Headerimage
Think Banking, Künstliche Intelligenz

Think Banking

Innovationen – einfach machen

Wir glauben neuartige Technologien, die Hand in Hand mit fachlichen Trends gehen, sind die Chance für Finanzinstitute, die Zukunft selbst zu gestalten. Daher denken wir Banking aus der Zukunftsperspektive und setzen neue Ideen gemeinsam mit Finanzinstituten praxisgerecht um - in Rekordzeit. So begeistern wir Kunden, lösen nervige Prozesse und schaffen neue Geschäftsmodelle. Die Zukunft beginnt jetzt.

Zwischen dem ersten Patent von Alexander Bain für ein Bildübertragungsgerät und dem Marktstart für ein tatsächlich allgemein verwendbares Faxgerät lagen 123 Jahre. So lange können und dürfen Innovationen heute nicht warten – erst recht nicht in der Finanzindustrie! Wollen Institute am Markt bestehen, müssen sie Banking neu denken und vor allem aus ihren Ideen in der kürzest möglichen Zeit praktikable Lösungen entwickeln. Die PPI AG unterstützt Finanzdienstleister nicht nur dabei, Innovationen zu identifizieren, die das Geschäftsmodell und damit die Wertschöpfung langfristig stützen, sondern auch diese umzusetzen. Egal, ob es um Nachhaltigkeit oder um die Entwicklung digitaler Lösungen im Front- oder Backoffice, sei es mit eigenen oder Drittanbieter-Lösungen geht, die Ziele dabei sind klar: besserer Service, schlankere Prozesse und zukunftsfähige Strukturen. Mit der PPI als Partner sind Institute technologisch am Puls der Zeit, ohne die individuelle Strategie aus den Augen zu verlieren.

Den ersten Schritt wagen

Welcher Trend entpuppt sich als Strohfeuer, welcher verspricht langfristigen Erfolg? Bringt eine neue Technologie wirklich Mehrwert? Um das herauszufinden, bietet PPI Finanzinstituten einen individuell zugeschnittenen Think-Banking-Workshop an. Dort werden Ideen nicht nur gesammelt, sondern gleich die Operationalisierung geplant. So wird keine Zeit verschenkt, und Innovationen gelangen schneller auf den Markt. Damit beginnt für Kunden und Institute die Zukunft schon jetzt!

Wenn es ganz schnell gehen soll

Nicht jedes Problem und nicht jede Lösungsidee machen es nötig, das Rad neu zu erfinden. So kennen die PPI-Experten das Angebot des FinTech-Marktes sehr gut und können rasch passende Anwendungen identifizieren. Dazu kommt eine breite Palette eigener Lösungen, die viele Problemfelder abdecken. Mit wenig Aufwand lassen sich die meisten Anwendungen an individuelle Anforderungen anpassen. Dadurch wird ein Go-to-Market in bisher unerreichten Rekordzeiten möglich. Mit PPI sind Institute schon mit fertigen Produkten am Markt, während bei Mitbewerbern noch die Projektgruppen tagen.

Relevante Herausforderungen angehen

Mehr als drei Jahrzehnte Beratungserfahrung im Bankenumfeld haben den Blick der PPI-Experten für künftige Herausforderungen geschärft. Gemeinsam mit den Finanzinstituten zeigen sie, wie Veränderung funktioniert, um am Markt zu bestehen. Die Lösungen der PPI AG setzen da an, wo es hoch komplex wird – an der Nahtstelle von Fachlichkeit und Technologie.

Mehrwerte schnell generieren

Die ausgereiften PPI-Lösungen sind innerhalb weniger Wochen von ihren Kunden nutzbar. Das schafft in kürzester Zeit Mehrwerte und verbesserten Service. Immer im Fokus steht die Frage: Welcher Drittanbieter passt zu der jeweiligen Bank und zu der individuellen Aufgabenstellung? Eignet sich keine der vorhandenen Lösungen für das vorliegende Problem eines Finanzdienstleisters, führt das strukturierte Innovationsmanagement von PPI innerhalb von 90 Tagen zu einem auf die Situation zugeschnittenen Minimum Viable Product (MVP).

In 90 Tagen zum MVP

Das einzigartige Innovationsmanagement von PPI von der ersten Analyse bis zum Markteintritt schafft Banken innerhalb von 90 Tagen handfeste Mehrwerte. Nach der strategischen Orientierung folgt die Konzeptarbeit und parallel ein iteratives Prototyping. So wird keine Zeit verschenkt, und es kommt kurzfristig zu einer praxistauglichen Lösung. Dank PPI kommen Finanzinstitute so auf dem Weg zur Bank der Zukunft schneller voran. Nicht warten – starten!

Startklar?

PPI steht jederzeit bereit, den Wachstumskurs Ihres Finanzunternehmens zu unterstützen. Bei nahezu jedem Finanzdienstleister findet sich ein Bereich, in dem sich der Einsatz von Zukunftstechnologien lohnt. Der Erfolg heute schon laufender Anwendungen des PPI-Innovationslabors wie dibco oder finsu spricht für sich. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft starten!