Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Compliance, Kapitalmarkt-Compliance, WpHG, Automatisierung, Anti Fraud, RegTech, MiFID, Wertpapier, Wertpapierhandel, EMIR, MiFIR, RPA, Geldwäsche, AML, Terrorismusfinanzierung, Financial Crime, Wirtschaftskriminalität, Data Quality, Datenqualität, Robotic Process Automation
Compliance+
Aufsichtsrechtliche Risiken durch strategisches Compliance steuern
Banken und Finanzdienstleister sehen sich mit einer Fülle von Regulierungsvorschriften konfrontiert. Doch neue Regelungen bieten auch Chancen. Deshalb ist ihre effiziente Umsetzung zugleich für die Optimierung der Unternehmensführung und -überwachung sowie zur Prozesssteuerung von wegweisender Bedeutung.
Aus einem verschärften Sanktionsregime resultieren wachsende Haftungsrisiken, die ein entsprechend risikoorientierteres Compliance Management erfordern. Die aktive Steuerung dieser regulatorischen Risiken mit einer Prozessoptimierung der Unternehmen zu verbinden, ist ein entscheidender Entwicklungsschritt, der weit über die reine Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten hinausgeht. Im Rahmen des Compliance Managements berücksichtigen viele Banken und Finanzdienstleister darüber hinaus die strategische Positionierung ihres Unternehmens sowie die aktive, nachhaltige Steuerung von Unternehmenswerten.
PPI verfügt über langjährige Compliance-Erfahrungen, die auf einer Vielzahl erfolgreich durchgeführter Vorstudien und Implementierungsprojekten basieren. Wir unterstützen Banken und Finanzdienstleister über den gesamten Prozess: von der thematischen Konzeption und der Umsetzungsstrategie über die aufbau- und ablauforganisatorischen Maßnahmen bis hin zum Review der implementierten Prozesse und IT-Systeme.
Neben der kompetenten Beratung zu aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sowie der Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen, zählen auch individuelle Lösungsansätze zu unserem Angebot.
Unsere Leistungen im Überblick
GAP-Analyse und Ableitung des Veränderungsbedarfs (PPI-Vorgehensmodell)
Umsetzung regulatorischer Anforderungen unter Berücksichtigung des individuellen Geschäftsmodells und der Compliance-Strategie (PPI-Vorgehensmodell)
Verankerung der Compliance-Strategie in Geschäftsprozessen und internen Regelwerken
Einsatz innovativer Technologien (etwa RPA, automatisierte Regelwerke)
Analyse, Konzeption und Umsetzung von Automatisierungsprogrammen
Herbeiführung der Operational Excellence im Compliance- und Wertpapierumfeld
Vorbereitung aufsichtsrechtlicher Prüfungen
Vorbereitung und Begleitung der Kommunikation
Unterstützung des Rollouts
Fach- und IT-Konzeption
Projektmanagement
Schulung
06.06.2023
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 27
MiCA: Ein echter Gamechanger? Europas Krypto-Regulierung auf dem Prüfstand!
18.04.2023
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 26
Das magische Dreieck der Vermögensanlage wird nachhaltig
21.02.2023
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 25
CSRD – Die Nachhaltigkeitsberichterstattung in 82 Akten
29.11.2022
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 24
ESG im Wertpapiergeschäft – alles Grün machte der August?
18.10.2022
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 23
Automatisieren mit Köpfchen
23.08.2022
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 22
Prozessautomatisierung: groß denken, aber pragmatisch bleiben
14.06.2022
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 21
IT-Governance – die Königsdisziplin für den erfolgreichen IT-Betrieb
03.05.2022
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 20
Nachhaltige Investments: Vom Stochern im CO2-Nebel zum transparenten Überblick und Selektion nach ESG-Kriterien
15.03.2022
Compliance
RegTech Beitragsserie Teil 19
Omnipräsent: Geldwäscheprävention im Fokus der Aufsicht und des Regulators
11.03.2022
Banken
Financial-Crime
Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – Wie Banken Transaktionen, Sanktionen und Embargos überwachen
Unsere Themen im Überblick
Agiles Projektmanagement / Scrum
Agiles Projektmanagement für den Bankenbereich
Agile Methoden versprechen viel: kürzere Release-Zyklen und schnelle Reaktionen auf immer neue Kundenanforderungen in einem sich kontinuierlich ändernden Umfeld. Eine gezielte Analyse hilft Banken dabei, auch vor dem Hintergrund zunehmender Regulierungen die passenden Methoden zu etablieren.
Anti-Fraud
Die Bekämpfung wachsender Wirtschaftskriminalität erfordert umfassende Maßnahmen
Fraud umfasst sämtliche Delikte aus dem Umfeld der Wirtschaftskriminalität: von Betrug über Korruption bis hin zur Computerkriminalität. Besonders Letztere steigt in signifikanter Weise. Unternehmen sind also nicht nur gesetzlich verpflichtet, diesen Risiken effizient entgegenzuwirken, ein wirksames und ganzheitliches Anti-Fraud-Konzept ist auch ganz in ihrem eigenen Interesse.
Changemanagement Plus
Die Kunst, zu verändern! - Veränderungen nachhaltig managen
Die Zunahme komplexer regulatorischer Anforderungen und eine hohe geforderte Anpassungsbereitschaft bei der Digitalisierung sorgen oft für Unsicherheit oder sogar Reaktanz bei den betroffenen Mitarbeitern. Die Erweiterung des Projektmanagements um bewährte Changemanagement-Methoden in Kombination mit wirtschaftspsychologischen Tools bewirkt eine nachhaltige Umsetzung Ihrer Vorhaben.
Compliance Management
Für ein effektives Compliance Management müssen alle Maßnahmen ineinandergreifen
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister, speziell an das Compliance Management, haben sich massiv erhöht. Diese Entwicklung eröffnet aber zugleich auch Optimierungschancen für die Unternehmen, von der strategischen Einbindung der Compliance in die Unternehmensorganisation und –kultur, bis hin zur Etablierung eines integrierten Wertemanagements.
Data Quality
Hohe Datenqualität – das A und O für jede Entscheidung
In Zeiten der digitalen Datenflut ist eine gute Datenqualität alles andere als selbstverständlich. Es gilt vielmehr, diese aktiv nach allen relevanten Kriterien zu managen. Darüber hinaus sind Strukturen und Prozesse zu schaffen, die die Ursachen von schlechter Datenqualität beseitigen – sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene.
Financial Crime
Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung lassen sich nur im internationalen Schulterschluss bekämpfen. Zahlreiche Gesetze und Vorgaben (ergänzt um Sanktionen und Embargos) sind das eine, eine wirksame (automatisierte) Prävention und ein entsprechendes Risikobewusstsein das andere. Es kommt darauf an, alle Maßnahmen im Unternehmen sowohl den ständig neuen Vorgaben als auch den sich laufend ändernden und immer komplexeren Methoden der Täter anzupassen.
MiFID
Wertpapiergeschäft erhält neuen rechtlichen Rahmen
Mit dem Ziel, den Anlegerschutz zu verbessern und die Dienstleistungen für den Wertpapierhandel umfassender zu kontrollieren, wurden zahlreiche Regelungen im Bereich des Anlegerschutzes geschaffen. Damit wird der rechtliche Rahmen zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen komplett neu geordnet.
Marktmanipulation und Insiderhandel
Umfangreiche Anforderungen zur Überwachung von Marktmanipulation und Insiderhandel
Funktionierende Wertpapiermärkte bilden das Rückgrat für Innovation und Wachstum. Dafür ist das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität der Märkte eine zwingende Voraussetzung. Marktmissbrauch und Insiderhandel sind eine der größten Gefahren für einen transparenten Wertpapierhandel.
RegTech im Compliance-Kontext
Regulatory Technology – Mehr Effizienz durch Prozessautomatisierung
Die Umsetzung und insbesondere die Einhaltung der zahlreichen regulatorischen Bestimmungen und Vorschriften bindet tagtäglich erhebliche Kapazitäten. Regulatory Technology (RegTech) unterstützt wiederkehrende Compliance-Prozesse durch Automatisierung auf der Basis vorgegebener Regeln – und spart so wertvolle Zeit für den Einsatz komplexer Aufgaben.
Sustainable Finance – ESG
Nachhaltigkeit im Compliance-Kontext
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auf internationaler Ebene bereits einen enormen Stellenwert ein. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen beispielsweise definiert 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Aber auch der EU Action Plan für eine nachhaltige Finanzwirtschaft, das Pariser Klimaabkommen oder der Green Deal sind Ausdruck dieses neuen gesellschaftspolitischen Verständnisses.
Wertpapiergeschäft
Börsenhandel unter Wettbewerbs- und Regulierungsdruck
Massive Regulierungsvorschriften auf der einen Seite, andauernder Innovationsdruck seitens der FinTechs auf der anderen. Nur eine entschlossene, effiziente Anpassung an die neuen Bedingungen sowie die Fokussierung aller Leistungen auf den Kundennutzen wird die etablierten Institute auf dem hart umkämpften Wertpapiermarkt erfolgreich sein lassen.