IT-Anwendungen müssen funktionieren, egal ob bei Pandemien, Naturkatastrophen oder anderen schwerwiegenden Ereignissen. Wie Finanzdienstleister die Fortführung ihrer Geschäftsabläufe sichern und was die Aufsicht einfordert, ist im Factsheet „Aufbau eines leistungsfähigen Notfall- und Krisenmanagements“ der PPI AG nachzulesen.
Um bei akut auftretenden Notfällen richtig reagieren zu können, ist Vorbereitung das A und O. Das gilt für alle Betroffenen, egal ob Privatleute, Behörden oder Unternehmen. Damit Versicherer von plötzlichen, destruktiven Störungen nicht aus der Bahn geworfen werden können, verlangen die Aufsichtsbehörden den Aufbau eines wirksamen Notfall- und Krisenmanagements. Was ist dabei zu beachten und welche Vorgaben leiten sich aus den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die Informationstechnologie (VAIT) ab?
Tim Glenewinkel
Manager
+49 151 17601697
Tim.Glenewinkel(at)ppi.de
Sebastian Scholz
Partner
+49 151 62836107
Sebastian.Scholz(at)ppi.de