Headerimage
ESG, Environment, Social, Governance, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimarisiken, Umweltrisiken, Nachhaltigkeitsrisiken, ESG-Risiken, Com-pliance, Kapitalmarkt, Wertpapiergeschäft, MiFID, Sustainable Finance

Online-Seminarreihe:

ESG in der Finanzindustrie

Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen für Finanzdienstleister. Es eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten und bietet die Chance, Risiken zu reduzieren und das eigene Haus zukunftssicher aufzustellen. Auch für die interne Steuerung eines jeden Instituts ergeben sich umfangreiche Anforderungen, die inzwischen durch internationale und nationale Regulatorik auf jeder Tagesordnung stehen sollten.

Die konkrete Verankerung von Nachhaltigkeitskriterien im Geschäftsbetrieb ist dabei eine große Herausforderung. Nutzen Sie unsere neue Online-Seminarreihe mit der wir Ihnen die unterschiedlichen Aspekte und Auswirkungen auf Ihr Institut aufzeigen und stellen Sie sich zukunftssicher auf.

Termine

Teil 1: abgeschlossen

Teil 2: abgeschlossen

Teil 3: 27. April 2023

Teil 4: 25. Mai 2023

Weitere Teile folgen

Teil 3: Implikationen der ESG-Risiken für die Risikomanagementorganisation von Banken

Banken beim ESG-Risikomanagement im Rückstand?

Die Aufsicht berichtete auf ihrem jüngsten Bundesbanksymposium in Ffm., dass etwa 62% der LSIs nach eigenen Bekunden noch am Anfang stehen. Erst 0,2% haben die Vorgaben bzw. Erwartungen der Aufsicht vollständig umgesetzt. Weitere 30% warten noch auf Verbandsvorgaben. Schwierigkeiten bereitet vor allem das ESG-Risikomanagement im Hinblick auf Risikomessung und -steuerung. 2/3 bekräftigten jedoch ESG-Risiken in ihre strategischen Überlegungen einzubeziehen. Mit den MaRisk 8.0 wird der Druck deutlich erhöht werden. Der ESG-Komplex erstreckt sich ganzheitlich über insgesamt 16 Module. Die Umsetzung ist keine Aufgabe für nebenbei.

Das Webinar skizziert folgende Themen:

  • Bedeutung von ESG-Risiken im Risikomanagementprozess - MaRisk 8.0
  • Anforderungen an den Risikosteuerungs- und -controllingprozess und Risikotragfähigkeit
  • Wo liegen die Schwerpunkte und worauf muss sich die Risikomanagementorganisation einstellen?

Referent

Mario H. Sladek

Manager, PPI AG

27. April 2023
Online-Seminar
(weitere Infos erhalten Sie bei Anmeldung)

16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Bedeutung von ESG-Risiken im Risikomanagementprozess - MaRisk 8.0
  • Anforderungen an den Risikosteuerungs- und -controllingprozess und Risikotragfähigkeit
  • Wo liegen die Schwerpunkte und worauf muss sich die Risikomanagementorganisation einstellen?

Fach- und Führungskräfte aus Finanzinstituten, die sich einen Überblick über den aktuellen Stand der ESG Anforderungen machen wollen.

Vorschau auf die nächsten Teile unserer ESG-Reihe:

Teil 4:

Szenariorechnung für Klimawandelrisiken in Banken und Versicherungen sind kein Hexenwerk.

Wir zeigen Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie Klimawandelrisiken in Ihr bestehendes Szenarioframework einbinden. Dazu befassen wir uns mit folgenden Themen

  • Risikoinventur als Ausgangsbasis
  • Übersicht und Auswahl von wissenschaftsbasierten Szenarien
  • Modellierung und Durchführung von Szenarioanalysen für Zeithorizonte 10++ Jahre
  • Interpretation und Reporting

Datum: 25. Mai 2023
Referent: Thomas Maul, Manager PPI AG

Bereits abgeschlossene Termine der Seminarreihe:

Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Kreditprozess für Firmenkunden

Die Notwendigkeit der Berücksichtigung von ESG-Risiken ist für deutsche Kreditinstitute mittlerweile auch im Kreditprozess angekommen. Doch wie steht es um die Umsetzung in den deutschen Banken und Sparkassen?

Einen Einblick in die Praxis gewährt die vorliegende Studie „ESG-Risiken im Kreditprozess“. Gemeinsam haben die FH Münster und die PPI AG den aktuellen Stand im Rahmen einer Onlinebefragung erhoben.

Beleuchtet werden dabei die folgenden Aspekte: Eingesetzte Methoden zur Bewertung von ESG-Risiken, Einschätzung regulatorischer Aspekte, Prozessuale Auswirkungen, Projekte beziehungsweise Aktivitäten rund um ESG-Risiken. Erhalten Sie einen detaillierteren Einblick im ersten Teil unserer kostenlosen Online-Seminarreihe zum Thema ESG.

 

Nachhaltigkeitsrisiken richtig einordnen - Bedeutung der ESG-Risiken für Banken

Die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Klima sind inzwischen fest im gesellschaftlichen Diskurs verankert. Folgerichtig sind auch die Banken aufgefordert, Risiken aus den Bereichen Environmental (Umwelt), Social (Sozial) und Governance, kurz ESG-Risiken, zukünftig bei ihren Geschäftsmodellen und im Rahmen der Governance zu berücksichtigen. Nutzen Sie den zweiten Teil unserer kostenlosen Online-Seminarreihe zum Thema ESG und verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Anforderungen. Folgende Themen werden behandelt:

  • Struktur von ESG-Risiken und deren Besonderheit in prudentieller Hinsicht
  • Blick auf den Transmissionsmechanismus für das Verständnis der Wirkungsweise von ESG Risiken in der Risikoinventur
  • Outside-in und der Inside-out Perspektive - Zwei Seiten einer Medaille

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Sie erhalten einen Tag vor dem Online-Seminar einen Link inkl. Zugangsdaten per E-Mail.

Anmeldung Seminar: ESG in der Finanzindustrie

Simon Marx

Ihr Ansprechpartner

Simon Marx
Manager Seminare und Konferenzen

+49 151 15135042
Simon.Marx(at)ppi.de