Beratungsleistung umfasst neben den quantitativen Aspekten der Risikomessung auch die zugrundliegende Governance und Aufbauorganisation.

Dabei entsprechen die vorgeschlagenen Prozesse des Marktpreisrisiko-Managements in jeder Phase den Vorgaben der Aufsicht und stellen ein effizientes, zeitnahes Reporting sicher. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei all unseren Empfehlungen auch die technische Machbarkeit.

Geschwindigkeit – der Wettbewerbsvorteil im Kapitalmarktgeschäft

Gerade im hektischen Kapitalmarktgeschäft ist schnelles Reagieren unverzichtbar für Risiko-Rendite-Entscheidungen, insbesondere bei der Bewertung von Produkten sowie der Berechnung von Sensitivitäten und Steuerungskennzahlen. Geschwindigkeit ist hier einer der entscheidenden Wettbewerbsvorteile. Um diesen effizient zu nutzen, ist die Implementierung intelligenter Prozesse und Instrumentarien unerlässlich. Wir begleiten Sie im Rahmen dieses Themenfeldes unter anderem zu folgenden Aspekten:

  • Umsetzung im Marktrisikomanagement
  • Anbindung von Handelssystemen und Bewertungsbibliotheken
  • Weiterentwicklung von Risikorechenkernen
  • Anbindung und Versorgung dispositiver Systeme oder Datenhaltungen

Unsere Leistungen im Überblick

  • Bewertung komplexer Kapitalmarktprodukte, insbesondere derivativer Produkte und Strukturen, Kalibrierung von Modellparametern und Modellelementen (Volatilitätsoberflächen, Zinsstrukturkurven)
  • Kalibrierung, Erweiterung und Validierung von Marktpreisrisikomodellen, Unterstützung bei Anfragen durch die Aufsicht
  • Konzeption und Umsetzung von Stresstests, Konzeption von verhaltensbasierten Risiken bei Kapitalmarktprodukten (frühzeitige Ausübung, Roll-over, Neugeschäftsmodellierung)
  • Konzeption von Prozessen für das Marktpreisrisikomanagement, die sowohl die Bedürfnisse der Bank als auch die Anforderungen der Aufsicht erfüllen
  • Design und Umsetzung des Marktpreisrisiko-Reportings zur Intraday-Steuerung und regelmäßigen Risikoberichterstattung
  • Entwicklung und Einführung von Funktionen zur Quantifizierung und Überwachung des ökonomischen Marktpreisrisikos und zur Berichterstattung

Unsere Themen im Überblick