Die DZB BANK GmbH stellt die Prozesse ihrer Gesamtbanksteuerung auf den Prüfstand. Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der Risikotragfähigkeit. Damit rückt die Einhaltung sämtlicher aufsichtsrechtlich gebotener Vorschriften ebenso in den Blickpunkt wie ökonomische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Die frühzeitige Überprüfung in den Risikomessverfahren und die Validierung der Risikoergebnisse machen die Bank fit für kommende Anforderungen und nehmen zukünftigen Handlungsbedarf vorweg. Dazu hat das Geldinstitut zusammen mit der PPI AG die aktuelle RTF-Situation erhoben. Sie untersuchten die eingesetzten Methoden und Verfahren sowie die durchgeführten Prozesse.
Die DZB BANK GmbH finanziert die Warenströme des Handels und bietet dazu von der Zentralregulierung über handelsspezifische Kreditprogramme, Spezialfinanzierungen und Lösungen für den EC-Kartenzahlungsverkehr bis hin zu Geldanlagen entsprechende Mehrwerte an. Die DZB BANK unterstützt mit ihren Aktivitäten sowie ihrem Produkt- und Serviceangebot den mittelständischen Groß- und Einzelhandel. Als Spezialbank für Handels- und Marketingkooperationen sowie deren Anschlusshäuser bietet sie ihre Leistungen in Deutschland und vielen Ländern Europas an. Seit der Gründung im Jahr 1979 richtet die DZB BANK die Geschäftsfelder und Dienstleistungen an den Anforderungen und Bedürfnissen des Handels aus. Weitere Informationen unter https://www.dzb-bank.de
Die PPI AG hat unsere hohen Erwartungen voll und ganz erfüllt. Für die Weiterentwicklung unserer Gesamtbanksteuerung haben wir aus dem Projekt die für unser Geschäftsmodell relevanten Impulse erhalten. Die Zusammenarbeit mit dem Team hat uns von der fachlichen und der persönlichen Seite sehr gut gefallen. Sie war sehr professionell.
(Dr. Oliver Recklies, Bereichsleiter Finanzen, Controlling, Risikomanagement und regulatorische Geschäftsprozesse, DZB BANK GmbH)