Headerimage

Cloud Banking

Ab in die Cloud – aber sicher

Cloudcomputing liegt im Trend, ist aber nicht gänzlich ohne Risiken und Fallstricke. Durch Anforderungen wie Datenschutz, Datenhoheit, Verfügbarkeit und Performance, IT-Sicherheit und Stabilität des Cloudbetreibers entstehen Spannungsfelder, die es zu lösen gilt. Die Spezialisten der PPI AG können auf jahrelange Expertise bei der Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Cloudprojekten zurückgreifen und unterstützen Sie dabei, die vielfältigen Vorteile der Cloud zu nutzen.

Nachdem die Finanzindustrie längere Zeit eher skeptisch auf das Thema Cloudcomputing reagiert hatte, nehmen entsprechende Auslagerungsprojekte inzwischen deutlich Fahrt auf. Schon bald dürften selbst die Kernsysteme von Banken in der Wolke zu finden sein. Zu groß sind die betriebswirtschaftlichen Vorteile und Potenziale wie Kostenreduktion, Skalierbarkeit durch moderne IT-Infrastruktur oder Time-to-Market. Dennoch sind solche Ansinnen keine Selbstläufer: Die Cloudtransformation ist für IT-Entscheider alles andere als trivial.

Datenschutz

Kunden bringen ihrer Bank ein sehr hohes Maß an Vertrauen entgegen, schließlich gewähren sie ihr Zugriff auf kritische und in höchstem Maße personenbezogene Daten. Dies gilt aber nicht uneingeschränkt für den Cloudanbieter. Daher muss die Bank für eine klare Datenhoheit sorgen und garantieren können, dass keine Informationen in falsche Hände geraten. Ebenso ist die verbindliche Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Pflicht. Für international agierende Banken und Cloudanbieter kann da selbst die vergleichsweise simple Speicherung von Kundendaten zum Problem werden. In diesem Zusammenhang wichtige Themen wie „Privacy Shield“ und „Safe Harbor“ sind für unsere Cloudexperten keine Fremdworte.

Ausfallsicherheit

Mindestens ebenso wichtig ist die absolute Zuverlässigkeit der Anwendung: Nicht nur die Kunden erwarten 24/7-Verfügbarkeit ihrer Bank, sondern vielmehr auch die Aufsicht. Aktuell haben Banken typischerweise hochverfügbare Rechenzentren mit erprobten Notfallplänen. In der Cloud ist dies nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Hier sind die richtige Anbieterauswahl, geeignete Verträge und Service-Level-Agreements (SLAs) erfolgsentscheidende Faktoren. Fällt ein Cloudanbieter aus oder ist beispielsweise aus politischen Gründen nicht mehr opportun, darf dies die Bank nicht lahmlegen. Hierfür ist ein tragfähiges Konzept vorzulegen.

IT-Sicherheit

Auf Algorithmen und Daten in der Cloud kann zu jeder Zeit von jedem Punkt der Welt zugegriffen werden. Das ist bequem, erhöht aber auch das Sicherheitsrisiko. Und Sicherheitslücken gerade an dieser Stelle würden sich fatal auf den Geschäftsbetrieb auswirken. Entsprechend stark rückt das Thema IT-Security in den Fokus, nicht zuletzt auch, weil bei einem einfachen Verschieben der Altanwendungen in die Cloud die bisherige Sicherheit der Rechenzentrumsgrenzen entfällt. Die Sicherheitsfachleute der PPI AG wissen, mit welchen Stellschrauben sich die IT-Sicherheit in der Cloud weiter erhöhen lässt.

Cloud Banking – unsere Leistungsangebote und Unterstützung. Wir verstehen Bank-IT!

Cloud Banking mit der PPI AG

  • Beratung und Unterstützung von Banken auf ihrem Weg in die Cloud
  • Fragen der Regulatorik und des Datenschutzes rund um die Migration und den Betrieb Ihrer IT in der Cloud
  • Transformation der fachlichen Prozesse, Methoden und Algorithmen
  • Bewertung und Umsetzung von Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen
  • Erörterung wirtschaftlicher Aspekte und des mittelfristigen Nutzens
  • Konzeption und Durchführung von Daten- und Anwendungsmigrationen in die Cloud

Ihre Ansprechpartner

Frank Lohmeier

Ihr Ansprechpartner

Frank Lohmeier
Partner

+49 151 57132331
Frank.Lohmeier(at)ppi.de

Björn Balfanz

Ihr Ansprechpartner

Björn Balfanz
Partner

+49 160 96348597
Bjoern.Balfanz(at)ppi.de