Kredit
NPL, Non Performing Loans, Abbauprozess, Forbearance, Risikofrüherkennung, Intensivbetreuung, Sanierung, Beitreibung, Sicherheitenverwertung, Wertberichtigung, Abschreibung, Modell NPL, Softwareauswahl, Software NPL, Prozesse, Prozessoptimierung,

Non Performing Loans (NPL)

Effektive Risikokreditbearbeitung – nachhaltige Ergebnisstabilisierung

Nach Jahren des wirtschaftlich stabilen Aufschwungs in der Niedrigzinsphase wird die jüngste Zeit von der gestiegenen Inflationsrate in Verbindung mit einem stark gestiegenem Zinsniveau, geopolitischen Unsicherheiten und den damit verbundenen realwirtschaftlichen Auswirkungen geprägt. Während der Corona-Pandemie haben staatliche Entlastungsmaßnahmen sowie die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht zuletzt zu keinem rasanten Anstieg der Kreditausfälle geführt.

Diese Situation kann sich jedoch schnell ändern, sollte sich der prognostizierte Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in der nahen Zukunft bewahrheiten. Es besteht daher Handlungsbedarf, um die bereits während der letzten Bankenkrise erkannten Risiken weiter zu reduzieren und die aktuellen Risiken zu antizipieren. Vor allem gilt es nun, diejenigen Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und aufzunehmen, die sich auf eine effektive Risikokreditbearbeitung auswirken werden.

Mit dem „Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten“ hat die EZB weitreichende Erwartungen veröffentlicht. Auch die Aufsicht war in diesem Umfeld nicht untätig.

Mit der richtigen Strategie stellen Banken ihre Handlungsfähigkeit nachhaltig sicher. Bei Aufbau und Umsetzung dieser individuell passenden Strategie profitieren die Institute von der PPI-Expertise. Wir sehen den Beginn in einer nachhaltigen Überwachung des laufenden Tagesgeschäfts. So können unsere Kunden zeitnah und konstruktiv auf Abweichungen reagieren. NPL-Bestände abzubauen ist zudem ein geeigneter Weg zur Minimierung von Wertberichtigungen.

PPI steht für eine ganzheitliche Betrachtung:

  • Schaffung und Optimierung von Strategien
  • Implementierung und Überwachung von Abläufen
  • Erstellung von Regelwerken zur bilanziellen Erfassung sowie für Wertminderungen, Abschreibungen und Bewertungen

Die Risikovorsorge spielt eine entscheidende Rolle im Bankensystem. Aufsichtsrechtlich sind klare Vorgaben hinsichtlich des Umgangs mit Kreditnehmern definiert, die sich in schwierigen Situationen befinden. Und auch wenn sich Banken an diese Vorgaben halten, sind die Lösungen nicht immer geeignet, um den angestrebten Zielen gerecht zu werden. Die Verwertung von Sicherheiten folgt in der Abwicklung vorgegebenen Regularien, die in Prozesse eingebunden sind. Durch Optimierung wird brachliegendes Potenzial gehoben, die Höhe von Ausfällen reduziert und das Ergebnis positiv beeinflusst.

Mit den praxisbezogenen und ressourcenoptimierten Ansätzen einer umfassenden NPL-Strategie trägt PPI zu einer nachhaltigen Ergebnisstabilisierung bei.

PPI-Consulting Banken – Modell NPL

Video-Beitragsserie NPL - Jetzt alle ansehen

Unsere Themen im Überblick