Headerimage

Success Story EBA Request to Pay Survey

Gemeinsamer Survey von EBA und PPI zeigt großes Interesse an der paneuropäischen elektronischen Zahlungsanforderung

Die Euro Banking Association (EBA) und die PPI AG wollten wissen, wie europäische Unternehmen zum neuen Standard Request to Pay (RTP) für eine elektronische Zahlungsanforderung stehen. Gemeinsam führten sie von September 2020 bis Februar 2021 einen umfangreichen Survey durch. Die jetzt vorliegenden finalen Ergebnisse bestätigen den Bedarf für RTP und liefern Finanzinstituten wertvolle Rückschlüsse für die Konzeption entsprechender Services.

Am 15. Juni trat mit dem SEPA Request to Pay (SRTP) Rulebook das erste Regelwerk für eine europaweit einheitliche elektronische Zahlungsanforderung in Kraft. Aber besteht überhaupt Bedarf für den Einsatz von RTP? Welche Einsatzfelder kommen in Frage? Und wie müssen Serviceleistungen von Finanzdienstleistern gestaltet sein, damit Unternehmen und Endkunden sie sinnvoll nutzen können? Diesen Fragen sind die EBA und die PPI AG in einem gemeinsamen Survey nachgegangen. Auf den detaillierten Fragebogen antworteten Unternehmen aus 20 Ländern, zwei Drittel davon mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro. Mit zehn Unternehmen wurden zusätzlich ausführliche, strukturierte Interviews geführt, um detaillierte Rückschlüsse auf ihre Bedürfnisse zu erhalten. Der Abschlussbericht „Request to Pay: What Corporates Want“ wurde jetzt veröffentlicht.

Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze:

  • Nahezu 100 Prozent der befragten Unternehmen haben ein Interesse an der Nutzung von RTP und begrüßen die europaweite Einsatzfähigkeit.
  • Für eine große Mehrheit sind der Point of Sale und das eInvoicing besonders geeignete Einsatzfelder. Die höchste Eignung sehen die Befragten im eCommerce.
  • Ein zusätzlicher Nutzwert ist für die befragten Unternehmen die Möglichkeit, strukturierte Informationen zum Verwendungszweck in den Datensatz zu integrieren.
  • Gleichzeitig kristallisierten sich Erfolgsfaktoren für RTP heraus, die noch nicht im wünschenswerten Maß erfüllt sind, so zum Beispiel:
    • Hohe Marktdurchdringung
    • Einsatz in Kombination mit Instant Payments oder anderen Möglichkeiten der Zahlungsgarantie.
    • Einbindung in standardisierte, vollautomatische und beispielsweise in ERP-Systemen integrierte Prozesse.

Der EBA-Survey und die PPI AG – erfolgreiche Zusammenarbeit

Zielsetzung

  • Ermittlung des Kenntnisstandes zu RTP bei europäischen Unternehmen
  • Aufzeigen der RTP-Einsatzfelder anhand von Anwenderberichten
  • Kennenlernen der Sichtweise von Unternehmen hinsichtlich eines RTP-Einsatzes
  • Klärung weiterer Erfolgsfaktoren für RTP

Lösung

  • Europaweite Befragung von Unternehmenskunden per strukturiertem Fragebogen
  • Auswertung der Antworten und Bildung von Ergebnis-Clustern
  • Bewertung und Publikation der Umfrageergebnisse

Simplicity

„Der European Survey spiegelt ein deutliches Meinungsbild zum RTP-Verfahren wider. Die Highlightpräsentation zeigt auf, dass das Verfahren von Corporates sehr begrüßt wird, welche Services sie erwarten und welche Vorteile sie für sich sehen.“

Thomas Egner, Generalsekretär, Euro Banking Association

Leistungen PPI

  • Beiträge zu fachlich-technischen Zusammenhängen und zu Anwendungen bei RTP-Nutzern
  • Mitwirkung bei der Konzeption des Fragebogens
  • Vor- und Nachbereitung der Interviews
  • Auswertung der Antworten mit Hinweisen auf Cross-Referenzen
  • Mitwirkung bei der Ergebnispublikation
  • Präsentation auf der Messe EBAday 2020 zusammen mit der EBA

Unsere Themen im Überblick

Eric Waller

Ihr Ansprechpartner

Eric Waller
Senior Manager

+49 160 97932712
Eric.Waller(at)ppi.de