Headerimage
Produktentwicklung, Kalkulation, Tarifierung, Profittest, AVB, Versicherungsdokumente, Aktuarielles Bestandsmanagement, Profitabilität, Bestandsrisiken, Überschussdeklaration, Rückversicherung, Jahresabschluss, Bilanzierung, Rechnungslegung HGB, Rechnungslegung IFRS, Risikomanagement, Prophet, Embedded Value, Versicherungstechnik, Fachkonzeption, Aktuarieller Test, Testwerkzeuge, Interimsmanagement, Migration, Migrationsservice, Tarifmapping, Aktuarielle Beratung

Aktuarielle Beratung

Von der Produktentwicklung bis zur Versicherungstechnik

PPI stellt die versicherungsmathematischen Spezialisten, um Produkte zu entwickeln, Bestände zu managen, technische Umsetzungen voranzutreiben und Rechenkerne zu testen. Wir kennen die versicherungsmathematischen Herausforderungen von der Produktentwicklung über das Risikomanagement bis hin zur Versicherungstechnik.

Neben den originären Themen der Versicherungsmathematik kümmern sich die Spezialisten der PPI AG auch um Fragestellungen rund um Bilanzierung und Rechnungslegung sowie um Rechenkernmigrationen und das entsprechende Tarif-Mapping.

Der PPI-Aktuar spricht an den Unternehmensschnittstellen viele Sprachen und vermittelt sowohl operativ als auch strategisch zwischen der IT und den verschiedenen Fachabteilungen.

 

Versicherungsmathematische Produktthemen

Egal in welcher Phase des Produktentwicklungsprozesses Sie sich gerade befinden - wir können Sie mit unseren PPI-Experten unterstützen. Wir verbinden versicherungsmathematisches Produktwissen mit Rechenkern-Know-how und Schriftguterfahrungen. Neben der Produkteinführung kennen wir auch die aktuariellen Herausforderungen im Bestand – hier helfen wir gern bei Bewertungen und Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität des Bestandes, der Vorbereitung und Umsetzung der Überschussdeklaration oder der Optimierung der Rückversicherung.

 

Mehr erfahren

Rechnungslegung

Für die Rechnungslegung werden die Anforderungen an Umfang (IFRS 17) und Geschwindigkeit (Fast Close) immer höher. Die PPI-Spezialisten helfen Ihnen hier sowohl bei der Verbesserung der Verfahren als auch bei der konkreten Durchführung des Jahresabschlusses und der Bilanzierung. Darüber hinaus kennen wir den Risikomanagementprozess sowie die Herausforderungen in den unterschiedlichen Phasen und bieten unsere Unterstützung in Form von Softwarelösungen (Cysmo), Modellpflege (iWorks Prophet ®) und Verfahrensoptimierungen an.

Mehr erfahren

Versicherungstechnik & Migration

Gerade in der Business-Analyse an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT kommt es immer wieder zu Herausforderungen, wenn die eine Seite die „Sprache“ der anderen nicht versteht. Die PPI-Experten verstehen sowohl die Fachbereiche als auch die IT und vermitteln im Entwicklungsprozess  von der Konzeption über die Umsetzungsbegleitung bis hin zum Test. Darüber hinaus kennen wir uns mit der „Königsdiziplin“ Rechenkern-Migration aus, so dass wir Ihnen etwa bei der Auswahl des Migrationsverfahrens, dem Tarif-Mapping oder der Bestandsbereinigung im Quellsystem helfen können.

 

Mehr erfahren

Praxiszirkel Test Lebensysteme

Der Praxiszirkel Test Migration und Leben Bestandsführungssysteme hat sich erfolgreich etabliert. Mit Gründungsmitgliedern aus 16 Versicherern gehen wir nun in die siebte Runde. Die Anforderungen an den Test der Systeme in der Lebensversicherung steigen konstant.
Das macht ein strukturiertes Vorgehen im Testmanagement unabdingbar.

Mehr erfahren

Risikomanagement & ESG

Unsere Zeit ist geprägt von einer Vielzahl von Megatrends. Neben Digitalisierung, demografischem Wandel und der Veränderung der politischen Kräfte sind die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit gesellschaftsübergreifend von zentraler Bedeutung. Aus aktuarieller Sicht stehen dabei insbesondere die im Zusammenhang mit Klimawandel und ESG aufkommenden Risiken im Vordergrund.

Das Solvency-II-Update, das seit dem 2. August 2022 anzuwenden ist, integriert verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte in die Prozesse zur Risiko-Governance, BaFin-Merkblatt und EIOPA-Opinion und konkretisieren die Erwartungen der Aufsicht an die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in Governance und Risikomanagement. Dabei geht es im Besonderen auch um die Erwartung, dass Klimawandelrisiken im Rahmen des ORSA mit einer hinreichend breiten Zahl von Stresstests und Szenarioanalysen bewertet werden, und dies mit deutlich längeren Zeithorizonten als bisher.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Grüber

Ihr Ansprechpartner

Claudia Grüber
Partnerin

+49 170 5531721
Claudia.Grueber(at)ppi.de