Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Das Meldewesen steht vor fachlichen und technischen Weiterentwicklungen
In den letzten Jahren wurden die regulatorischen Anforderungen für Banken kontinuierlich erhöht und konkretisiert. Seit der jüngsten Finanzkrise hat sich das Zusammenspiel zwischen den Nationalbanken und der EZB verbessert. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Institute auch in Zukunft weitere Vorschriften umzusetzen haben.
PPI unterstützt Sie bei der Analyse dieser regulatorischen Anforderungen. Wir identifizieren die nächsten Schritte und setzen die notwendigen Maßnahmen um. Unser Fokus liegt dabei immer darauf, die Meldefähigkeit Ihres Instituts sicherzustellen.
Im Einzelnen konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche und Schwerpunkte des Meldewesens:
Wir stehen Ihnen nicht nur mit unserer fachlichen Expertise zur Verfügung, sondern unterstützen Sie auch bei der Datenmodellierung und dem Aufbau von Datenbanken. Besonders im Meldewesen müssen diese zunehmend flexibler gestaltet werden. Unsere Fach- und IT-Abteilungen arbeiten Hand in Hand. Dies ist angesichts der neuen Anforderungen auch unabdingbar.
Ein Beispiel dafür sind die regulatorischen Bestimmungen der AnaCredit-Meldung, die Kreditdaten auf Einzeldatensatzebene fordern. Wir begleiten Sie bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen von der Analyse der Paragraphen bis zur Umsetzung und zum Reporting. Dank der engen Vernetzung unserer Geschäftsbereiche ist sichergestellt, dass wir Abhängigkeiten von Kreditprozessen und vom Risikomanagement umgehend erkennen und entsprechend bearbeiten.
Innerhalb dieser Schritte übernehmen wir so unterschiedliche Aufgaben wie:
Fachkonzeption
DV-Konzeption
Datenanalyse und -plausibilisierung
Meldeerstellung
Unterstützung bei der IT-Umsetzung
Natürlich verfügen wir auch über umfangreiche Erfahrungen mit den einschlägigen Programmen für das Meldewesen, von der Standardsoftware bis hin zu bankinternen Eigenentwicklungen. Wir kennen die Vor- und Nachteile gängiger Software und helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. Dabei beraten wie Sie herstellerunabhängig.
Unsere Themen im Überblick
AnaCredit
Kreditdatenstatistik fordert inhaltliches Know-how und IT-Expertise
Die Umsetzung der AnaCredit-Richtlinie stellt die Institute vor besondere fachliche und technische Herausforderungen hinsichtlich der Datenmodellierung. Fragen der sachgerechten Untergliederung der Meldeinhalte sind ebenso zu berücksichtigen wie eine modellkonforme Datenzulieferung.
CoRep
Meldung zu den Eigenmittelanforderungen – korrekt und plausibel
Auch die korrekte monatliche CoRep-Meldung an die Bundesbank kann fachliche und technische Herausforderungen mit sich bringen. Um diesen gerecht zu werden, müssen Datensätze und -flüsse verstanden und analysiert werden.