Headerimage

Whitepaper Integration Platform-as-a-Service

Plattformlösungen erleichtern die IT-Modernisierung

Das Tempo der Veränderungen in der IT von Versicherungen ist hoch, die bestehende Integrationsarchitektur dadurch an der Belastungsgrenze. Weniger Schnittstellen und eine zentralere Struktur ähnlich eines Hubs schaffen Abhilfe und machen fit für die Zukunft. Das Whitepaper zu „Integration Platform-as-a-Service“ analysiert die Potenziale entsprechender Lösungen.

Versicherungsunternehmen sind derzeit nahezu ständig mit der Integration neuer Anwendungen in ihre Systemlandschaft beschäftigt. Für deren Anbindung müssen sie neue Schnittstellen schaffen, Daten migrieren und Altsysteme abschalten. Bisherige Integrationsansätze und -architekturen stoßen aufgrund der vielen Interdependenzen schnell an ihre Grenzen, Kopfmonopole erschweren entsprechende Projekte zusätzlich.

Eine Lösung für diese Problematik ist eine plattformbasierte Integrationsarchitektur, Integration Platform-as-a-Service (iPaaS). Dadurch reduziert sich die Anzahl der Verbindungen in der Systemlandschaft, Veränderungen sind deutlich leichter zu bewerkstelligen. Das vorliegende Whitepaper analysiert die sechs Problemfelder, vor denen Versicherungsunternehmen bei der IT-Modernisierung stehen und zeigt die Vorteile einer iPaaS-Lösung auf.

Jetzt kostenfrei downloaden!

Wesentliche Ergebnisse des Whitepapers „Integration Platform-as-a-Service“ in Stichpunkten:

  • Ein tiefergehender Blick auf sechs elementare Problemstellungen bei der Modernisierung der Versicherungs-IT zeigt die Potenziale von iPaas-Lösungen auf:
    • Integration: Der Architekturwandel hin zu Microservices oder Event-basierten Lösungen potenziert den Integrationsbedarf.
    • Time-to-Market: Kaufsoftware beschleunigt Modernisierungen, die Integration kann aber problematisch sein.
    • Daten: Sie sind das neue Gold und SPOTs die notwendige Lösung.
    • Modernisierung: Kernerneuerungen sind notwendig, um schlagkräftig zu bleiben
    • Prozesse: Eine zentrale Sicht auf die Abläufe und deren Steuerung sollten domänenübergreifend möglich sein.
    • Wertschöpfung: Eine Konzentration auf dieses Thema ist der Schlüssel für zukünftigen Erfolg.
  • iPaaS-Lösungen reduzieren die Zahl der Verbindungen in der Systemlandschaft.
  • In einer iPaaS-basierten Integrationsarchitektur lassen sich Komponenten ohne großen Aufwand in die IT-Infrastruktur und die Kernprozesse von Versicherungsunternehmen integrieren.
  • Die IT-Abteilung wird durch iPaaS entlastet und kann sich stärker um die Unterstützung des Kerngeschäfts kümmern – ein echter Wettbewerbsvorteil.

Jetzt downloaden!

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserem Whitepaper „Integration Platform-as-a-Service“.

Ihre Ansprechpartner

Gerrit Götze

Ihr Ansprechpartner

Gerrit Götze
Partner

+49 170 2314223
Gerrit.Goetze(at)ppi.de

Craig Antweiler

Ihr Ansprechpartner

Craig Antweiler
Senior Consultant

+49 151 72713259
Craig.Antweiler(at)ppi.de