Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Wir glauben neuartige Technologien, die Hand in Hand mit fachlichen Trends gehen, sind die Chance für Finanzinstitute, die Zukunft selbst zu gestalten. Daher denken wir Banking aus der Zukunftsperspektive und setzen neue Ideen gemeinsam mit Finanzinstituten praxisgerecht um - in Rekordzeit. So begeistern wir Kunden, lösen nervige Prozesse und schaffen neue Geschäftsmodelle. Die Zukunft beginnt jetzt.
Zwischen dem ersten Patent von Alexander Bain für ein Bildübertragungsgerät und dem Marktstart für ein tatsächlich allgemein verwendbares Faxgerät lagen 123 Jahre. So lange können und dürfen Innovationen heute nicht warten – erst recht nicht in der Finanzindustrie! Wollen Institute am Markt bestehen, müssen sie Banking neu denken und vor allem aus ihren Ideen in der kürzest möglichen Zeit praktikable Lösungen entwickeln. Die PPI AG unterstützt Finanzdienstleister nicht nur dabei, Innovationen zu identifizieren, die das Geschäftsmodell und damit die Wertschöpfung langfristig stützen, sondern auch diese umzusetzen. Egal, ob es um Nachhaltigkeit oder um die Entwicklung digitaler Lösungen im Front- oder Backoffice, sei es mit eigenen oder Drittanbieter-Lösungen geht, die Ziele dabei sind klar: besserer Service, schlankere Prozesse und zukunftsfähige Strukturen. Mit der PPI als Partner sind Institute technologisch am Puls der Zeit, ohne die individuelle Strategie aus den Augen zu verlieren.
Den ersten Schritt wagen
Welcher Trend entpuppt sich als Strohfeuer, welcher verspricht langfristigen Erfolg? Bringt eine neue Technologie wirklich Mehrwert? Um das herauszufinden, bietet PPI Finanzinstituten einen individuell zugeschnittenen Think-Banking-Workshop an. Dort werden Ideen nicht nur gesammelt, sondern gleich die Operationalisierung geplant. So wird keine Zeit verschenkt, und Innovationen gelangen schneller auf den Markt. Damit beginnt für Kunden und Institute die Zukunft schon jetzt!
Wenn es ganz schnell gehen soll
Nicht jedes Problem und nicht jede Lösungsidee machen es nötig, das Rad neu zu erfinden. So kennen die PPI-Experten das Angebot des FinTech-Marktes sehr gut und können rasch passende Anwendungen identifizieren. Dazu kommt eine breite Palette eigener Lösungen, die viele Problemfelder abdecken. Mit wenig Aufwand lassen sich die meisten Anwendungen an individuelle Anforderungen anpassen. Dadurch wird ein Go-to-Market in bisher unerreichten Rekordzeiten möglich. Mit PPI sind Institute schon mit fertigen Produkten am Markt, während bei Mitbewerbern noch die Projektgruppen tagen.
Relevante Herausforderungen angehen
Mehr als drei Jahrzehnte Beratungserfahrung im Bankenumfeld haben den Blick der PPI-Experten für künftige Herausforderungen geschärft. Gemeinsam mit den Finanzinstituten zeigen sie, wie Veränderung funktioniert, um am Markt zu bestehen. Die Lösungen der PPI AG setzen da an, wo es hoch komplex wird – an der Nahtstelle von Fachlichkeit und Technologie.
Unsere Themen im Überblick
KI
Künstliche Intelligenz – Lösungen implementieren, aber wo?
Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) versprechen Effizienz- und Ertragssteigerungen. Aber in welchen Einsatzfeldern lohnt sich KI? Die PPI AG unterstützt Kreditinstitute bei der Identifizierung und Bewertung geeigneter Use Cases. Aber auch bei der Umsetzung stehen die Experten den Finanzdienstleistern zur Seite. Dank der Erfahrungen in der Produktion kritischer Software sowie bei der Etablierung eines auf die speziellen Erfordernisse von KI-Anwendungen angepassten Projektmanagements lassen sich die Vorteile einer KI-Lösung schnell realisieren: geringere Kosten, ein verbessertes Kundenerlebnis und neue Vertriebschancen.
Banking Solutions
Intelligente Lösungen für schnelle Mehrwerte
Digitalisierung, Automatisierung und Regulatorik treiben die Verwandlung von Finanzdiensteistern massiv voran. Ein Aspekt kommt dagegen häufig zu kurz: die Chancen, die neue Technologien und Trends eröffnen. Dies gilt es nutzen, und zwar möglichst rasch. Nur wie? Die PPI AG bietet dafür intelligente Lösungen mit echtem Bankfeeling, Out-of-the-Box und als Whitelabel!
ESG
Sustainable Finance – Nachhaltigkeit vorleben, aber wie?
Nachhaltigkeit zählt zu den zentralen Zukunftsthemen für Finanzdienstleister. Neben neuen Geschäftsmöglichkeiten stehen Risikoreduktion und Neuausrichtung des eigenen Hauses dabei im Vordergrund. Eine große Herausforderung ist die Verankerung von Nachhaltigkeitskriterien im Geschäftsbetrieb. Dabei können die Institute auf die Unterstützung von PPI bei der Anpassung ihrer Risikomanagementorganisation zählen. Gleiches gilt auch für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen in einem immer komplexer werdenden Compliance-Umfeld.
Think FinTechnology
Think FinTechnology – gemeinsam wachsen, aber mit wem?
Kooperationen zwischen Banken und FinTechs können Synergiepotenziale aufdecken und innovative Produkt- und Serviceangebote in kurzer Zeit realisieren. Aber welche Partner passen zusammen? PPI kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen auf beiden Seiten und schafft die Voraussetzungen für langfristiges, gemeinsames Wachstum.
Backoffice-Prozesse automatisieren
Backoffice Bank
Schneller, einfacher, effizienter: das sind die Ziele für alle Prozessoptimierungen. Die sind auch bei vielen Backoffice-Prozessen in deutschen Banken dringend nötig. Mitarbeiter verschwenden ihre Zeit mit manuellen Verarbeitungen, die in vielen Fällen auto-matisiert abgehandelt werden könnten. PPI hilft Ihnen dabei, Ihr Backoffice zu automatisieren – für schnellere und einfachere Prozesse und effizientere Mitarbeiter in Ihrem Institut.
Eine klare Datenstrategie eröffnet attraktive Produktchancen
Data Driven Banking
Immer mehr Banken erkennen den Wert ihrer Daten und begreifen die Notwendigkeit einer strategischen Ausrichtung ihrer Organisation auf datengetriebene Prozesse. Das fördert die notwendige Optimierung von IT-Infrastruktur und Prozessen sowie die Transformation von Organisation und Unternehmenskultur. Ergebnis ist ein datengesteuertes Unternehmen. Um für besonders datenintensive Themen wie etwa der Bereitstellung von ESG-Daten in Finance-Prozessen oder der Digitalisierung im Meldewesen optimal aufgestellt zu sein, sollten Banken eine Standortbestimmung durchführen und konkrete Maßnahmen identifizieren.
Mehrwerte schnell generieren
Die ausgereiften PPI-Lösungen sind innerhalb weniger Wochen von ihren Kunden nutzbar. Das schafft in kürzester Zeit Mehrwerte und verbesserten Service. Immer im Fokus steht die Frage: Welcher Drittanbieter passt zu der jeweiligen Bank und zu der individuellen Aufgabenstellung? Eignet sich keine der vorhandenen Lösungen für das vorliegende Problem eines Finanzdienstleisters, führt das strukturierte Innovationsmanagement von PPI innerhalb von 90 Tagen zu einem auf die Situation zugeschnittenen Minimum Viable Product (MVP).
Lösungsbausteine mit Hochtechnologie
finsu – das Nachhaltigkeitscockpit
Transparenz gefordert!
Privatanleger achten bei ihren Investmententscheidungen immer stärker auf Nachhaltigkeitskriterien. Informationen dazu erwarten sie von ihrer Bank. Mit dem Nachhaltigkeitscockpit finsu steht Banken eine Plattform zur Verfügung, mit der sie Endkunden genauso wie Vermögensverwalter oder den eigenen Vertrieb über die entsprechenden Parameter der einzelnen Assets informieren können – übersichtlich, schnell und ohne großen Aufwand.
dibco – digitales Baufortschrittscontrolling
KI – Digitaler Baufortschritts-Controller
App im Frontend, KI im Backend – der digitale Baufortschrittscontroller dibco verbindet zwei aktuelle Trends zu einer Lösung. Davon profitieren Finanzdienstleister und Endkunden gleichermaßen. Die Einreichung und Prüfung von Dokumenten zu Teilauszahlungen bei Baufinanzierungen wird so deutlich einfacher. Die Anwendung ist ohne aufwendige Implementierung in kürzester Zeit einsetzbar, betrieben mit Künstlicher Intelligenz made by PPI.
In 90 Tagen zum MVP
Das einzigartige Innovationsmanagement von PPI von der ersten Analyse bis zum Markteintritt schafft Banken innerhalb von 90 Tagen handfeste Mehrwerte. Nach der strategischen Orientierung folgt die Konzeptarbeit und parallel ein iteratives Prototyping. So wird keine Zeit verschenkt, und es kommt kurzfristig zu einer praxistauglichen Lösung. Dank PPI kommen Finanzinstitute so auf dem Weg zur Bank der Zukunft schneller voran. Nicht warten – starten!
Startklar?
PPI steht jederzeit bereit, den Wachstumskurs Ihres Finanzunternehmens zu unterstützen. Bei nahezu jedem Finanzdienstleister findet sich ein Bereich, in dem sich der Einsatz von Zukunftstechnologien lohnt. Der Erfolg heute schon laufender Anwendungen des PPI-Innovationslabors wie dibco oder finsu spricht für sich. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft starten!