Headerimage

Hybrid Cloud

Hoch flexibel, aber komplex

Die Bedeutung von hybriden Cloudtechnologien für Banken wächst stetig. Sie helfen, die Business-Continuity zu bewahren, bieten gleichzeitig aber die notwendige Agilität und Sicherheit zur Bewältigung der eigenen digitalen Transformation. Die Experten der PPI AG unterstützen Finanzinstitute dabei, die Vorteile einer Hybrid Cloud zu nutzen. Sicherheit und Compliance sowie die nicht zu unterschätzende Komplexität bleiben dabei stets im Blick.

Viele Banken nutzen bereits heute Hybrid-Cloud-Lösungen – also Public und Private Cloud nebeneinander – oder planen dieses in unmittelbarer Zukunft. Aktuell ist die Public Cloud erste Wahl, wenn es um Kosteneinsparung, Skalierbarkeit und den Zugang zu neuen und schnelllebigen Technologien geht. Die Private Cloud bietet dagegen eine bessere Kontrolle und kann stärker nach den eigenen Anforderungen gestaltet werden. Bei flexibler Auslegung der Prozesse lassen sich Spitzenlasten gegebenenfalls in die Public Cloud verlegen, sofern es sich um unkritische Aufgaben handelt.

Vorteile beider Welten

Der Auslagerung sensibler Daten in die Public Cloud sind regulatorische Grenzen gesetzt. Auch lassen sich geschäftskritische Anwendungen und Daten nicht immer ohne Weiteres vom aktuellen Betrieb vor Ort trennen. Die Lösung dieser Problematik liegt in hybriden Ansätzen. Diese bringen für Banken jedoch einen hohen administrativen Aufwand mit sich. Auch kritische Punkte wie Datenschutz und IT-Sicherheit dürfen nicht außer Acht bleiben. Denn gerade in einer hybriden Cloudlandschaft muss immer nachvollziehbar sein, wer auf die Daten zugreift und wo welche Daten verarbeitet werden. Vor allem Open-Banking-Ansätze bergen immer Gefahren für den Datenschutz. Das liegt an der großen Zahl externer Servicedienstleister. Es muss sichergestellt sein, dass die EU-Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) eingehalten wird.

Die genannten Herausforderungen lassen sich beliebig um weitere Themen erweitern. Zu nennen wären Software-Deployment oder Portabilität von Infrastruktur und Anwendungen. Es gibt allerdings Lösungen und Methoden für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb hybrider Cloudlandschaften. Im Wesentlichen gelingt dies mit einer sorgfältigen Planung und wohldurchdachten Hardware- und Softwareinvestitionen.

Hybrid Cloud ist machbar

Eine Hybrid Cloud kann für viele Banken und Finanzdienstleister große Vorteile bringen. Nicht umsonst setzen viele Unternehmen weltweit auf solche Cloudarchitekturen oder planen deren Einsatz. Gleichwohl ist eine Hybridlösung mit großen Hürden verbunden, die es zu meistern gilt. Die PPI AG verbindet hierbei ihre langjährige Erfahrung und bankfachliche Expertise mit der technischen Kompetenz zu Cloudthemen, um Finanzinstituten den Übergang in die Cloud so einfach wie möglich zu machen.

Beispiel Hybrid Cloud

Unsere Leistungen im Überblick

  • Unterstützung und Begleitung bei der Ausarbeitung einer Cloudstrategie im Kontext der unternehmensweiten IT-Strategie
  • Klassifizierung der Daten in kritische und weniger kritische Daten als Auswahlhilfe für ein geeignetes Cloudmodell
  • Identifikation eines zielführenden Migrationspfads unter Einbeziehung der technischen Gegebenheiten wie Plattform, Systemabhängigkeiten, Vernetzungsgrad, Sicherheitsanforderungen und Compliance-Parametern sowie der Wahrung rechtlicher Datenschutzverordnungen
  • Modellierung der fachlichen Abläufe und Abhängigkeiten mithilfe des Cloud-native-Ansatzes
  • Detaillierte Analyse der dedizierten Anwendungen inklusive Bestimmung des Grades der Cloud-Readiness und der Systemunabhängigkeit sowie Ermittlung des Refactoring-Potenzials
  • Harmonisierung von Cloud-nativen Leistungsangeboten für die bestmögliche Abbildung anwendungsspezifischer Prozesse im Kontext der vorhandenen IT-Landschaft und deren Vernetzung
  • Planung, Koordination und Steuerung der IT-Transformation in die Cloud

Cloud Banking – unsere Leistungsangebote und Unterstützung. Wir verstehen Bank-IT!

Ihre Ansprechpartner

Frank Lohmeier

Ihr Ansprechpartner

Frank Lohmeier
Partner

+49 151 57132331
Frank.Lohmeier(at)ppi.de

Thomas Diehl

Ihr Ansprechpartner

Thomas Diehl
Senior Consultant

+49 170 7937745
Thomas.Diehl(at)ppi.de

Weitere Infos zum Download